Ursachen für perianalen Abszess

Ursachen für perianalen Abszess

Die Hauptursache für perianale Abszesse ist eine Infektion der Analdrüsen oder eine eitrige Entzündung, die durch das Eindringen von Bakterien in die umliegenden Weichteile verursacht wird. Um eine weitere Verschlechterung zu verhindern, ist ein frühzeitiges Eingreifen erforderlich.

Perianale Abszesse werden normalerweise durch eine bakterielle Infektion der Analdrüsen in der Nähe des Anus verursacht. Die meisten dieser Bakterien, wie zum Beispiel Escherichia coli, Streptococcus usw., stammen aus dem Darm oder der Haut. Wenn die Analdrüsen aus verschiedenen Gründen verstopft sind, können die Sekrete in den Drüsen nicht abfließen und Bakterien können sich in dieser Umgebung leicht vermehren, genau wie sich Abwasser ansammelt, wenn eine Wasserleitung verstopft ist. Sobald sich eine Infektion bildet, kann diese einen Abszess verursachen.

Ein perianaler Abszess kann je nach Ausmaß und Ort der Infektion Symptome wie lokale Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen aufweisen. In schweren Fällen kann es zu systemischen Reaktionen wie Fieber und Müdigkeit kommen. Bei manchen Abszessen bilden sich deutlich sichtbare rote, geschwollene und harte Knötchen auf der Hautoberfläche. Sie sind beim Drücken schmerzhaft und können auch Eiter absondern. Es gibt jedoch auch tiefere Abszesse, die an der Oberfläche möglicherweise keine offensichtlichen Symptome aufweisen, sondern nur ein vages Spannungsgefühl und Schmerzen, die leicht übersehen werden können. Wenn sich die Infektion ausbreitet, kann dies sogar zu ernsteren Folgen wie einer Analfistel führen.

Um perianalen Abszessen vorzubeugen, ist eine gute Analhygiene besonders wichtig. Achten Sie darauf, nach jedem Stuhlgang zu reinigen, mit warmem Wasser auszuspülen und trocken zu halten, um Bakterienwachstum zu vermeiden. Nehmen Sie in Ihrer täglichen Ernährung mehr ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich, wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, und vermeiden Sie scharfe, fettige Speisen und Alkohol, um zu verhindern, dass Verstopfung beim Stuhlgang zu Analschäden führt. Auch viel Wasser trinken und regelmäßige Bewegung sind wirksame Mittel, um die Darmgesundheit zu verbessern und das Infektionsrisiko zu senken. Bei wiederkehrenden lokalen Schmerzen oder Schwellungen sollten Sie mögliche Auffälligkeiten frühzeitig erkennen und schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um eine Verschlimmerung des Zustandes zu vermeiden.

<<:  Was passiert, wenn ein perianaler Abszess nicht behandelt wird?

>>:  Welches Gemüse dürfen Menschen mit Gallensteinen nicht essen?

Artikel empfehlen

So können Sie Gallensteinen im Alltag vorbeugen

Wie kann man Gallensteinen im Alltag vorbeugen? D...

Was sind die üblichen Präventionsmaßnahmen gegen Vaskulitis?

Was sind die üblichen Präventionsmaßnahmen gegen ...

Was sind die häufigsten Symptome von Arthritis?

Was sind die Symptome von Arthritis? Arthritis is...

Interpretation der Diagnosekriterien für äußere Hämorrhoiden

Jeder sollte hoffen, dass er beim Toilettengang k...

Ist eine Gallensteinerkrankung gefährlich?

Ist eine Nierensteinerkrankung schädlich? Nierens...

Warum ist der Urin gelb?

Veränderungen der Urinfarbe sind oft verwirrend, ...

Worauf sollte bei Patienten mit Hydrozephalus geachtet werden?

Auf welche Ernährung sollte bei einem Hydrozephal...

Wie man zerebralen Vasospasmus behandelt

Wenn der Wirbel beschleunigt, stimuliert er die B...

Prävention von Druckgeschwüren bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen

Bei einer Rückenmarksverletzung handelt es sich u...

Welche neuen Fortschritte gibt es in der Behandlung von Verbrennungen?

Verbrennungen sind eine Art traumatischer Erkrank...

Frauen mit leichter Osteoporose sollten bei einer Schwangerschaft vorsichtig sein

Der Hauptgrund, warum Frauen während der Schwange...

Goldene Regeln der Diät und Ernährung bei äußeren Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine der häufigsten Ersc...