Drei große Missverständnisse bei der Behandlung von Hämangiomen

Drei große Missverständnisse bei der Behandlung von Hämangiomen

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Hämangiome, darunter chirurgische Resektion, Lasertherapie, lokale Injektion von Medikamenten, orale Medikamente, Kupfernadeltherapie, minimalinvasive interventionelle Therapie, Radiofrequenzablation, Strahlentherapie und Kryotherapie. Aufgrund unterschiedlicher Erkenntnisse und Konzepte haben sich drei wesentliche Missverständnisse bei der Behandlung von Hämangiomen gebildet:

Missverständnis 1: Kognitives Missverständnis. Angehörige der Patienten und einige medizinische Mitarbeiter bezeichnen häufig alle sichtbaren Gefäßläsionen der Haut als Hämangiome. In der Vergangenheit wurden Hämangiome entsprechend ihrer Morphologie in kapilläres Hämangiom, kavernöses Hämangiom, razemöses Hämangiom und gemischtes Hämangiom benannt und klassifiziert. Aufgrund der Begriffsverwirrung ist es für das Verständnis des Krankheitsverlaufs und die Behandlungssteuerung nicht sehr hilfreich. Bei manchen Patienten kann es aufgrund einer Überbehandlung zu iatrogenen Komplikationen kommen, während andere zu konservativ vorgehen, was dazu führt, dass sich die Läsionen im weiteren Krankheitsverlauf ausweiten und die Möglichkeit einer frühzeitigen Behandlung verpasst wird.

Missverständnis 2: Missverständnis des Konzepts. Beeinflusst durch traditionelle chinesische Vorstellungen lehnen die Großeltern mancher Patienten eine Behandlung ab, da sie der Ansicht sind, dass die Krankheit bereits im Mutterleib entsteht und nicht behandelt werden kann und muss. Wenn sich die Läsion vergrößert hat und die Funktionsfähigkeit und das Aussehen des Patienten ernsthaft beeinträchtigt, kommt er zur Behandlung ins Krankenhaus. Zu diesem Zeitpunkt ist der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung oft schon verstrichen. Wenn bei einem Kind eine Gefäßerkrankung der Haut festgestellt wird, muss es daher so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um eine klare Diagnose zu erhalten und eine Verschlimmerung der Krankheit zu verhindern.

Missverständnis drei: chirurgisches Missverständnis. Zum einen haben sie Angst, das Kind sei zu jung, um die Operation zu überstehen, zum anderen haben sie eine instinktive Angst vor Operationen. Die Familien mancher Patienten können sich einer chirurgischen Behandlung nicht unterziehen und versuchen es mit nicht-chirurgischen Methoden wie Laser-, Kryo- und Strahlentherapie. Dadurch wird der beste Zeitpunkt zur Behandlung von Gefäßfehlbildungen verpasst. Tatsächlich sind Ärzte bei der Auswahl der Behandlungsmethoden sehr vorsichtig. Ärzte entscheiden sich nur bei Gefäßfehlbildungen im Frühstadium, die klein sind und nur begrenzte Läsionen aufweisen, für eine chirurgische Resektion. Wenn Gefäßfehlbildungen in das destruktive und dekompensierende Stadium eintreten, ist ihr Ausmaß häufig größer und sie haben bereits wichtige Organe befallen. Das Operationsrisiko ist höher und Ärzte entscheiden sich im Allgemeinen nicht für eine chirurgische Resektion.

<<:  Wie sollten werdende Mütter einem fetalen Hämangiom vorbeugen?

>>:  Welche Komplikationen können bei Hämangiomen auftreten?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Ischias? 5 Dinge, die Sie vor Ischias schützen

Ischias ist eine Krankheit, die durch Unachtsamke...

Häufige klinische Ursachen für Brusthyperplasie

Eine Brusthyperplasie entwickelt sich langsam und...

Gute Laune vertreibt Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Tägliche Pflege bei Krampfadern

Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern entstehen...

Frauen sollten auf die Genetik der Osteoporose achten

Orthopädische Erkrankungen unterscheiden sich von...

Vorsichtsmaßnahmen bei einer Lendenmuskelzerrung

Heutzutage leiden die meisten jungen Menschen unt...

Ist eine Kraniotomie zum Clipping eines Hirnaneurysmas sinnvoll?

Das frühe Symptom eines zerebralen Aneurysmas sin...

Experten stellen Ihnen das Konzept der zervikalen Spondylose vor

Was ist zervikale Spondylose? Obwohl zervikale Sp...

Die Worte einer Frau können einen Mann dazu bringen, sich in sie zu verlieben

Es wird oft gesagt, dass es einem Mann auf jeden ...

Was sollten wir nach einer akuten Blinddarmoperation tun?

Sobald eine Blinddarmentzündung entdeckt wird, so...

Welche Komplikationen treten bei Harnleitersteinen häufig auf?

Das Auftreten von Harnleitersteinen hat große Aus...

Was bedeutet Gonorrhoe?

Gonorrhoe ist, vereinfacht ausgedrückt, eine sexu...