Viele Freunde kennen die Krankheit Knochentuberkulose. Im täglichen Leben müssen wir sie rechtzeitig erkennen, um den Schaden dieser Krankheit zu vermeiden. Deshalb sollte jeder darauf achten. Knochentuberkulose ist sowohl für Männer als auch für Frauen sehr schädlich. Nachfolgend stellen wir Ihnen die konkreten Erscheinungsformen dieser Erkrankung vor und hoffen, Ihnen damit eine Hilfestellung geben zu können. 1. Brustwirbeltuberkulose, die Wirbelsäule ragt wie der Rücken einer Schildkröte nach außen und der Patient stützt beim Gehen häufig seine Taille und Rippen mit beiden Händen. Die Abszesse treten häufig in der Nähe der Nierenpunkte auf. 2. Gebärmutterhalstuberkulose: Patienten stützen ihr Kinn häufig mit den Händen und beugen sich mit zurückgezogenem Hals nach vorne. Abszesse treten häufig im Hals auf und können Atem- oder Schluckbeschwerden verursachen. 3. Sprunggelenktuberkulose: Die vordere und hintere laterale Seite des Sprunggelenks schwellen zuerst an und breiten sich dann auf die mediale Seite aus. Die Wadenmuskulatur verkümmert und stülpt sich ein, und in der Nähe der Primärläsion treten Abszesse auf. 4. Lumbale Tuberkulose: Die Wirbelsäule steht nicht deutlich hervor, die Taille ist wie ein Brett aufgerichtet und die Bewegung ist schwierig. Wenn ein Kind an dieser Krankheit leidet, ist die Taille steif und verliert die normale physiologische Lordosekurve. Die Abszesse treten meist im Unterbauch, im Schritt oder an der Innenseite des Oberschenkels auf. 5. Hüfttuberkulose, Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken der betroffenen Gliedmaßengelenke, Atrophie der Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur, Asymmetrie der Gesäßmuskulatur, mögliches Hinken, keine Schmerzen im betroffenen Bereich, aber Schmerzen im Knie. Ein Abszess kann sich in der Nähe des Hüftgelenks oder weiter außen am Oberschenkel bilden. 6. Eine Tuberkulose des Kniegelenks kann zu einer Atrophie der Wadenmuskulatur, insbesondere der Oberschenkelmuskulatur, führen. Die Gelenke sind deutlich geschwollen, ähnlich wie bei einem Kranichknie, und das betroffene Glied lässt sich allmählich nicht mehr beugen oder strecken. Abszesse treten rund um das Kniegelenk auf und verursachen mit der Zeit eine Luxation, ein Genu varum oder eine Valgusdeformität, wobei das betroffene Glied kürzer als normal ist. Knochentuberkulose ist eine Läsion, die durch das Eindringen von Tuberkulosebakterien in das Knochengewebe verursacht wird. Es tritt häufig in der Wirbelsäule auf, gefolgt von vielen anderen Gelenken wie den Knie- und Hüftgelenken. Die Gefahren einer Knochentuberkulose sind in verschiedenen Körperteilen unterschiedlich. Unabhängig von der Art der Krankheit kommt es zu Komplikationen, wenn die Krankheit nicht innerhalb eines längeren Zeitraums nach Ausbruch vollständig geheilt werden kann. Insbesondere chronische Knochenerkrankungen wie Knochentuberkulose sind nicht leicht zu heilen. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet. |
<<: Was sind die häufigsten schädlichen Folgen einer Knochentuberkulose?
>>: Wie viel kostet die Behandlung einer Knochentuberkulose im Frühstadium?
Aufgrund der zunehmenden Lebensgeschwindigkeit is...
Für viele Menschen ist das Trinken sozusagen ein ...
Das hepatische Hämangiom ist eine relativ häufige...
Die Ursache der zervikalen Spondylose hängt mit d...
Wiederkehrende Achillessehnenentzündung Ursachen ...
Heilen Rektumpolypen bei Kindern von selbst? Viel...
Degenerative Kniearthrose wird auch als prolifera...
Es gibt eine orthopädische Erkrankung namens Oste...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für da...
Was sind die frühen Symptome einer Ischialgie? Di...
Da der psychische Druck im Privat- und Berufslebe...
Über die klinischen Symptome der Frozen Shoulder ...
Welche Lebensmittel dürfen Patienten mit Vorhofse...
Wie viel kostet die Behandlung einer Hydronephros...
Patienten mit Nierensteinen können im Allgemeinen...