Sind die Symptome einer weiblichen Blasenentzündung ernst? Was sind die Symptome? Blasenentzündungen treten am häufigsten bei Frauen auf. Es handelt sich um die häufigste Erkrankung der Harnwege und wird in akute und chronische Blasenentzündungen unterteilt. In den meisten Fällen tritt diese Erkrankung nicht als eigenständige Erkrankung auf, sondern ist Teil einer Harnwegsinfektion oder eine Sekundärinfektion anderer Harnwegserkrankungen. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer weiblichen Blasenentzündung. Akute Blasenentzündung: Eine akute Blasenentzündung entwickelt sich plötzlich, oft nach übermäßiger Müdigkeit, Erkältung, längerem Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr. Der Krankheitsverlauf dauert in der Regel 1 bis 2 Wochen und verschwindet von selbst oder nach einer Behandlung. Seine Merkmale sind ein „akuter“ Beginn, eine „schwere“ Entzündungsreaktion und eine „flache“ Läsionsstelle. Zu den üblichen Symptomen zählen häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Pyurie, terminale Hämaturie und sogar Makrohämaturie während des gesamten Prozesses. In schweren Fällen kommt es aufgrund einer entzündlichen Stimulation zu Blasenkrämpfen, wodurch die Blase keinen Urin mehr speichern kann. Die Folge ist ein häufiges, nicht zählbares Wasserlassen und ein Phänomen, das einer Harninkontinenz ähnelt. Da die Stelle akuter entzündlicher Läsionen „flach“ ist, ist die Absorptionsfähigkeit der Blasenschleimhaut sehr gering und häufiges Wasserlassen ermöglicht eine rechtzeitige Entladung der Pyurie. Daher sind die systemischen Symptome einer einfachen akuten Blasenentzündung mild und normalerweise ohne Fieber. Chronische Blasenentzündung: Die Symptome einer chronischen Blasenentzündung ähneln denen einer akuten Blasenentzündung, sind jedoch milder. Charakteristisch für die Erkrankung sind ein „langsamer“ Beginn, eine „milde“ Entzündungsreaktion und eine „tiefe“ Läsion. Die Symptome einer Blasenreizung bei einer chronischen Blasenentzündung bestehen schon seit längerem und kehren immer wieder zurück. Im Urin finden sich geringe bis mäßige Mengen an Eiterzellen und roten Blutkörperchen. Bei den meisten dieser Patienten liegt eine akute Blasenentzündung in der Vorgeschichte vor, die von Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren begleitet ist. Es handelt sich daher nicht um eine einfache Blasenentzündung und es sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln und eine systematische Behandlung einzuleiten. |
<<: Was sind die Symptome einer chronischen Blasenentzündung?
>>: Symptome einer chronischen Blasenentzündung
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
Was sind die besten Behandlungen für Osteomyeliti...
Unter den Erkrankungen des Harnsystems ist die Ha...
Bettnässen ist bei Kindern etwas ganz Normales, a...
Die ankylosierende Spondylitis gehört zu den rheu...
Osteoporose ist eine relativ häufige chronische E...
Diätetische Behandlung für Patienten mit Humerusk...
Unabhängig davon, welche Methode zur Behandlung d...
Wie viel kostet eine Hydrozephalus-Operation bei ...
Viele Menschen kennen die Krankheit Spondylitis a...
Periarthritis der Schulter ist eine sehr häufige ...
Kann Penicillin eine Urethritis heilen? Penicilli...
Massagen sind eine gute Möglichkeit, eine zervika...
Verursachen Hämorrhoiden ein Gefühl von Dringlich...