Für welche Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine operative Behandlung nicht geeignet? Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule glauben, dass es sich bei dieser Krankheit um eine chronische und hartnäckige Erkrankung handelt und dass eine nicht-chirurgische Behandlung keine radikale Heilung bewirken kann. Sie wissen jedoch nicht, dass eine blinde Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schwerwiegende Folgen haben kann. Welche Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind also für eine chirurgische Behandlung nicht geeignet? Experten haben fünf große Gruppen zusammengefasst, die Ihnen im Folgenden genauer vorgestellt werden. Fünf Arten von Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, für die eine chirurgische Behandlung nicht in Frage kommt : 1. Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen oder Diabetes oder Patienten mit Kontraindikationen für eine Anästhesie sind für eine chirurgische Behandlung nicht geeignet. 2. Patienten ohne eindeutige Diagnose: Wenn bei einigen Patienten klinisch ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vermutet wird, die Symptome nicht sehr typisch sind und Myelographie, CT, MRT usw. keinen Bandscheibenvorfall erkennen lassen, können sie beobachtet und behandelt werden, eine chirurgische Behandlung ist nicht angebracht. 3. Patienten, deren systemische oder lokale Erkrankungen für eine Operation nicht geeignet sind: etwa solche, die älter sind, sich in schlechter körperlicher Verfassung befinden oder an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule in Kombination mit ausgedehnter Myofasziitis, Rheuma und anderen Symptomen leiden; 4. Patienten mit dem ersten oder mehreren Vorfällen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, bei denen die Schmerzen jedoch nicht sehr stark sind und die keine konservative Behandlung erhalten haben: Für Patienten mit dem ersten Vorfall ist eine Operation nicht geeignet, es sei denn, sie weisen offensichtliche Symptome einer Schädigung des Cauda equina auf (d. h. geschwächte Muskelkraft in den unteren Extremitäten bis hin zur Lähmung, entsprechende Empfindungsstörungen und Taubheitsgefühl, Allergien und andere Empfindungsstörungen, Harninkontinenz, Störungen beim Wasserlassen und andere Symptome); 5. Patienten mit leichten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, die sich nach Ruhe deutlich verbessern können. Obwohl der Krankheitsverlauf lange dauern kann, hat er kaum Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit und ist leicht zu heilen. Ich glaube, Sie haben die obige Einführung zu den fünf Haupttypen von Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, für die eine chirurgische Behandlung nicht in Frage kommt, bereits verstanden. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen eine schnelle Genesung! |
<<: Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie bei Frauen?
Die moderne Gesellschaft stellt immer höhere Anfo...
Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, an der Frau...
Hüftarthrose ist eine Art von Arthritis. Es gibt ...
Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...
Zu den häufigsten Infektionsarten einer Tibiaoste...
Es gibt keine optimale diätetische Behandlung für...
Die Embolisation von Hämangiomen muss unter Strah...
Plattfüße sind eine sehr häufige Erkrankung. Wenn...
Harnwegsinfektionen kommen bei älteren Menschen s...
Welche Medikamente gibt es gegen Hämorrhoiden? Zu...
Die angeborene Hüftdysplasie ist hauptsächlich au...
Die Oberweite einer Frau ist für Männer sehr attr...
Nach Auftreten einer Skoliose sollte diese frühze...
Mit der Zunahme der Krankheitsarten sind die Mens...
Zervikale Spondylose ist eine in unserem tägliche...