Was verursacht Gallensteine

Was verursacht Gallensteine

Zu den Ursachen von Gallensteinen zählen vor allem genetische Faktoren, Essgewohnheiten und ein gestörter Stoffwechsel, wobei eine Ernährung mit hohem Fett- und Cholesteringehalt sowie niedrigem Ballaststoffgehalt die Hauptursache darstellt. Frauen, übergewichtige Menschen und Menschen, die chronisch zu viel essen, sind einem höheren Risiko ausgesetzt.

Aus genetischer Sicht besteht bei Menschen mit einer familiären Vorbelastung mit Gallensteinen aufgrund genetischer Einflüsse ein höheres Risiko für einen gestörten Cholesterinstoffwechsel in der Galle und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Steine ​​bilden. Umweltfaktoren wie die langfristige Aufnahme kalorien- und cholesterinreicher Lebensmittel erhöhen nicht nur die Cholesterinkonzentration in der Galle, sondern führen auch zu einer Schwächung der Gallenblasenkontraktionsfunktion, was im Laufe der Zeit leicht zur Bildung von Steinen führen kann. Was physiologische Faktoren betrifft, können Fettleibigkeit, Schwangerschaft und schneller Gewichtsverlust zu einer übermäßigen Cholesterinausschüttung im Körper führen und das Risiko von Gallensteinen erhöhen. Auch Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Diabetes oder Lebererkrankungen sowie Personen, die über einen längeren Zeitraum orale Kontrazeptiva einnehmen, unterliegen einem höheren Risiko. Wenn die Funktion der Gallenblase nach einem Trauma oder einer Operation beeinträchtigt ist, kann es sein, dass die Gallenausscheidung nicht reibungslos verläuft, was ebenfalls die Bildung von Gallensteinen begünstigen kann.

Aus genetischer Sicht besteht bei Menschen mit einer familiären Vorbelastung mit Gallensteinen aufgrund genetischer Einflüsse ein höheres Risiko für einen gestörten Cholesterinstoffwechsel in der Galle und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Steine ​​bilden. Umweltfaktoren wie die langfristige Aufnahme kalorien- und cholesterinreicher Lebensmittel erhöhen nicht nur die Cholesterinkonzentration in der Galle, sondern führen auch zu einer Schwächung der Gallenblasenkontraktionsfunktion, was im Laufe der Zeit leicht zur Bildung von Steinen führen kann. Was physiologische Faktoren betrifft, können Fettleibigkeit, Schwangerschaft und schneller Gewichtsverlust zu einer übermäßigen Cholesterinausschüttung im Körper führen und das Risiko von Gallensteinen erhöhen. Auch Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Diabetes oder Lebererkrankungen sowie Personen, die über einen längeren Zeitraum orale Kontrazeptiva einnehmen, unterliegen einem höheren Risiko. Wenn die Funktion der Gallenblase nach einem Trauma oder einer Operation beeinträchtigt ist, kann es sein, dass die Gallenausscheidung nicht reibungslos verläuft, was ebenfalls die Bildung von Gallensteinen begünstigen kann.

Der Schlüssel zur Vorbeugung von Gallensteinen liegt in einer gesunden Lebensführung. In Bezug auf die Ernährung ist es ratsam, mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse und Obst zu essen und die Aufnahme von tierischen Fetten und cholesterinreichen Lebensmitteln wie fettem Fleisch, Sahne und Butter zu reduzieren, um fettreiche Diäten zu vermeiden, die die Cholesterinausschüttung anregen. Regelmäßige Bewegung hilft bei der Gewichtskontrolle und der Aufrechterhaltung eines normalen Stoffwechsels, wodurch das Risiko von Gallensteinen verringert wird. Wenn Sie anhaltende Bauchschmerzen, Übelkeit und Verdauungsstörungen verspüren, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden.

<<:  Welches Medikament hilft gegen Brustzysten?

>>:  Kann ich Honigwasser trinken, wenn ich Brustzysten habe?

Artikel empfehlen

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Krampfadern effektiv vorbeugen

Krampfadern sind eine relativ schwere chirurgisch...

So behandeln Sie eine Hallux-valgus-Deformität

Immer mehr Patienten leiden an einer Hallux-valgu...

10 Wahrheiten darüber, warum Männer früher sterben als Frauen

Daten zur Lebenserwartung der Bevölkerung aus all...

Kann ein Darmverschluss diagnostiziert werden?

Kann ein Darmverschluss festgestellt werden? Ein ...

Was sind die Ursachen und Pathologien eines angeborenen Hallux valgus?

Im Allgemeinen wird Hallux valgus meist durch fal...

Kann eine Frozen Shoulder durch Röntgenstrahlen überprüft werden?

Im Alltag hören wir oft, wie sich viele ältere Fr...

Können Harnsteine ​​geheilt werden?

Das Leiden an Harnsteinen ist eine Krankheit, die...

Schmerzloses Blut im Stuhl ist das einzige Symptom von Hämorrhoiden

Menschen, die längere Zeit bewegungslos auf einem...

Heilmittel für Fersenbeinfrakturen

Das offensichtlichste Symptom einer Fersenbeinfra...