Wie können wir das Wiederauftreten eines Ventrikelseptumdefekts verhindern? Durch wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung eines erneuten Krankheitsausbruchs können wir uns bis zu einem gewissen Grad besser erholen. Der Ventrikelseptumdefekt ist eine häufige angeborene Herzerkrankung und der Schaden, den er bei Kindern verursacht, ist unermesslich. Deshalb müssen wir sie aktiv verhindern und behandeln. Lassen Sie uns dann gemeinsam lernen, wie Sie das erneute Auftreten eines Ventrikelseptumdefekts verhindern können. Im Winter sollten die Fenster regelmäßig geöffnet werden, um die Luftkonvektion zu verbessern. Kinder mit anhaltender Zyanose sollten hohe Temperaturen in Innenräumen meiden, da diese zu Schwitzen und Dehydrierung führen können. Geben Sie eine protein-, kalorien- und vitaminreiche Ernährung, um die körperliche Fitness zu stärken und Überessen zu vermeiden. Kindern mit zyanotischer Herzkrankheit muss ausreichend Wasser gegeben werden, um Dehydration und Thrombosen vorzubeugen. Den Kindern sollte ein vernünftiges Lebenssystem geboten werden, das sowohl vermehrte körperliche Betätigung zur Stärkung der Widerstandskraft des Körpers als auch ausreichende Ruhepausen zur Vermeidung von Überlastung beinhaltet. Wenn das Kind dazu in der Lage ist, sollte es versuchen, mit normalen Kindern zu leben und zu lernen, anstrengende Aktivitäten sollten jedoch vermieden werden. Gleichzeitig soll Kindern Vertrauen in die Behandlung von Krankheiten vermittelt und Pessimismus und Angst abgebaut werden. Babys mit angeborenen Herzfehlern sind schwieriger zu ernähren. Sie werden oft kurzatmig und schwach und hören beim Saugen von Milch auf zu saugen. Sie neigen außerdem zu Erbrechen und starkem Schwitzen. Daher kann beim Füttern eine Pipette verwendet werden, um die körperliche Anstrengung des Kindes zu verringern. Legen Sie das Baby nach dem Füttern vorsichtig auf die Seite, um ein Ersticken durch Einatmen des Erbrochenen zu verhindern. Vermeiden Sie emotionale Erregung des Kindes, lassen Sie es möglichst nicht weinen und reduzieren Sie unnötige Reize, um eine zusätzliche Belastung des Herzens zu vermeiden. Kinder mit zyanotischem Typ sollten darauf achten, beim Stuhlgang nicht zu stark zu pressen, um eine zusätzliche Belastung des Herzens zu vermeiden. Wenn Sie zwei Tage lang keinen Stuhlgang hatten, können Sie zur Erleichterung des Stuhlgangs ein Zäpfchen verwenden. Kindern mit angeborenen Herzfehlern ist die Verabreichung größerer Mengen Infusionen untersagt. Wenn eine Infusion erforderlich ist, muss die Tropfrate niedrig sein, um eine erhöhte Belastung des Herzens und damit eine Herzinsuffizienz zu verhindern. Kinder mit guter Herzfunktion und Aktivitätsausdauer sollten planmäßig geimpft werden. Nach der Impfung sollten jedoch systemische und lokale Reaktionen beobachtet werden, um rechtzeitig eine Behandlung einleiten zu können. Kinder mit dieser Krankheit haben eine schwache Konstitution und sind anfällig für Krankheiten, insbesondere Atemwegserkrankungen, und neigen zu Herzversagen. Daher sollten sie sorgfältig gepflegt werden und ihre Kleidung sollte je nach Jahreszeit an- oder ausgezogen werden. |
<<: Wie viel kostet die Behandlung einer Spinalkanalstenose in einem normalen Krankenhaus?
>>: Verhinderung des Wiederauftretens eines Ventrikelseptumdefekts nach der Behandlung
Tante Qin, 60 Jahre alt, litt in letzter Zeit unt...
Wie kann ich eine Femurkopfnekrose selbst untersu...
Schmerzen in der Lendenwirbelsäule sind ein häufi...
Welche Vorbeugungs- und Behandlungsmethoden gibt ...
Hämangiome treten häufig an exponierten Stellen w...
Ischias hat vielen Patienten große Schmerzen bere...
Unsere Knie spielen im Alltag eine Rolle, denn oh...
Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...
Die unspezifische Costochondritis ist eine Form d...
In unserem täglichen Leben sind Patienten mit Ban...
Blasenentzündung ist eine durch Bakterien verursa...
Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...
Es gibt klinisch viele Komplikationen bei Patella...
Welche Methoden der traditionellen chinesischen M...
Pflegemaßnahmen bei Angstzuständen bei Patienten ...