Welche Kriterien gibt es zur Diagnose von Plattfüßen?

Welche Kriterien gibt es zur Diagnose von Plattfüßen?

Mit Plattfüßen sind im Allgemeinen flache Fußsohlen gemeint, aber nicht alle Plattfüße sind Krankheiten. Tatsächlich haben Kinder im Alter von 2–3 Jahren Plattfüße und das Fußgewölbe entwickelt sich erst später langsam. Selbst gut entwickelte Fußgewölbe sind hoch und niedrig. Wenn die Fußsohlen bei Erwachsenen relativ flach sind, handelt es sich daher nicht um eine Krankheit. Erst wenn das Fußgewölbe flach ist und mit Deformationen des Fußknochens sowie Schmerzen beim Gehen einhergeht, handelt es sich um eine Erkrankung. Was sind also die Kriterien für die Diagnose von Plattfüßen?

Das Erscheinungsbild von Plattfüßen ist im Allgemeinen recht offensichtlich und kann normalerweise durch Symptome wie Senkfuß, Schmerzen beim Gehen und Schmerzen nach dem Ausruhen diagnostiziert werden. Wenn Sie beim Drucken von Fußabdrücken auf weißem Papier feststellen, dass der fehlende Teil des Längsbogens des Fußabdrucks verschwindet, kann dies ebenfalls bei der Diagnose hilfreich sein. Darüber hinaus kann die Diagnose durch Röntgenbildgebung bestätigt werden, die ein Verschwinden des Fußgewölbes und eine Vergrößerung des Winkels zwischen der Längsachse des Fersenbeins und der Längsachse des Sprungbeins zeigt. Vorbeugung und Behandlung von Plattfüßen: Bei anfälligen Plattfüßen können funktionelle Übungen, das Tragen orthopädischer Schuhe oder orthopädischer Einlagen eine Behandlung ermöglichen.

Plattfüße sind eine häufige Fußerkrankung. Die Methode der computergestützten automatischen Erkennung auf der Grundlage von Fußabdruckbildern wird untersucht, um eine schnelle und bequeme Erkennung zu erreichen. Methode: Gemäß der Forschung zur bildlichen Fußabdruckdiagnose wird das Design mithilfe herkömmlicher Methoden zur Plattfußerkennung durchgeführt, hauptsächlich unter Verwendung digitaler Farbbilder und Methoden zur Mustererkennung. Im Allgemeinen werden Bilder mit einer Farbe von 24 Bit und einer Größe von 640 × 480 identifiziert und untersucht. Um dies zu erreichen, werden die drei aufeinanderfolgenden Prozesse der Bild-Footprint-Bildvorverarbeitung, der Schlüsselpunktextraktion und der Plattfußerkennung durchgeführt. Verwenden Sie die digitale Bilderkennungstechnologie erneut.

Tatsächlich gibt es viele Menschen mit Plattfüßen, das Plattfußsyndrom kommt jedoch nicht häufig vor. Daher haben viele Menschen mit Plattfüßen, insbesondere Kinder, keine Symptome und benötigen keine Behandlung. Nur bei wenigen Kindern kann es durch Plattfüße zu allmählichen Veränderungen der gesamten Körperhaltung kommen. Die Methode der digitalen Bildverarbeitung wird zum Sammeln und Erkennen von Fußabdruckbildern verwendet. Es handelt sich um eine praktische Methode zur Erkennung von Plattfüßen anhand von Fußabdrücken und Bildern mit einem guten Erkennungseffekt.

<<:  Auf Hallux Valgus prüfen

>>:  Korrekturoperation bei Plattfüßen

Artikel empfehlen

Beeinträchtigen Krampfadern die Gesundheit des Fötus?

Forschungsstatistiken zufolge entwickeln etwa ein...

So verhindern Sie eine Femurkopfnekrose nach einer Fraktur

Der pathologische Mechanismus der Femurkopfnekros...

Welchen Schaden verursachen Gallensteine ​​im Körper?

Gallensteine ​​sind heutzutage eine weit verbreit...

Was Sie vor der Hämorrhoidenbehandlung beachten sollten

Die Häufigkeit von Hämorrhoiden ist im Laufe des ...

Pflegediagnose der rheumatoiden Arthritis

Die Pflege von Patienten mit rheumatoider Arthrit...

Experten stellen die Diagnose und Differenzierung von Vaskulitis vor

Viele Krankheiten können dem Körper des Patienten...

Welche Medikamente werden häufig gegen Gallensteine ​​eingesetzt?

Es gibt Unterschiede zwischen Gallensteinen und G...

Kann eine eitrige Osteomyelitis geheilt werden?

Kann chronische eitrige Osteomyelitis geheilt wer...

Patienten mit Morbus Bechterew sollten sich im Winter warm halten

Morbus Bechterew ist eine relativ häufige Erkrank...

Welche Gefahren bergen Harnleitersteine ​​für Frauen?

Das Auftreten von Harnleitersteinen hat große Aus...

Untersuchungsgegenstände zur Sakroiliitis

Arthritis betrifft häufig ältere oder alte Mensch...