Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei Frauen? Harnwegsinfektionen sind für den menschlichen Körper ebenso schädlich wie andere Krankheiten, doch viele Menschen sind sich über die Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Frauen nicht im Klaren. Was sind also die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei Frauen? Lassen Sie uns die Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Frauen vorstellen. Eine Harnwegsobstruktion ist ein wichtiger Faktor in der Ätiologie von Harnwegsinfektionen bei Frauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Harnwegsinfektion. Laut Statistik kommt es bei Menschen mit einer Harnwegsobstruktion zwölfmal häufiger zu Harnverspannungen als bei Menschen ohne diese Obstruktion. Aufgrund von Steinen, Tumoren, Harnröhrenstenose, Prostatahypertrophie, Blasenhalsobstruktion, Phimose, neurogener Blase, Blasendivertikel, Nierenptosis und anderen Gründen ist der Harnfluss nicht gleichmäßig, Bakterien können nicht leicht aus der Blase ausgeschieden werden und vermehren sich stark, was ebenfalls eine Ursache für Harnwegsinfektionen bei Frauen ist. Fehlbildungen oder Funktionsstörungen der Harnwege wie Nierendysplasie, polyzystische Nierenerkrankung, medulläre Zystenerkrankung, Eisenschuhniere und andere Nieren-, Nierenbecken- und Harnleiterfehlbildungen oder vesikoureteraler Reflux (ein abnormales Phänomen, bei dem beim Wasserlassen Urin von der Blase in das Nierenbecken zurückfließt) sind allesamt prädisponierende Ursachen für Harnwegsinfektionen. Infektionen der oberen Harnwege kommen bei Frauen äußerst häufig vor, vor allem weil Frauen eine kürzere Harnröhre haben und Bakterien leichter nach oben gelangen können als bei Männern. Darüber hinaus ist die Ursache für Harnwegsinfektionen bei Frauen das Vorhandensein von Escherichia coli an der Harnröhrenöffnung, und Geschlechtsverkehr ist eine häufigere Ursache für Harnwegsinfektionen. Es wird berichtet, dass im Allgemeinen 4,5 % der schwangeren Frauen an Bakteriurie leiden und die Inzidenzrate höher ist als bei nicht schwangeren Frauen gleichen Alters. Bei älteren Schwangeren und Mehrgebärenden ist die Inzidenzrate sogar noch höher. Daher ist eine Schwangerschaft auch eine der Hauptursachen für Harnwegsinfektionen. Zu den Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Frauen zählen außerdem durch Diabetes bedingte Harnwegsinfektionen, die ebenfalls häufig auftreten, da der Zucker im Urin den Bakterien als Nahrung dient. Sobald diese Patienten an Harninkontinenz leiden, sind sie anfällig für Pyelonephritis und sogar akute Nierenpapillennekrose. Daher sollten bei Diabetikern Harnwegsinstrumente vermieden werden. Oben finden Sie eine relevante Einführung in die Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Frauen, die Sie kennen sollten. Es dient nur zu Ihrer Information. Experten hoffen, dass jeder gute Arbeit bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen bei Frauen leisten und die oben genannten Ursachen für Harnwegsinfektionen bei Frauen vermeiden kann. Wenn Sie Fragen zu den Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Frauen haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Harnwegsinfektion http://www..com.cn/waike/nlgr/ |
<<: Können Sie die Symptome von Hämorrhoiden erkennen?
>>: Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder?
In der Medizin gibt es viele Arten von chirurgisc...
Die wichtigsten Verdauungsorgane des menschlichen...
Was ist falsch an Plattfüßen, die beim langen Ste...
Krankheiten verursachen uns viel seelisches und k...
Das Auftreten einer nicht-gonorrhoischen Urethrit...
Orthopädische Erkrankungen beeinträchtigen unser ...
Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei eine...
Was für eine Krankheit ist die lobuläre Hyperplas...
Warum treten Gallensteine immer wieder auf? Vie...
Erstens: Missbrauche und sei glücklich Freud schr...
Akute Blinddarmentzündung ist eine weit verbreite...
Viele Menschen haben Knochenbrüche erlitten. Die ...
Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung in...
Knochen sind die Stützen des gesamten Körpers. We...
Da Brustzysten immer häufiger auftreten, wird die...