Was sollten Patienten mit Costochondritis mehr essen? Patienten mit Costochondritis widmen der Behandlung im Allgemeinen mehr Aufmerksamkeit, viele Menschen vernachlässigen jedoch ihre tägliche Ernährung. Allerdings sollte man wissen, dass die Behandlung von Erkrankungen wie Costochondritis eine Kombination aus Behandlung und Pflege erfordert. Was sollten Patienten mit Costochondritis also mehr essen? Was ist die Diättherapie bei Costochondritis? Ernährungstherapie bei Costochondritis: Welche Lebensmittel sind gut für den Körper? Diättherapie bei Costochondritis (1) Essen Sie mehr Gemüse und Obst. Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Immunität stärken: Weichschildkröten, Landschildkröten, Meeresschildkröten, Sandwürmer, Heringe, Haie, Wasserschlangen, Garnelen, Weiße Blumennattern, Karauschen, Maulbeeren, Feigen, Litschis, Walnüsse, Trichosanthes, Portulak, fermentierte schwarze Bohnen, Oliven, Mandeln und Luffa. Essen Sie mehr Lebensmittel mit hochwertigem Eiweiß, wie Milch, Eier, Fisch, Geflügel usw. Diättherapie bei Costochondritis (2) Es ist ratsam, mehr Nahrungsmittel zu essen, die das Immunsystem stärken können: Weichschildkröte, Landschildkröte, Meeresschildkröte, Sandwurm, Hering, Hai, Wasserschlange, Garnele, Weiße Schlange, Karausche, Maulbeere, Feige, Litschi, Walnuss, Trichosanthes, Portulak, fermentierte schwarze Bohnen, Oliven, Mandeln und Luffa. Diättherapie bei Costochondritis (3) Essen Sie mehr hochwertige proteinhaltige Lebensmittel wie Milch, Eier, Fisch, Geflügel usw. Ernährungstherapie bei Costochondritis: Welche Lebensmittel sollten bei Costochondritis nicht gegessen werden? Diättherapie bei Costochondritis (1) Vermeiden Sie scharfe, kalte, fettige und unverdauliche Speisen. Wie zum Beispiel Chilischoten, Zigaretten, Spirituosen, Rohkost, kalte Speisen und Lebensmittel mit großen Mengen tierischer Fette. Diättherapie bei Costochondritis (2) Einige Nahrungsmittel, die die Krankheit verschlimmern oder einen Krankheitsschub auslösen können, werden allgemein als „Reizstoffe“ bezeichnet, wie beispielsweise Haarschwanz, Aal, Muschel, Seegurke, Krabbe, Garnele, Hundefleisch, Hammel, Hahn, Pfeffer, Lauch usw. Diättherapie bei Costochondritis (3) Wenn der Körper einen Yang-Mangel aufweist oder die Krankheit mit Yin oder Kälte zusammenhängt, sollte man den Verzehr von kalten, fettigen oder knochenhaltigen Lebensmitteln wie rohem oder kaltem Obst und fettigen Speisen vermeiden. Wenn der Patient eine Yin-Mangelkonstitution hat, oft mit Symptomen eines Hitzemangels, oder es sich bei der Krankheit um ein Yang-Syndrom oder ein Hitzesyndrom handelt, sollte der Patient mit Uveitis scharfe, warme und Yang-verstärkende Speisen meiden. Chilischoten, Fenchel, Zimt, Hundefleisch, Hammelfleisch und gebratene, gedünstete und frittierte Trockenfrüchte. |
<<: So erkennen Sie, ob es sich um eine Costochondritis handelt
>>: Welche Lebensmittel sollte ich bei Costochondritis essen?
Gallenblasenpolypen sind eine Art von Läsion, bei...
Plattfüße sind eine häufige Knochen- und Gelenker...
Wie wir alle wissen, ist die Prävention von Krank...
Die Leute glauben, dass der Alltag von Büroangest...
Die Ernährung bei Krampfadern ist für Patienten s...
Wie wird rheumatoide Arthritis untersucht? Welche...
Eine Vaskulitis ist für die menschliche Gesundhei...
Möglicherweise verstehen Sie die Merkmale einer z...
Bei Patienten mit Harnleitersteinen können entspr...
Es gibt zwei mögliche Ursachen für Plattfüße. Zum...
Frauen stehen im Leben unter großem Druck und ver...
Das Auftreten von Plattfüßen stellt für viele Men...
Lobuläre Hyperplasie klingt sehr beängstigend, ab...
Hämorrhoiden sind eine Art chirurgischer Erkranku...
Männer und Frauen, Tag und Nacht, wenn Sie und er...