Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Merkmale einer Achillessehnenentzündung nach einem Anfall? Das Verständnis der Krankheitssymptome kann uns dabei helfen, die Anzeichen der Krankheit frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Obwohl die Achillessehnenentzündung vielen Menschen relativ unbekannt ist, ist ihre klinische Inzidenz sehr hoch. Werfen wir einen Blick auf die Merkmale einer Achillessehnenentzündung nach einem Anfall.

1. Wenn Sie auf den Zehenspitzen gehen oder stehen, spüren Sie einen dumpfen Schmerz oder ein Ziehen, Druckempfindlichkeit und eine leichte Schwellung in der Achillessehne. Beim Berühren oder Bewegen der Achillessehne kann ein schnappendes oder knirschendes Geräusch auftreten. Die Achillessehne bzw. der Sehnenansatz ist verdickt oder verkalkt. Die Hauptsymptome einer Achillessehnenentzündung sind lokale Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Verdickung der Sehne oder des Sehnenansatzes sowie Funktionseinschränkungen durch Bewegungsschmerzen.

2. Steifheit im Sprunggelenk, die mit zunehmender Aktivität der Achillessehne allmählich nachlässt. Ferse und Knöchel sind geschwollen und es besteht ein Druckschmerz 5 cm vom oberen Ansatzpunkt der Achillessehne am Fersenbein entfernt. Am deutlichsten wird es beim Aufstehen am Morgen. Schmerzen, Wundsein, Empfindlichkeit und Steifheit über und in der Ferse, die sich bei Aktivität verschlimmern. Sie können in jedem Bereich der Achillessehne auftreten und die Schmerzen treten normalerweise am frühen Morgen oder in der Ruhephase nach anstrengender körperlicher Betätigung auf.

3. Wenn die beiden Enden der Sehne eingeklemmt werden, treten starke Schmerzen oder Druckempfindlichkeit auf. Schmerzen in der Achillessehne treten beim Gehen auf, insbesondere beim Bergsteigen und Treppensteigen. Wenn sich die Verletzung verschlimmert, wird die Haut über der Achillessehne rot und heiß, die Sehne schwillt an und im betroffenen Bereich treten Knötchen auf.

4. Schmerzen hinter der Ferse oder in der unteren Wade beim Stehen, Gehen oder Trainieren. Bei den Schmerzen handelt es sich hauptsächlich um ein Wundsein, das durch Gehen, Müdigkeit und Kälte verschlimmert wird und durch Ruhe und heiße Kompressen gelindert wird. Die Schmerzen des Patienten sind morgens stärker und können sich auch nach körperlicher Betätigung wie Laufen, Ballspielen, Gewichtheben usw. verschlimmern. Schwere Patienten verspüren sogar beim Gehen Schmerzen, was ihre normale Arbeit und ihr Leben stark beeinträchtigt.

Man kann erkennen, dass der Schaden einer Achillessehnenentzündung ziemlich groß ist. Sobald Krankheitssymptome festgestellt werden, müssen sich die Patienten daher zur aktiven Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus begeben. Während der Behandlung sollte ein aktives Rehabilitationstraining durchgeführt werden. Das Dehnen der Achillessehne ist relativ einfach. Durch das Einrollen der Zehen wird die Achillessehne gedehnt. Dies sollte vor dem Training häufiger durchgeführt werden. Sie können die Achillessehne auch im Stehen dehnen, indem Sie sich an einer Wand festhalten.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündung?

>>:  Was sind die klinischen Manifestationen einer Achillessehnenentzündung?

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zum Nachweis eines Leberhämangioms?

Manche Menschen glauben, dass es sich bei einem L...

Gründe, warum Männer keine Freundin finden können

1. Dumm Das „dumm“ bezieht sich hier darauf, schl...

So untersuchen Sie ein Leberhämangiom richtig

Aufgrund seiner versteckten Lage ist ein Leberhäm...

Welche Gefahren birgt eine Wirbelsäulendeformation im Allgemeinen?

Welche Gefahren birgt eine Wirbelsäulendeformatio...

Fokus auf die Klassifizierung von Gallenblasenpolypen

Achten Sie auf die Einteilung der Gallenblasenpol...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Es gibt nicht nur eine Art von Blasenentzündung. ...

Was sind die unterschiedlichen Symptome verschiedener Arthritisarten?

Was sind die Symptome von Arthritis? Experten sag...

Analyse der Ursachen einer Lendenmuskelzerrung

Eine sehr häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäul...

Lassen Sie uns mehr über die Behandlung der zervikalen Spondylose erfahren

Zervikale Spondylose ist eine Art orthopädische E...

Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Die Venenthrombose der unteren Extremitäten galt ...

Wie kann Ischias geheilt werden?

Ischias ist eine sehr häufige Erkrankung. Klinisc...