Zu den Symptomen einer Knochentuberkulose zählen lokale und systemische Symptome. Zu den lokalen Symptomen zählen hauptsächlich Schmerzen, Schwellungen, Funktionsstörungen und Gelenkdeformitäten. Zu den systemischen Symptomen zählen Müdigkeit, leichtes Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. 1. Lokale Schmerzen: In den frühen Stadien der Krankheit sind die Schmerzen möglicherweise nicht offensichtlich und äußern sich oft als dumpfer Schmerz. Mit Fortschreiten der Erkrankung können die Schmerzen stärker werden, insbesondere wenn die Läsionen benachbarte Nervenwurzeln betreffen. Beispielsweise kann eine Thoraxtuberkulose Rückenschmerzen und Interkostalneuralgie hervorrufen, während eine Lendentuberkulose Schmerzen in der Taille und den Beinen verursachen kann. 2. Lokale Schwellung: Die Schwellung der Tuberkulose in den Gelenken der Gliedmaßen ist deutlicher, die Hautfarbe ist normalerweise normal, es kann jedoch lokal ein leichtes Hitzegefühl auftreten. Mit zunehmender Schwellung des Gelenks kommt es zu einem allmählichen Verkümmern der Gliedmaßenmuskulatur und das betroffene Gelenk nimmt eine spindelförmige Gestalt an. Im Frühstadium der Wirbelsäulentuberkulose sind an der Oberfläche möglicherweise keine sichtbaren Manifestationen zu erkennen. Mit Fortschreiten der Krankheit vergrößert sich jedoch der paraspinale Abszess, wandert allmählich entlang der Muskellücke und schließlich tritt eine Schwellung an der Körperoberfläche auf. In schweren Fällen kann es zur Bildung von Nasennebenhöhlen kommen. 3. Funktionsbeeinträchtigung: Die Bewegungseinschränkung des betroffenen Gelenks tritt meist vor den Schmerzen auf. Die Schmerzen können Muskelkrämpfe und Verspannungen verursachen und so die Beweglichkeit der Gelenke weiter einschränken. 4. Gelenkdeformität: Wenn die Krankheit lange anhält, wird die Knochen- oder Gelenkstruktur schwer geschädigt, was zu verschiedenen Deformitäten führt. Eine Wirbelsäulentuberkulose kann eine Winkelkyphose verursachen und die Patienten können unter schneller Ermüdung, unsicherem Gang, Stürzen und Hinken leiden. 5. Müdigkeit: Tuberkulose ist eine kräftezehrende Krankheit und die Patienten fühlen sich oft erschöpft. 6. Niedriges Fieber: Die Körpertemperatur überschreitet im Allgemeinen nicht 38 °C, der Patient kann jedoch über längere Zeit niedriges Fieber haben. 7. Nachtschweiß: Der Patient schwitzt im Schlaf, schwitzt stark nach dem Aufwachen und die Hauttemperatur sinkt. 8. Gewichtsverlust: Mit Fortschreiten der Krankheit können bei Patienten Symptome wie Gewichtsverlust, Rötung des Gesichts und Gewichtsverlust auftreten. Knochentuberkulose ist eine behandelbare Krankheit. Wenn die Läsion klein ist, können Standardbehandlungen gegen Tuberkulose, orales Rifampicin, Isoniazid und andere Medikamente angewendet und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden. Wenn die Läsion großflächig ist, kann eine chirurgische Kürettage erforderlich sein. Die Prognose ist in der Regel gut. Patienten sollten außerdem darauf achten, sich nicht zu überanstrengen und mehr proteinreiche Lebensmittel und Vitamine zu sich nehmen, um die Erholung des Körpers zu unterstützen. Durch die Kenntnis dieser Symptome wird die Früherkennung und Behandlung von Knochentuberkulose noch wichtiger. Wenn bei Ihnen oder Ihren Familienmitgliedern ähnliche Symptome auftreten, wird empfohlen, dass Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben, um entsprechende Untersuchungen und Behandlungen durchführen zu lassen. Auch die Aufrechterhaltung einer gesunden Lebensführung und guter Essgewohnheiten sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung und Unterstützung der Behandlung von Knochentuberkulose. |
<<: Wie man Leberzysten behandelt und verschwinden lässt
>>: Wie man Brusthyperplasie heilt
Viele Erkrankungen sind zunächst harmlos, werden ...
Der männliche Körper braucht auch gutes Training....
Wie entsteht Knochenhyperplasie? Ist Knochenhyper...
1. Werden Sie nicht schwanger, wenn Sie emotional...
Welche Folgen kann eine Achillessehnenentzündung ...
Bei einem Furunkel können Sie in Maßen Fisch esse...
Heutzutage leiden viele junge Menschen aufgrund v...
Liegt eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk...
Symptome einer Spannfraktur: Spannfrakturen könne...
Bei der Behandlung von Plattfüßen müssen wir auf ...
Das kavernöse Hämangiom der Leber ist die häufigs...
Heutzutage kommt es nicht selten vor, dass man an...
Kniesynovitis Das Knie ist das Gelenk mit der grö...
Ein perianaler Abszess mag ungewohnt klingen, ist...
Bei Osteoporose ist die Einnahme von Kalziumtable...