Ermüdungsbrüche des Schienbeins sind eine häufige Verletzung im Sport und beim militärischen Training. Es handelt sich um eine Art von Überlastungsverletzung und wird daher Ermüdungsbruch genannt. Der Schlüssel zu Ermüdungsbrüchen liegt in der Vorbeugung. Mit den folgenden Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ermüdungsbrüchen des Schienbeins wirksam vorbeugen. 1. Veranstaltungsorte auswählen und Ausrüstung verbessern: Durch die Auswahl von Sportstätten und die Verbesserung der Ausrüstung können Stöße absorbiert und Stressverletzungen reduziert werden. Wenn Sie sich für Gras entscheiden, verwenden Sie gepolsterte und stoßdämpfende Schuhe. Bei der Standortwahl sollten harte Oberflächen wie Terrassen und Betonstraßen vermieden werden. Wählen Sie am besten einen ebenen Boden- oder Kiesplatz. 2. Organisieren Sie das Training wissenschaftlich: Kontrollieren Sie die Trainingsintensität, um das Gleichgewicht zwischen Knochenzerstörung und Knochenreparatur durch Belastung zu fördern. Bei Neueinsteigern und jungen Sportlern sollte der Schwerpunkt auf schrittweise Fortschritte und eine allmähliche Steigerung des Trainingsumfangs gelegt werden. 3. Verbessern Sie die Trainingsfähigkeiten und die Spannungsverteilung: Beugen Sie Ermüdungsbrüchen vor, indem Sie den Spannungskonzentrationsbereich des Knochens während des Trainings ständig verändern. Beim Mittel- und Langstreckenlauftraining können Strecken mit unterschiedlichen Neigungen bewusst gewählt werden, um den Belastungsbereich des Schienbeins bei Belastung ständig zu verändern und so lokale destruktive Veränderungen am Knochen zu reduzieren. 4. Vorbereitung vor dem Training: Machen Sie vor dem Training Aufwärmübungen und nach dem Training Entspannungsübungen und vermeiden Sie Übungen und Training unter psychischer Anspannung und körperlicher Ermüdung. Darüber hinaus sollte auf eine ärztliche Überwachung der Übungen und des Trainings Wert gelegt werden, die Trainierenden sollten häufig nach ihrem Selbstbefinden befragt werden und die anfälligen Stellen für Ermüdungsbrüche sollten regelmäßig kontrolliert werden, um frühzeitig Verletzungen zu erkennen und der Entstehung von Ermüdungsbrüchen rechtzeitig vorzubeugen. |
<<: Massagetherapie bei Kniearthrose
>>: Unterscheidung zwischen Vitamin-D-Resistenz und Vitamin-D-Mangel-Rachitis
Bei der klinischen Diagnose einer zervikalen Ösop...
Die Hand ist gebrochen, aber die Hand ist deformi...
Brusthyperplasie kommt im wirklichen Leben sehr h...
Zu den äußeren Ursachen einer Femurkopfnekrose zä...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt tatsächl...
Da die Ursachen einer Dickdarmentzündung untersch...
Für Patienten mit Gallenblasenpolypen ist neben d...
Sind die Kosten einer Rippenfellentzündungsoperat...
Viele Patienten, die schwer an Morbus Bechterew l...
Viele schwangere Frauen geraten in Panik und wiss...
Sind Wadenschmerzen aufgrund eines Bandscheibenvo...
Weichteilverletzungen sind eine weit verbreitete ...
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung von W...
Zu den Ursachen einer akuten Ischialgie können Pr...
Zu den häufigsten Erkrankungen in der Urologie zä...