Ob die Stahlplatte nach einem Oberschenkelbruch behalten werden kann, hängt von den jeweiligen Umständen ab. Wenn der Patient keine Beschwerden hat und der Bruch gut verheilt, ist es nicht notwendig, die Platte zu entfernen. Wenn jedoch deutliche Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und andere Symptome auftreten, ist eine rechtzeitige chirurgische Behandlung erforderlich. 1. Sie können sich entscheiden, nicht zu nehmen 1. Keine offensichtlichen Beschwerden: Wenn der Zustand des Patienten relativ mild ist, es sich lediglich um eine einfache Oberschenkelfraktur handelt und die Frakturstelle nach einer aktiven und wirksamen Behandlung vollständig verheilt ist und keine Beschwerden auftreten, muss die Stahlplatte in diesem Fall nicht entfernt werden, da sie zu diesem Zeitpunkt nur geringe Auswirkungen auf den Körper hat. 2. Gute Frakturheilung: Wenn die Fraktur des Patienten in gutem Zustand ist und erfolgreich repariert wurde und im lokalen Bereich keine offensichtliche Rötung, Schwellung oder Exsudatbildung vorliegt, kann diese Situation vorübergehend beobachtet werden. Sie müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen. Gehen Sie einfach zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus. 2. Muss herausgenommen werden Wenn der Patient nach der Operation erhebliche Schmerzen verspürt oder sogar das normale Gehen oder Beugen beeinträchtigt ist, muss er umgehend einen Arzt aufsuchen und die Stahlplatte operativ entfernen lassen, um Knochendeformationen zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie auch auf die Wundpflege achten, die betroffene Stelle sauber und hygienisch halten und Nässe vermeiden, um Infektionen vorzubeugen. Darüber hinaus wird den Patienten geraten, im Alltag auf Ruhe zu achten, übermäßige Müdigkeit zu vermeiden und anstrengende körperliche Betätigung zu meiden. Versuchen Sie, leichte und leicht verdauliche Nahrungsmittel wie Hirsebrei, Kürbisbrei usw. zu sich zu nehmen. Sie können auch mehr Nahrungsmittel essen, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, wie Eier, Milch usw., die die Frakturheilung fördern. |
<<: Was ist zu tun, wenn kein offensichtliches Trauma die Ursache für den Bruch ist?
>>: Kann ich mich bei einem Nasenbruch oder einer Nasenscheidewandverkrümmung operieren lassen?
„Brusthyperplasie“ ist eine schwere gynäkologisch...
Das auffälligste Symptom eines Bandscheibenvorfal...
Viele Menschen, egal ob Mann oder Frau, müssen na...
Rachitis ist eine relativ häufige orthopädische E...
Bei einer Synovitis ist nicht unbedingt eine früh...
Die Übungsbehandlung bei Kniearthrose kann zu Hau...
Heutzutage sind wir mit der kontinuierlichen Entw...
Um Hämorrhoiden vorzubeugen, müssen wir zunächst ...
Was kann ich tun, wenn eine Achillessehnenentzünd...
Patienten mit Weichteilverletzungen im Bereich de...
Aufgrund schwacher Venenwände, Venenklappendefekt...
Brustknoten sind eine häufige Erkrankung. Wie vie...
Wenn Frauen Knoten in ihrer Brust entdecken, müss...
Die Schmerzen, die Gallensteine bei Patienten v...
Wie großartig wäre es, wenn Krampfadern geheilt w...