Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Wie wir alle wissen, kann eine Krankheit nur entstehen, wenn die dafür notwendigen Bedingungen gegeben sind. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist keine Ausnahme. Diese Krankheit ist eine weit verbreitete und im Leben häufig auftretende Erkrankung. Die Verbreitungsrate ist sehr hoch, insbesondere unter Menschen mittleren und höheren Alters sowie unter IT-Mitarbeitern, Redakteuren, Buchhaltern usw., die täglich vor dem Computer sitzen. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt das normale Leben des Patienten erheblich. Tatsächlich können Schäden vermieden werden, wenn jeder im Alltag die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule stärker vorbeugt.

Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen:

Erstens die Wirkung äußerer Kräfte. Leichte Schäden durch langfristige und wiederholte äußere Krafteinwirkung wirken kumulativ auf die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule und verstärken den Degenerationsgrad. Dies ist auch eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Zweitens sind degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall. Die Degeneration des Nucleus pulposus äußert sich vor allem in einer Verringerung des Wassergehalts und kann durch Wasserverlust zu kleineren pathologischen Veränderungen wie Wirbelinstabilität und -lockerung führen. Die Degeneration des Anulus fibrosus äußert sich vor allem in einer Abnahme der Zähigkeit.

Drittens die Schwäche der Bandscheiben selbst aufgrund anatomischer Faktoren. Nach dem Erwachsenenalter kommt es zu einer allmählichen Verschlechterung der Durchblutung der Bandscheibe und ihrer Regenerationsfähigkeit. Aufgrund der oben genannten Faktoren können bestimmte Ursachen, die zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen können, dazu führen, dass der weniger elastische Nucleus pulposus durch den weniger zähen Anulus fibrosus dringt und dadurch einen Bandscheibenvorfall verursacht.

Wenn man über längere Zeit in einer feuchten, kalten Umgebung lebt, kommt es außerdem dazu, dass sich die kleinen Blutgefäße in der Taille zusammenziehen, die Muskeln verkrampfen und der Druck auf die Bandscheibe zunimmt, was schließlich zu einem Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule führt.

<<:  Gibt es ein Heilmittel für Plattfüße?

>>:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente gibt es gegen äußere Hämorrhoiden?

Medikamente gegen äußere Hämorrhoiden werden im A...

Was verursacht geplatzte intrakranielle Aneurysmen?

Was verursacht geplatzte intrakranielle Aneurysme...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

Kann Kniearthrose geheilt werden? Kniearthrose is...

Welchen Schaden kann eine Femurkopfnekrose beim Menschen verursachen?

Im wirklichen Leben leiden viele Freunde aus vers...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Sehnenscheidenentzündung?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Ist es schmerzhaft?

Eine Brusthyperplasie äußert sich üblicherweise d...

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige Erkra...

Was verursacht einen Darmverschluss?

Unter den Darmerkrankungen ist der Darmverschluss...

Der Zweck der männlichen Hoden

Die männlichen Hoden sind innere Fortpflanzungsor...

Was tun bei Schmerzen durch Harnleitersteine?

Was soll ich tun, wenn ich Schmerzen aufgrund ein...

Traktion bei Femurfrakturen

Traktionsmethode bei Oberschenkelfrakturen: Zu de...

Was ist die Ursache einer Osteomyelitis?

Was ist Osteomyelitis? Unter Osteomyelitis verste...