Es dauert hundert Tage, um einen Knochenbruch zu heilen. Dies bedeutet, dass die Genesungszeit nach einem Knochenbruch relativ lang ist. Daher sollten während der langen Genesungsphase von Patienten mit Knochenbrüchen sowohl die Angehörigen des Patienten als auch der Patient selbst auf eine gesunde Ernährung achten. Es gibt viele Ernährungsprobleme, die von den Familienmitgliedern des Patienten ernst genommen werden müssen. Welche Ernährungsvorkehrungen sind also für Patienten mit Knochenbrüchen zu treffen? Generell gilt, dass Patienten, die seit ein bis zwei Wochen einen Knochenbruch erleiden, eine leichte Kost zu sich nehmen müssen, die gut aufgenommen und verdaut werden kann. Sie sollten mehr Gemüse, Obst, Fischsuppe, Eier, Sojaprodukte usw. bekommen und hauptsächlich gedünstete oder geschmorte Speisen zu sich nehmen und weniger scharfe, fettige und frittierte Speisen zu sich nehmen. Insbesondere können Sie mehr Honig und Bananen essen, da bettlägerige Patienten meist Symptome wie Verstopfung haben und diese Nahrungsmittel die Darmentleerung unterstützen können. Patienten mit Knochenbrüchen, die 2 bis 4 Wochen verletzt waren, sind nicht mehr so geschwächt und ihr Appetit und ihre Magen-Darm-Funktion haben sich erholt. Zu diesem Zeitpunkt können sie die Ernährung entsprechend ergänzen. Besser sind Nahrungsmittel wie Knochensuppe, Fisch, Eier und Tierleber. Gleichzeitig sollten sie auch mehr Radieschen, Tomaten, grüne Paprika usw. essen. Diese Lebensmittel können den Bedarf des Knochenwachstums decken und die Wundheilung fördern. Patienten mit Knochenbrüchen müssen in den kommenden Tagen nicht auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten, außer auf solche, die offensichtlich nicht förderlich sind. Experten des Beijing Wanhe Cervical Spondylosis Hospital weisen darauf hin, dass die Ernährung mancher Schwerstkranker und Patienten mit anderen Komplikationen aufgrund von Knochenbrüchen nicht verallgemeinert werden kann und dass je nach Zustand und ärztlicher Anweisung angemessene Vorkehrungen getroffen werden müssen. Wenn der Knochenbruch länger als 5 Wochen anhält, kann der Patient mehr nährstoffreiche Lebensmittel und Lebensmittel mit Spurenelementen wie Kalzium, Mangan und Eisen zu sich nehmen. Tierleber, Eier, grünes Gemüse und Weizen enthalten mehr Eisen; Meeresfrüchte, Sojabohnen usw. enthalten mehr Zink; Haferflocken, Eigelb usw. enthalten mehr Mangan. Es kann auch mit Hühnersuppe, Fischsuppe, verschiedenen Knochensuppen usw. serviert werden und optional können rote Datteln, Wolfsbeeren usw. hinzugefügt werden. Oben finden Sie eine Einführung zu den Ernährungsaspekten für Patienten mit Knochenbrüchen. Oftmals müssen wir Patienten mit Knochenbrüchen im Laufe ihres Lebens sorgfältig betreuen. Nur wenn die Angehörigen eine gute Pflege leisten und auf die Ernährung des Patienten achten, können wir ihm zu einer besseren Genesung verhelfen. |
<<: Können Patienten mit Knochenbrüchen mehr Sport treiben?
>>: So können Sie Knochenbrüchen vollständig vorbeugen
Bei Patienten mit Blinddarmentzündung gibt es Din...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei traum...
Um die Genauigkeit ihrer Diagnose zu verbessern, ...
1. Blickkontakt herstellen Augenkontakt ist der e...
Mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In unserem täglichen Leben kommt es immer noch ge...
Viele Menschen scheuen sich, im Krankheitsfall in...
Sind männliche Ejakulation und Orgasmus dasselbe?...
Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und eine r...
Nebennierentumore sind heute eine sehr häufige Tu...
Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen spond...
Welche Faktoren verursachen häufig innere Hämorrh...
Welche zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt...
Viele Menschen wissen, was mit lobulärer Hyperpla...
Welche Faktoren können einen Bandscheibenvorfall ...