Eine Sehnenscheidenentzündung der Hand äußert sich normalerweise durch Schmerzen, Schwellungen, eingeschränkte Bewegung und sogar ein „Schnappgeräusch“ in den Fingern oder Handgelenken. Je nach Schwere der Beschwerden sollte eine konservative Behandlung oder ein operativer Eingriff erfolgen, um die Beschwerden zu lindern und einer weiteren Verschlechterung des Zustandes vorzubeugen. Im Folgenden erfolgt eine detaillierte Analyse von den Symptomen bis hin zu den Behandlungsmethoden. 1. Symptome: Eine Sehnenscheidenentzündung der Hand ist eine entzündliche Reaktion, die durch erhöhte Reibung zwischen Sehne und Sehnenscheide verursacht wird. Zu den Hauptsymptomen gehören: Schmerzen und Druckempfindlichkeit: treten meist an der Daumenbasis oder am Grundgelenk auf. Der Schmerz kann bis zum Handgelenk ausstrahlen, manchmal dumpf, manchmal ausstrahlend. Das Drücken der Sehnenscheide verursacht deutliche Schmerzen. Eingeschränkte Bewegungsfähigkeit: „Schnapp“-Symptome: Die Finger können beim Beugen oder Strecken „steckenbleiben“, und manchmal wird die andere Hand benötigt, um die Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Schwellungen oder Steifheit: Bei einer Sehnenscheidenentzündung kann es zu lokalen Schwellungen oder auch zu einem Hitzegefühl und Steifheit in den Fingern kommen, besonders morgens nach dem Aufstehen. Wenn die Symptome den Alltag stark beeinträchtigen oder mit deutlichen Funktionseinschränkungen einhergehen, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um eine klare Diagnose zu erhalten und einen Behandlungsplan zu entwickeln. 2 Behandlungsmethoden: Die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung gliedert sich im Wesentlichen in eine konservative Behandlung und einen operativen Eingriff, wobei die Wahl der geeigneten Methode von der Schwere der Beschwerden abhängt. Konservative Behandlung: Lokale Ruhe: Unterlassen Sie Aktivitäten, die Schmerzen verursachen, und verwenden Sie lokale Fixierungsvorrichtungen wie Schienen und Handgelenkschützer, um die Belastung des Handgelenks zu verringern. Entzündungshemmende Medikamente: Die Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente wie Ibuprofen kann Schmerzen und Entzündungen lindern; Auch entzündungshemmende Cremes zur äußerlichen Anwendung können hilfreich sein. Wärme oder Eis anwenden: Bei leichten Symptomen kann Wärme helfen, die Steifheit zu lindern, und Eis kann helfen, akute Entzündungen und Schwellungen zu reduzieren. Physiotherapie: Physikalische Therapien wie Massagen, Ultraschall oder Elektrotherapie unter Anleitung professioneller Rehabilitationstherapeuten können die Durchblutung fördern und die Symptome lindern. Intraartikuläre Injektionen: Bei Patienten mit anhaltenderen Symptomen kann Ihr Arzt die Injektion von Steroiden zur Eindämmung der Entzündung in Betracht ziehen. Chirurgische Behandlung: Wenn eine konservative Behandlung wirkungslos bleibt und die Symptome weiterhin normale Aktivitäten beeinträchtigen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Zu den spezifischen Methoden gehören: Tenolyse: Die Sehnenscheide wird geöffnet, um die Reibung zu verringern und das Gleiten der Sehne wiederherzustellen. Synovektomie: Entfernung von verdicktem oder entzündetem Synovialgewebe. Minimalinvasive Chirurgie: Die Tenosythesenlösung wird über kleine Einschnitte durchgeführt, um die postoperative Erholungszeit zu verkürzen. 3 Tägliche Wartung und Vorbeugung: Um einer erneuten Sehnenscheidenentzündung bzw. einer Verschlimmerung vorzubeugen, empfiehlt es sich, auf eine korrekte Handhaltung zu achten, repetitive und übermäßig anstrengende Tätigkeiten zu reduzieren sowie in den Arbeitspausen Dehn- und Entspannungsübungen durchzuführen. Wenn Ihre Tätigkeit eine längere Computernutzung oder die Bedienung von Maschinen erfordert, empfiehlt sich die Verwendung ergonomischer Hilfsmittel. Gewöhnen Sie sich regelmäßige Übungen an, um die Flexibilität Ihrer Handgelenk- und Fingermuskulatur zu verbessern. Bei rechtzeitiger Behandlung hat eine Sehnenscheidenentzündung der Hand in der Regel eine gute Prognose. Wenn Sie Symptome feststellen, beginnen Sie bitte so schnell wie möglich mit einer konservativen Behandlung, um Verzögerungen zu vermeiden, die zu einer Verschlechterung der Symptome führen könnten. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachmann, um eine vollständige Wiederherstellung der Funktionen und eine Verbesserung der Lebensqualität sicherzustellen. |
<<: Was tun bei Ischiasschmerzen auf der linken Gesäßseite?
>>: Verursachen Hämorrhoiden Blut im Stuhl?
Laut Experten verpassen viele junge Menschen die ...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Menschen mit Plattfüßen ermüden beim Gehen schnel...
Hervorragende sexuelle Fähigkeiten können Ihr sex...
Im Frühstadium einer ankylosierenden Spondylitis ...
Wie funktioniert eine Synovektomie bei entzündlic...
Patienten mit Ischias sind immer hilflos. Diese K...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete klinische...
Beckenfrakturen kommen in unserem Leben relativ h...
Basketballspieler wie Paul und Arenas, Fußballspi...
Die Behandlungsmethode der ankylosierenden Spondy...
Viele Menschen scheuen sich nach einer Erkrankung...
Patientinnen mit Brustzysten sollten möglichst au...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Im Alltag begegnen uns viele Patienten mit Vorhof...