Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündung auf?

Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündung auf?

Zu den Hauptsymptomen einer Dickdarmentzündung zählen Bauchschmerzen, Durchfall, Schleim, Eiter und Blut im Stuhl sowie Tenesmus. In schweren Fällen können auch systemische Symptome wie Fieber und Gewichtsverlust auftreten. Es ist notwendig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um den Zustand entsprechend der Schwere der Symptome zu diagnostizieren. Um ein Fortschreiten der Krankheit und Komplikationen zu verhindern, sind eine frühzeitige Erkennung und Intervention sehr wichtig.

1. Magen-Darm-Symptome

Die häufigsten Symptome einer Dickdarmentzündung sind Bauchschmerzen und Durchfall. Bauchschmerzen sind meist paroxysmale dumpfe Schmerzen oder Koliken, wobei sich die Schmerzen im Unterbauch konzentrieren und nach dem Stuhlgang nachlassen. Durchfall äußert sich in einer Zunahme der Stuhlgänge pro Tag mit dünnem oder sogar wässrigem Stuhl, der teilweise mit Schleim oder Eiter und Blut vermischt sein kann. Wenn sich die Entzündung auf den Anorektalbereich ausbreitet, kann sie von Tenesmen begleitet sein, was bedeutet, dass Sie ständig den Drang verspüren, Stuhlgang haben, aber nicht können. Diese Symptome deuten auf eine Entzündung der Dickdarmschleimhaut hin und erfordern eine schnellstmögliche fachärztliche Untersuchung und Behandlung.

2 Systemische Manifestationen

Bei einer akuten oder schweren Proktitis können bei den Patienten allgemeine Beschwerden wie Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust auftreten. Fieber ist normalerweise ein Zeichen für eine sich ausbreitende Infektion oder Entzündung, während Gewichtsverlust oft mit Verdauungs- und Resorptionsstörungen sowie anhaltendem Durchfall zusammenhängt. Diese Situationen weisen normalerweise darauf hin, dass der Zustand ernst ist und besondere Aufmerksamkeit sowie einen sofortigen Krankenhausaufenthalt zur weiteren Diagnose erfordert.

3. Abnormaler Stuhlgang

Auch Veränderungen der Stuhlgewohnheiten sind typische Merkmale einer Dickdarmentzündung. Beispielsweise kommt es bei manchen Patienten zu einer ungewöhnlich häufigen Darmentleerung, mehrmals oder sogar mehr als zehnmal am Tag. Bei manchen Patienten tritt weicher Stuhl auf, der von deutlich sichtbarem Eiter, Blut oder Schleim sowie einer ungewöhnlichen Farbe und einem ungewöhnlichen Geruch begleitet ist. Langfristig vorhandenes Blut im Stuhl erfordert besondere Aufmerksamkeit. Einerseits kann es auf eine schwere Entzündung hinweisen, andererseits müssen bösartige Veränderungen wie Tumore ausgeschlossen werden.

4Andere Komplikationen oder damit verbundene Symptome

Wenn eine kolorektale Entzündung nicht richtig oder verzögert behandelt wird, kann sie Komplikationen wie Darmblutungen, Darmperforation, Darmstenose und sogar einen perianalen Abszess oder eine sekundäre Peritonitis verursachen. In chronischen oder wiederkehrenden Fällen kann es außerdem zu Unterernährung, Anämie oder psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen führen.

Die Symptome einer Dickdarmentzündung sind komplex und vielfältig. Vor allem Patienten mit blutigem Stuhl, Fieber oder Gewichtsverlust sollten schnellstmöglich ein Krankenhaus aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen. Die Erkrankung lässt sich in der Regel mit Medikamenten wie Antibiotika, Immunmodulatoren oder gezielten entzündungshemmenden Medikamenten in Kombination mit einer Anpassung des Lebensstils gut kontrollieren.

<<:  Kann eine Beinvenenthrombose Beinschmerzen verursachen?

>>:  Wird eine Knochenhyperplasie der Halswirbel durch die Einnahme zu vieler Kalziumtabletten verursacht?

Artikel empfehlen

So pflegen Sie nach einer akuten Blinddarmentzündungsoperation

Eine akute Blinddarmentzündung kann in jedem Stad...

Was verursacht eine Analfissur?

Eine Analfissur kann durch langfristige Verstopfu...

Experten stellen die wichtigsten Arten von Osteomyelitis vor

Es gibt viele klinische Ursachen für Osteomyeliti...

Kann ich mit Kniearthrose Sport treiben?

Kniearthrose ist heutzutage eine häufige orthopäd...

Wie Bewegung Menschen mit Harninkontinenz helfen kann

Patienten mit Harninkontinenz haben in der Regel ...

Wie man Spinalkanalstenose durch Ernährung behandelt

Wie kann eine Spinalkanalstenose durch eine Diätt...

Häufige Ursachen für Verbrennungen bei Kindern

Häufige Ursachen für Verbrühungen bei Kindern. Im...

Welche Art von Übungen sollten Rachitispatienten machen?

Viele Kinder leiden im Alltag an Rachitis. Nach d...

Krankenhausbehandlung von Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung ist besonders schwerwiegend...

Was sind die Ursachen für Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen?

Harnwegsinfektionen kommen bei älteren Menschen s...

Welche Methoden sind zur Diagnose eines zerebralen Vasospasmus richtig?

Jeder weiß, wie wichtig die richtige Diagnose ein...

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Eine Krankheit, die durch wiederkehrende dumpfe S...

Welche Krankheiten verursacht Arthrose?

Im Frühstadium einer Arthrose sollten Sie sich ak...

Was ist die tägliche Gesundheitsvorsorge bei zervikaler Spondylose?

Für manche Patienten mit zervikaler Spondylose is...