Allgemeine Übungen für Patienten mit zervikaler Spondylose

Allgemeine Übungen für Patienten mit zervikaler Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung junger Menschen, da die meisten Patienten jung und kräftig im Alter zwischen 20 und 40 Jahren sind. Heutzutage wird die meiste Arbeit am Computer erledigt und die Halswirbelsäule befindet sich über lange Zeit in einer Haltung, in der es ihr an Beweglichkeit mangelt, was leicht zu einer Alterung der Wirbelsäule und einer zervikalen Spondylose führen kann. Durch regelmäßiges Training kann einer zervikalen Spondylose vorgebeugt und sie behandelt werden. Zu den üblichen Übungen für Patienten mit zervikaler Spondylose gehören die folgenden Methoden.

1. „Hand“-Brustschwimmen: Beim Atmen wird der Hals nach hinten und oben geneigt, was eine Rolle bei der umgekehrten Behandlung spielt. Schwimmen Sie 1 bis 2 Mal täglich Brustschwimmen mit den Händen, jeweils 10 Minuten lang.

2. Mountainbiken: Die meisten Menschen müssen beim Arbeiten den Kopf senken. Dies führt mit der Zeit zu übermäßiger Spannung und Ermüdung der Nackenmuskulatur. Beim Mountainbiken können wir den Kopf heben (da die Rahmenstruktur eines Mountainbikes relativ speziell ist), was einen umgekehrten therapeutischen Effekt hat. Fahren Sie 2 bis 3 Mal pro Woche nicht länger als jeweils 1 Stunde Mountainbike.

3. Übungen für die Halswirbelsäule: Wählen Sie einen Stuhl mit Rückenlehne. Die Oberkante der Rückenlehne sollte etwa 10 cm von der Schulter entfernt sein, um die Kopfbewegung zu erleichtern. Setzen Sie sich flach auf einen Stuhl, schauen Sie geradeaus, lehnen Sie Ihren Rücken gegen den Stuhl und bringen Sie Ihre Beine in eine natürliche und bequeme Position, wobei Ihre Arme natürlich an beiden Seiten des Körpers hängen.

1) Bewegen Sie den Kopf langsam in einem erträglichen Ausmaß nach vorne und unten und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Bewegen Sie den Kopf dann langsam in einem erträglichen Maß nach hinten und unten und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück.

2) Bewegen Sie den Kopf langsam nach links und unten, bis er erträglich ist, und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Bewegen Sie den Kopf dann langsam und in einem erträglichen Ausmaß nach rechts und unten und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück.

3) Drehen Sie den Kopf in einem erträglichen Maße nach rechts, drehen Sie ihn dann nach oben und links in die Mittelposition, drehen Sie ihn dann in einem erträglichen Maße nach links und unten und kehren Sie entlang des ursprünglichen Pfads zurück.

Experten weisen darauf hin: Diese Übung sollte jeweils 5 bis 8 Minuten lang durchgeführt werden. Die Bewegungen sollten nicht zu schnell oder zu heftig, sondern sanft und weich sein.

4. Vogelübungen praktizieren: Praktiker der chinesischen Medizin haben schon lange damit begonnen, die Bewegungen von Tieren nachzuahmen, um den Körper zu stärken und Krankheiten vorzubeugen, wie beispielsweise die Fünf Tierübungen und Tai Chi. Vogelübungen basieren auf der Nachahmung der Bewegungen eines Vogels, der seine Flügel ausbreitet und fliegt.

1) Ausgangsposition: Entspannen Sie Körper und Geist, legen Sie die Arme locker an beiden Seiten des Körpers ab, stellen Sie die Füße im Stand zusammen und machen Sie mit dem linken (rechten) Fuß einen Schritt nach vorne, je nach Ihren persönlichen Gewohnheiten. Die vordere Ferse sollte etwa einen halben Fuß von der hinteren Zehe entfernt sein und der Abstand zwischen den beiden Füßen sollte eineinhalb Fußsohlen breit sein, um den Körper stabil zu halten.

2) Breiten Sie Ihre Flügel aus: Heben Sie Ihre Arme langsam nach vorne und oben, bis sie so hoch und breit wie Ihre Schultern sind, und breiten Sie sie dann nach hinten und außen aus. Strecken Sie gleichzeitig Ihren Kopf langsam nach vorne, bis Sie die maximale Belastung ertragen können. Bleiben Sie 2 bis 3 Sekunden. Stellen Sie sich vor, Sie fliegen als Möwe gemächlich durch den blauen Himmel und das blaue Meer, atmen die frische Luft und spüren die warme Sonne.

3) Abschluss: Bringen Sie Ihre Arme wieder auf die ursprüngliche Route und Ihren Kopf langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diese Übung jeweils 10 Mal, 1 bis 2 Mal täglich. Vermeiden Sie bei Ihren ersten Übungen Überdehnungen, um Muskel- und Gelenkverletzungen vorzubeugen. Beim Üben sollten gleichzeitig die Rückenmuskulatur und die Nackenmuskulatur trainiert werden. Die Bewegungen sollten sanft sein. Patienten, die sich einer Halswirbeloperation oder einer zervikalen Spondylose unterzogen haben, sollten vor der Ausübung einen Arzt konsultieren.

<<:  Faktoren, die eine wiederkehrende zervikale Spondylose verursachen

>>:  Können die Folgen einer zervikalen Spondylose geheilt werden?

Artikel empfehlen

Eitrige Thrombophlebitis

Bei der oberflächlichen Thrombophlebitis handelt ...

Was ist ein Karotisaneurysma und wie erkennt man es?

Aneurysmen können an vielen Stellen auftreten und...

Ist Hallux valgus gefährlich?

Bei Patienten mit Hallux valgus kommt es zu relat...

Wie kann man Arthrose vorbeugen und behandeln?

Heutzutage sind die verschiedenen Krankheiten, mi...

Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Sakroiliitis ist eine der Ursachen für Schmerzen ...

Eierstock-Schokoladenzyste

Die Eierstockzyste ist eine Erkrankung, zu der Fr...

Darf ich bei Hämorrhoiden mein Leben lang keinen Alkohol trinken?

Patienten mit Hämorrhoiden können zwar nicht ihr ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?

Wie viel kostet die Behandlung einer Lendenmuskel...

Welche Methoden sind zur Vorbeugung eines Leberhämangioms wirksam?

Bei einer Lebergefäßerkrankung handelt es sich um...

Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Vaskulitis zu behandeln?

Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Vaskulitis zu ...

Einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen der Costochondritis

Wenn in den Knochen und Gelenken des menschlichen...

Die Symptome der zervikalen Spondylose können in vier Typen unterteilt werden

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind nic...

Erläutern Sie die gängigen Behandlungsmethoden für die Nebennierenbrust

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei zusät...

Kann die chinesische Medizin Gallenblasenpolypen heilen?

Die Wirkung einer Behandlung von Gallenblasenpoly...