Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose kann eine Lähmung der unteren Gliedmaßen gehören, was ein sehr offensichtliches Symptom ist. Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, treten zahlreiche Symptome auf. Was sind also die Symptome einer zervikalen Spondylose ? Lassen Sie sich die Antwort auf diese Frage von den Experten im Detail erklären. Selbstbehandlung der zervikalen Spondylose Achten Sie auf eine gute Sitzhaltung Korrigieren und verbessern Sie eine schlechte Körperhaltung bei der Arbeit. Eine schlechte Arbeitshaltung beeinträchtigt nicht nur den Behandlungseffekt, sondern ist auch eine der Hauptursachen für das Auftreten, die Entwicklung und das Wiederauftreten der Krankheit und muss ernst genommen werden. Daher sollten diese Mitarbeiter die Fehlhaltungen von Kopf und Nacken regelmäßig oder zeitnah korrigieren, wobei die Abstände eine halbe Stunde nicht überschreiten sollten, und einige Nackengesundheitsübungen durchführen, um der Halswirbelsäule Bewegung und Ruhe in alle Richtungen zu ermöglichen. Denken Sie daran, Ihre Lese-, Schreib- oder Arbeitsweise zu ändern. Büroangestellte: Die richtige Sitzhaltung sollte so sein: Nacken, Taille und Rücken gerade, Kinn eingezogen, Blick geradeaus, Schultern entspannt, Ellbogen um 90 Grad gebeugt, Unterarme und Handgelenke ausreichend gestützt, Hüfte und Knie um 90 Grad gebeugt und Füße flach auf dem Boden. Wählen Sie ein geeignetes Kissen und schlafen Sie bequem, um Ihren Schlafzustand zu verbessern und anzupassen. Eine falsche Schlafhaltung kann nicht nur leicht zu Kreuzschmerzen führen, sondern auch leichter Erkrankungen der Halswirbelsäule hervorrufen oder verschlimmern. Daher kann die Verbesserung und Anpassung der Position der Halswirbelsäule während des Schlafs sowie die Weichheit und Härte des Kissens eine präventive und therapeutische Rolle spielen. Die Höhe des Kissens sollte so bemessen sein, dass in der Rückenlage der Nacken nicht abgeknickt wird, in der Rückenlage jedoch keine seitliche Beugung erfolgt. Das Kissen ist so konzipiert, dass die physiologische Krümmung von Kopf und Hals hinter dem Nacken erhalten bleibt, sodass die Innen- und Außenseite der Wirbelsäule ausgeglichen und entspannt sind. Oder nehmen Sie ein dünnes, weiches Kissen und legen Sie es senkrecht hin, sodass ein Drittel nach oben und zwei Drittel zu Ihrem Kopf zeigen. Dadurch verändern sich auch die physischen Krümmungen von Kopf und Hals. Therapie Es handelt sich um eine Maßnahme mit sofortiger Wirkung. Wenn Sie plötzlich Nackenschmerzen oder ausstrahlende Schmerzen in den Schultern und oberen Gliedmaßen verspüren, können Sie die Hände verschränken, den Kopf auf das Kissen legen und Kopf und Nacken anheben. Nachdem Sie sich wieder zurückgezogen haben, ziehen Sie Ihre Hände 5 bis 10 Sekunden lang allmählich in Richtung Kopf. Drei bis vier Mal kann dies dazu beitragen, den Druck zwischen den Wirbeln zu lindern. Das Prinzip besteht darin, die nach oben gerichtete Zugkraft beider Hände zu nutzen, um den zervikalen Zwischenwirbelraum zu öffnen, die Aufmerksamkeit auf den hinteren Fortsatz des Nucleus pulposus zu lenken und auch die Ausrichtung der Halsgelenke zu ändern, um die Symptome zu lindern. Zervikale Traktionstherapie Auf dem Markt erhältliche oder selbstgemachte Vier-Riemen-Traktionsgeräte, mit denen Sie auch gerade sitzen und liegen können. Das durchschnittliche Traktionsgewicht beträgt 1,5 bis 6 kg. Wählen Sie entsprechend Ihrer eigenen Situation. Wenn Sie Zeit haben, können Sie für längere Zeit ein kleines, leichteres Traktionsgewicht (30 Minuten) verwenden. Wenn die Zeit begrenzt ist, können Sie für kurze Zeit ein großes Traktionsgewicht verwenden. Die Längsachse von Hals und Körper bleibt während der Traktion konstant und darf nicht verdreht oder gestreckt werden. Arbeiten Sie etwa eine Stunde lang. Stehen Sie auf und bewegen Sie sich, insbesondere Kopf, Nacken und Schultern, um verspannte Muskeln und Gelenke zu entspannen. Stellen Sie sich vor das Fenster und blicken Sie nach vorne, um die Gesundheitsversorgung der Halswirbel zu beobachten. Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen vor allem folgende Aspekte: Schluckstörungen: Es kommt zu einem Engegefühl beim Schlucken und einem Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre. Bei einigen Betroffenen treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockener Husten und Engegefühl in der Brust auf. Die Ursache hierfür ist eine Knochenhyperplasie (Knochensporne) an der Vorderkante der Halswirbel, die das Weichgewebe um die Speiseröhre herum reizt oder direkt auf die hintere Wand der Speiseröhre drückt und so eine Ösophagusstenose verursacht. Dies ist auch ein Symptom einer zervikalen Spondylose. Wenn Sie dieses Symptom feststellen, sollten Sie eine umfassende Untersuchung durchführen lassen, um die Möglichkeit einer Behandlung nicht zu verpassen. Sehbehinderung: Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen Sehschwäche, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleich große Pupillen und sogar eine Verengung des Gesichtsfelds und eine starke Verschlechterung der Sehkraft. Einige Patienten können sogar erblinden. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch Störungen des autonomen Nervensystems und eine unzureichende Blutversorgung der Arteria vertebralis-basilaris aufgrund einer zervikalen Spondylose verursacht werden. Lähmung der unteren Gliedmaßen: Zu den frühen Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen Taubheit, Schmerzen und Lahmheit in den unteren Gliedmaßen. Manche Patienten haben beim Gehen das Gefühl, auf Watte zu laufen. Bei manchen Patienten können auch Darm- und Harnbeschwerden auftreten, beispielsweise häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Inkontinenz. Dies liegt daran, dass das seitliche Wirbelbündel durch Bandscheibenvorfälle oder zervikale Knochensporne stimuliert oder komprimiert wird, was zu Bewegungs- und Empfindungsstörungen der unteren Gliedmaßen führt. Kataplexie: Die Symptome dieser zervikalen Spondylose sind ein plötzlicher Zusammenbruch aufgrund des Verlusts der Körperunterstützung, der durch plötzliches Drehen des Kopfes beim Stehen oder Gehen verursacht wird. Der Patient wacht nach dem Sturz schnell auf, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer autonomen Funktionsstörung wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen auftreten. Dies liegt daran, dass die proliferativen Veränderungen der Halswirbel die Wirbelarterie komprimieren, wodurch die Blutversorgung der Arteria basilaris behindert wird und eine vorübergehende zerebrale Ischämie entsteht. Oben finden Sie die Erklärung der Experten zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
>>: Symptome der Klimaanlagenkrankheit Wenn Sie diese Symptome haben, meiden Sie die Klimaanlage.
Das erste bewusste Symptom einer Femurkopfnekrose...
Die Femurkopfnekrose ist eine relativ häufige ort...
Was sind die Merkmale von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...
Wenn wir Krankheiten in unserem Leben vorbeugen m...
Wie behandelt man eine plantare Achillessehnenent...
Es gibt im Allgemeinen kein bestes und wirksamste...
Wie sollten wir Gallenblasenpolypen behandeln? Ic...
Bei der lumbalen Spondylose handelt es sich um ei...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn es um einen Vorhofseptumdefekt geht, wissen ...
Welche negativen Lebensfaktoren können eine zervi...
Können äußere Hämorrhoiden geheilt werden? Diese ...
Was sind die häufigsten Ursachen für Arthritis? D...
Eine optimale Behandlung der Femurkopfnekrose gib...
Derzeit sind sich viele Patienten mit Proktitis n...