So trainieren Sie bei einem Knochenbruch

So trainieren Sie bei einem Knochenbruch

Vielen Menschen wird geraten, sich nach einem Knochenbruch auszuruhen und möglichst wenig zu bewegen. Allerdings ist es für die Genesung nach einem Knochenbruch von Vorteil, wenn man entsprechende Übungen macht. Solange die körperliche Betätigung im vom Arzt empfohlenen Rahmen liegt, ist alles in Ordnung. Gleichzeitig sollten auch Angehörige darauf achten, Patienten mit Knochenbrüchen zu ausreichender körperlicher Betätigung zu animieren. Wie sollten Patienten mit Knochenbrüchen trainieren?

Viele Patienten mit Knochenbrüchen, insbesondere in den unteren Gliedmaßen, lehnen frühzeitige Funktionsübungen aus Angst vor Schmerzen ab, die die Genesung beeinträchtigen und sogar zu Gelenkfunktionsstörungen führen können. Welche Übungen sollten Patienten mit Knochenbrüchen machen?

Die wichtigsten Punkte der Übungen für Patienten mit Knochenbrüchen sind wie folgt

1. Setzen Sie sich auf das Bett, strecken Sie Ihr rechtes Knie flach aus und legen Sie einen 3 kg schweren Sandsack auf Ihr Kniegelenk. Zweimal täglich für jeweils 20 Minuten, wobei vor allem die Kniestreckfunktion trainiert wird.

2. Setzen Sie sich auf das Bett, beugen Sie Ihr rechtes Knie, halten Sie Ihre rechte Wade mit beiden Händen und ziehen Sie sie nach hinten. Zweimal täglich für jeweils 20 Minuten, wobei vor allem die Beugefunktion des Kniegelenks trainiert wird.

3. Setzen Sie sich auf die Bettkante oder auf einen Stuhl, entspannen Sie Ihre Oberschenkel, strecken Sie Ihre Füße und haken Sie Ihre Waden nach hinten ein. Zweimal täglich, jeweils 20 Mal, hauptsächlich Krafttraining. Wenn einen Monat nach der Operation die normale oder nahezu normale Gelenkbeugung nicht wiederhergestellt ist, sollten Sie die Hilfe eines professionellen Rehabilitationstherapeuten in Anspruch nehmen.

Untersuchungen zufolge werden die Gelenke vieler Patienten nach einer Knochenbruchoperation steif und unbeweglich und ihre Bewegungen werden langsam, was zu großen seelischen Schmerzen und Beeinträchtigungen bei der Arbeit und im Privatleben führt. In der klinischen Praxis leiden viele Patienten unter Gelenksteifheit aufgrund von Knochenbrüchen. Dies ist eine der häufigsten Komplikationen nach Operationen bei Patienten mit Knochenbrüchen. Gelenksteifheit und Funktionsstörungen bei Patienten mit Knochenbrüchen nach einer Operation sind sehr schwer zu behandeln. Die bevorzugte Methode zur Vermeidung solcher postoperativer Komplikationen besteht darin, so früh wie möglich nach der Operation mit einem systematischen Rehabilitationstraining zu beginnen.

Oben finden Sie eine Einführung in die Übungen bei einem Knochenbruch. Einen Knochenbruch zu erleiden ist nicht sehr schlimm. Solange Sie bei der aktiven Behandlung mit dem Arzt kooperieren und einige Rehabilitationsübungen machen, werden Sie sich schnell erholen.

<<:  Wie kann Bewegung die Heilung von Knochenbrüchen unterstützen?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochenbrüchen?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen einer Knochentuberkulose?

Wer sich mit Knochentuberkulose auskennt, weiß, d...

Wie kann man einer Brusthyperplasie vorbeugen? Tun Sie diese 5 Dinge

Es gibt viele Gründe für das Auftreten einer Brus...

Was sind die Hauptursachen für äußere Hämorrhoiden?

Was sind die Hauptursachen für äußere Hämorrhoide...

Was sind die frühen Symptome einer Kniearthrose?

Bei kaltem Wetter verspüren manche ältere Mensche...

Psychologische Anpassung von Patienten mit Fraktur und Querschnittslähmung

Zu Beginn der Verletzung leiden Querschnittsgeläh...

Details im Leben können Knochenhyperplasie wirksam verhindern

Mittlerweile hat das Auftreten einer Knochenhyper...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Gallenblasenpolypen zu behandeln?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Gallenblasenpolypen...

Was ist die beste Behandlung für eine zusätzliche Brust?

Was ist die beste Behandlung für zusätzliche Brüs...

Wird Calciumhydroxyphosphat gut absorbiert?

Calciumhydroxyphosphat ist ein häufiger Bestandte...

Wie lange dauert es, bis Krampfadern absterben, wenn sie nicht behandelt werden?

Krampfadern selbst führen nicht zum Tod, Komplika...

Was verursacht Ischias?

Ischias ist ein schmerzhaftes Symptom, das durch ...