Experten sagen, dass das Leberhämangiom zwar ein gutartiger Tumor ist, jedoch nach seiner Entdeckung umgehend behandelt werden muss, da es sonst zu großen gesundheitlichen Schäden führt. Derzeit gibt es viele Methoden zur Behandlung von Leberhämangiomen. Aufgrund der unterschiedlichen Zustände der Patienten ist es wichtig, geeignete Behandlungsmethoden anzuwenden. Informieren wir uns nun über die Behandlung von Leberhämangiomen in der traditionellen chinesischen Medizin. Rezept 1 [Zusammensetzung] Je 30 g Astragalus und Smilax glabra, je 20 g Codonopsis pilosula und Shuyangquan, je 12 g Rehmannia-Wurzel, Polygonum multiflorum, Lithospermum officinale, Cortex Moutan, Rote Pfingstrosenwurzel, Weiße Pfingstrosenwurzel, Toosendan Fructus, Corydalis yanhusuo, Epimedium, Phellodendron, Anemarrhena asphodeloides, je 15 g Achyranthes bidentata, Radix Achyranthis Bidentatae, Rhizoma Cynoglossi, Rhizoma Cynoglossi und Herba Dicentrarchae. [Zubereitung und Anwendung] Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein, in Wasser abgekocht und 2 bis 3 Mal oral eingenommen. Eine Behandlungsdauer beträgt 3 Monate. Nehmen Sie das Arzneimittel kontinuierlich ein, bis die Symptome verschwinden. Rezept 2 [Zusammensetzung] 30 g Codonopsis pilosula, je 15 g Wurzel der roten Pfingstrose, Fructus aurantii, Kurkuma, Atractylodes macrocephala und Schildpatt, je 12 g Engelwurz, Hasenohr, Poria, Hühnermagenauskleidung, Elfenblume und Cornus officinalis, je 10 g Trillium und Kurkuma, je 20 g Salvia miltiorrhiza und Polygonum multiflorum. Rezept 3 [Zusammensetzung] Je 10 g Hasenohren, Kurkuma, Wurzel der roten Pfingstrose, Wurzel der weißen Pfingstrose, Citrus Aurantium, Süßholz, Salvia miltiorrhiza und Achyranthes bidentata sowie 6 g Schildkrötenpanzer. [Additionen und Subtraktionen] Fügen Sie bei Patienten mit Leberzirrhose Trillium, Curcuma und Astragalus hinzu; Fügen Sie bei Patienten mit Müdigkeit und Schwäche Codonopsis, Poria und Atractylodes hinzu. Bei Patienten mit Steinen fügen Sie Rhabarber und Lysimachia hinzu. Bei Patienten mit Flankenblähungen und Schmerzen fügen Sie Luffa- und Kumquatblätter hinzu. [Zubereitung und Anwendung] Mahlen Sie die oben genannten Arzneimittel zu grobem Pulver und nehmen Sie 1 Dosis pro Tag ein, aufgekocht in Wasser. Jedes Mal 40 Minuten braten. Verwenden Sie 12 Tausendfüßler, 15 g Panax Notoginseng und 30 g Regenwürmer, mahlen Sie sie zu Pulver und füllen Sie sie in Kapseln. 3 Kapseln (ca. 1 g)/Mal, 3-mal täglich, oral einnehmen. Rezept 4 [Zusammensetzung] Je 30 g Salvia miltiorrhiza, rohe Auster (vorgebraten), Lithospermum officinale und Hedyotis diffusa, je 12 g Trillium, Curcuma zedoaria, gekochtes Pangolin, Prunella vulgaris und Trillium, je 10 g Angelica sinensis-Wurzel, Safran, verarbeitetes Cyperus rotundus, Weihrauch, Myrrhe und Scutellaria baicalensis. [Zubereitung und Anwendung] Dieses Rezept kann je nach Symptomen angepasst werden. Nehmen Sie täglich eine in Wasser abgekochte Dosis ein. Nehmen Sie zusätzlich zweimal täglich jeweils 2 Blutegelkapseln (jede Kapsel enthält 0,5g Blutegel-Trockenpulver) ein. Wenn die Hauptursache für ein Leberhämangiom eine Blutstauung ist, können zur Behandlung die folgenden Medikamente eingesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt werden in der chinesischen Medizin Antilopenknochen, Büffelhorn, Bezoar und rote Pfingstrosenwurzeln benötigt, da diese Hitze klären, das Blut kühlen und Schmerzen lindern. Salvia miltiorrhiza und Saflor haben zudem eine durchblutungsfördernde und blutstillende Wirkung. Diese sind alle wirksam bei Leberhämangiomen vom Blutstauungstyp. Daher sind die Ursachen für ein Leberhämangiom unterschiedlich. Bei einem hauptsächlich durch Qi-Stagnation verursachten Leberhämangiom können zur Linderung der Symptome folgende Arzneimittel eingesetzt werden: Bupleurum, Curcuma, Phellodendron chinense und Suqing-Nadel. Diese chinesischen Arzneimittel sind gut zur Regulierung des Qi und zur Linderung von Depressionen. In Kombination mit Salvia miltiorrhiza, Färberdistel, Dreiblatt, Kurkuma und Rhabarber zur Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen klingen die Symptome des Leberhämangioms allmählich ab. |
<<: Worauf sollten Sie bei einem Darmverschluss bei Ihrer Ernährung achten?
>>: Ernährungsaspekte bei Darmverschluss
Bei der nicht-chirurgischen Korrektur von O-Beine...
Frau mit großen Augen Für Frauen sind große Augen...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einem Ba...
Die Ernährung bei Harnwegsinfektionen ist für Pat...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die wir...
Jeder weiß , dass Morbus Bechterew eine chronisch...
Bei einem Darmverschluss ist eine aggressive Beha...
Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung des täg...
Erkrankungen wie Brustknoten bedürfen in der Rege...
Was ist die Ursache einer akuten Blinddarmentzünd...
Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung mit ähnl...
Was Paare am meisten fürchten, sind nicht ständig...
Der Schlüssel liegt in der aktiven Behandlung ein...
HPV ist ein hochgradig ansteckendes Virus. Die wi...
Klinisch wird Knochenhyperplasie auch als hypertr...