Wie wird eine Synovitis untersucht?

Wie wird eine Synovitis untersucht?

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multiple Erkrankung, deren Hauptbefallsort das Kniegelenk ist. Dies kann leicht dazu führen, dass Patienten vorübergehend oder langfristig ihre Arbeitskraft verlieren, was sowohl für die Patienten als auch für die Gesellschaft sehr schädlich ist. Je nach Hauptursache wird sie in infektiöse Synovitis, Osteoarthritis-Synovitis, tuberkulöse Synovitis, traumatische Synovitis usw. unterteilt. Die Hüftsynovitis tritt häufiger bei Männern auf und wird oft mit einer Femurkopfnekrose verwechselt. Auch die Symptome beider Erkrankungen ähneln sich, was Fehldiagnosen leichter macht. Wie wird eine Synovitis diagnostiziert?

Experten weisen darauf hin, dass die Diagnose einer Synovitis davon abhängt, ob der Patient die folgenden Symptome aufweist:

1. Leichte Synovitis: hauptsächlich gekennzeichnet durch Gelenkschmerzen, ohne erkennbare Gelenkschwellung oder begleitet von leichter Schwellung, einem knarrenden Geräusch beim Gehen und Gelenkschmerzen oder -beschwerden beim Treppensteigen oder bei Kraftausübung.

2. Mäßige Synovitis: Gelenkschwellung, keine offensichtlichen Schmerzen, Beschwerden beim Hocken oder Beugen, bei einigen Patienten kommt es zu Muskelschwund und Schwellungen nach übermäßiger körperlicher Betätigung. Die Symptome sind morgens milder und verschlimmern sich abends.

3. Schwere Synovitis: Gelenkschwellungen und Schmerzen sind deutlich zu erkennen, begleitet von Ergüssen, Knochenspornen und freiem Knochen.

Welche Tests sollten zur Diagnose einer Hüftgelenksynovitis durchgeführt werden? Folgendes wird von orthopädischen Experten analysiert:

1. Im Allgemeinen tritt eine Hüftgelenksynovitis bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren auf, und auch einige Erwachsene leiden an einer Hüftgelenksynovitis.

2. Der Beginn ist relativ schnell, der Krankheitsverlauf ist kurz und es gibt keine offensichtlichen Symptome.

3. Hüftschmerzen, Lahmheit oder Knieschmerzen. In diesem Fall können Luoyang Yuanyang Synovial Inflammation Tablets rechtzeitig zur Behandlung eingesetzt werden.

4. Eingeschränkte Bewegung des Hüftgelenks und lokale Druckempfindlichkeit;

5. Laboruntersuchung: Die Blutsenkungsgeschwindigkeit der weißen Blutkörperchen und die Blutsenkungsgeschwindigkeit sind grundsätzlich normal.

6. Röntgenuntersuchung: geschwollene Hüftgelenkkapsel, erweiterter Gelenkspalt, keine Knochenzerstörung.

<<:  Wie wird Kniearthrose diagnostiziert?

>>:  Welche Tests sollten zur Diagnose einer Synovitis durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung von Arthrose aus?

Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? ...

Kann ich Eier essen, wenn ich Brustzysten habe?

Patientinnen mit Brustzysten können normalerweise...

Sechs wichtige Punkte zu Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion entsteht durch Unachtsamke...

Patienten mit zervikaler Spondylose haben manchmal einen unsicheren Gang

Patienten mit zervikaler Spondylose leiden manchm...

Sind Harnwegsinfektionen bei Frauen ansteckend?

Für Frauen ist es sehr schwierig, eine Harnwegsin...

Welche Gefahren bergen frühe Harnleitersteine?

Die häufigste Komplikation durch Harnleitersteine...

Um Osteomyelitis vorzubeugen, müssen wir auf die Details im Leben achten

Heutzutage können Menschen ab einem bestimmten Al...

Enthält das Blut Harnstoff?

Das Blut enthält Harnstoff. Harnstoff ist ein Abf...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brusthyperplasie?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Was tun bei einer Meniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung wird durch die widersprüc...

Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall

Als physikalische Therapie oder kurz Physiotherap...

Ernährung bei Weichteilverletzungen

Patienten mit Weichteilverletzungen sollten mehr ...