Was soll ich tun, wenn ich mich an einem Topf verbrenne?

Was soll ich tun, wenn ich mich an einem Topf verbrenne?

Apropos Verbrennungen: Ich glaube, dass viele Hausfrauen darunter schwere Verletzungen erlitten haben. Wie das Sprichwort sagt, gibt es im Leben immer Fehltritte und Pferde stolpern beim Kochen. Es ist unvermeidlich, dass sie sich durch Öl, kochendes Wasser, Kochtöpfe usw. leichte oder schwere Verbrennungen zuziehen. Aber relativ gesehen geht jeder anders damit um. Heute erzähle ich Ihnen, was zu tun ist, wenn Sie sich an einem Topf verbrüht haben.

Sollten Sie sich beim Kochen versehentlich an einem Topf verbrüht haben, prüfen Sie zunächst, ob die Verbrühungsstelle schwerwiegend ist und ob sich Blasen gebildet haben. Richtig ist, sich direkt nach der Verbrühung in kaltes Wasser zu legen. Dadurch kann einer Verschlimmerung der Verletzung wirksam vorgebeugt werden. Denn die Heilung kleinerer Verbrennungen dauert in der Regel etwa eine Woche.

Der zweite Schritt besteht darin, Zahnpasta aufzutragen, wenn die Umstände es erlauben. Medizinische Zahnpasta enthält Inhaltsstoffe wie Menthol, Nelkenöl, Ingweröl usw., die Entzündungen reduzieren, Schmerzen lindern, Blutstauungen auflösen usw. und Infektionen vorbeugen können. Wenn Sie genügend Zeit haben, können Sie Brandsalbe kaufen und auf die betroffene Stelle auftragen. Bei einem Bruch desinfizieren Sie diesen mit Jod, um eine Infektion zu verhindern. Halten Sie den Bereich trocken und sauber und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser. Wenn Blasen vorhanden sind, drücken Sie nicht daran, sondern warten Sie, bis sie aufplatzen und sich auf natürliche Weise Krusten bilden.

Dann kommt es auf die tägliche Pflege an. Achten Sie darauf, die Wunde zu schützen, Infektionen vorzubeugen und achten Sie auf Ihre Ernährung. Essen Sie keine scharfen Speisen, Ingwer, Knoblauch und andere reizende Lebensmittel, insbesondere Ingwer, da Sie Angst vor Narbenbildung haben. Sie können leichte Kost wie Gemüse und Obst zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten Ruhezeiten angemessen eingeplant werden und keine anstrengenden Übungen durchgeführt werden, wenn die Wunde noch nicht verheilt ist.

Ich hoffe, dass die oben genannten Informationen jedem im Leben helfen können. Bei schwerwiegenden Verbrühungen durch den Topf müssen Sie natürlich rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und sich ärztlich behandeln lassen.

<<:  Was tun bei einer Verbrennung im Gesicht?

>>:  Was tun bei einer leichten Verbrennung?

Artikel empfehlen

Den Wechsel auf eine „Kampfhöhe“ kann man definitiv nicht ertragen

Sexuelles Verlangen kann jederzeit aufkommen. Wen...

Welches Medikament kann eine Urethritis schnell heilen?

Normalerweise urinieren die Menschen nicht sehr o...

Kann eine Brustzyste geheilt werden?

Viele Freundinnen leiden im Laufe ihres Lebens an...

Bei Kindern mit O-Beinen ist Prävention der Schlüssel

O-Beine bei Kindern zählen mittlerweile zu den hä...

Wie man eine schwangere Frau mit Periarthritis der Schulter pflegt

Die skapulohumerale Periarthritis, mit vollem Nam...

Ernährung und Bewegung für Patienten mit zervikaler Spondylose

Die Ernährungs- und Trainingsprinzipien für Patie...

MRT-Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis

Die Häufigkeit der ankylosierenden Spondylitis, e...

Eine Operation ist die beste Behandlung bei Gallenblasenpolypen

Die beste Behandlungsmethode für Gallenblasenpoly...

Gängige Behandlungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...

Nackentrauma ist eine der Ursachen für zervikale Spondylose

Zervikale Spondylose kommt in der klinischen Prax...

Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend?

Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten Knoc...

Gängige Behandlungen bei akuter Blinddarmentzündung

Unter einer Appendizitis versteht man im Wesentli...

Pathogenese der Brusthyperplasie

Das Auftreten und die Entwicklung einer Brusthype...

Ist Skoliose bei Kindern erblich bedingt?

Bei der sogenannten Skoliose im Kindesalter hande...