Die meisten Hämangiome bilden sich mit zunehmendem Alter des Kindes von selbst zurück, daher ist eine abwartende Behandlung angebracht. Insbesondere bei Hämangiomen an unwichtigen Stellen können Sie, wenn sie klein sind, langsam wachsen und wenig Einfluss auf Aussehen und Funktion haben, vorübergehend von der Behandlung ausgenommen werden und regelmäßige Nachuntersuchungen erhalten. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern kann es während der Wartebeobachtung zu Veränderungen der Hämangiome kommen. Während der Beobachtung sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Während der Wartezeit sollte die Familie des Patienten das Wachstum des Hämangioms objektiv überwachen. Viele Eltern erkrankter Kinder verlassen sich bei der Beurteilung von Größe, Farbe, Form und anderen Merkmalen des Hämangioms auf ihre eigene Wahrnehmung. Da die Zahlenwerte nicht genau genug sind, können daraus oft keine genauen Rückschlüsse auf das Wachstum des Hämangioms gezogen werden. Eltern erkrankter Kinder wird daher empfohlen, Veränderungen der Hämangiome mithilfe digitaler Fotografie und präziser Messungen zu dokumentieren. Beim Fotografieren der Läsion sollten derselbe Zoom und Abstand verwendet werden. Mit einem Lineal können der längste Durchmesser, der kürzeste Durchmesser und die Höhe über der Haut des Hämangioms gemessen werden. Die Parameter und die Messzeit sollten genau aufgezeichnet werden. Patienten sollten regelmäßig einen Facharzt aufsuchen, um weitere Behandlungsmöglichkeiten vom Arzt abklären zu lassen. Die Dauer der Nachsorge richtet sich nach dem Wachstum des Hämangioms und beträgt 1 bis 6 Monate. Wenn ein Hämangiom schnell wächst, blutet, sich infiziert, ulzeriert oder nekrotisch wird und dadurch die Nahrungsaufnahme, Atmung, das Schlucken, das Hören, das Sehen und andere Funktionen des Patienten beeinträchtigt werden oder wenn das Hämangiom in wichtigen Teilen des Gesichts auftritt, ist möglicherweise eine Behandlung erforderlich und Sie sollten sich umgehend ins Krankenhaus begeben. |
<<: Verdauungsstörungen nach Gallenblasenentfernung
>>: Bei frühen oberflächlichen Hämangiomen kann eine Laserbehandlung eingesetzt werden
Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Fort...
Mastitis ist eine häufige Frauenerkrankung. Ich g...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Rachitis ist ein sehr häufiges Symptom bei Kinder...
Patientinnen mit Trichterbrust berichten mir oft ...
Welche Lebensmittel sind bei chronischer Blasenen...
Folgen einer Mittelfußfraktur des Fußes 234 Bei e...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Analfistel zu b...
Viele Menschen befürchten, dass die Behandlung ei...
Alter Vor 20 Jahren waren es 6,2 Jahre weniger. A...
Auch unter den orthopädischen Erkrankungen ist Os...
Das hepatische Hämangiom ist eine sehr ernste Erk...
Osteoporose ist eine sehr häufige Knochenerkranku...