Korrekturoperation bei Plattfüßen

Korrekturoperation bei Plattfüßen

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, deren Hauptsymptom das Verschwinden des Fußgewölbes ist. Abgesehen davon haben die meisten Patienten keine offensichtlichen Beschwerden. Einige Patienten verspüren nach dem Stehen oder Gehen Fußermüdung und Schmerzen, die Symptome sind jedoch nicht offensichtlich und beeinträchtigen das tägliche Leben nicht. Daher ignorieren viele Menschen die Behandlung von Plattfüßen. Im Folgenden wird die Korrekturoperation bei Plattfüßen vorgestellt.

Chirurgisches Verfahren:

1. Der Patient steht unter Vollnarkose und liegt in Rückenlage mit leicht angewinkelter rechter Wade. An der Innenseite am Übergang zum Muskelbauch wird ein etwa 5 cm langer Längsschnitt gesetzt. Die tiefe Faszie wird Schicht für Schicht getrennt, um sie freizulegen und zu öffnen und so die Gastrocnemiussehne wirklich freizulegen (verwenden Sie den Bauch, um die Dorsalflexion des Fußes zu stützen, sodass kein Assistent erforderlich ist). Durch das Bone Stripping wird die Sehne vollständig freigelegt. Die Gastrocnemius-Aponeurose wird quer eingeschnitten und der Soleus-Muskel ist in der tiefen Schicht sichtbar. Bei Dorsalflexion des Sprunggelenks ist ein deutliches Verrutschen der Gastrocnemius-Aponeurose zu erkennen.

2. Machen Sie einen etwa 6 cm langen bogenförmigen Einschnitt an der Innenseite des Kahnbeins. Legen Sie das zusätzliche Kahnbein und die hintere Sehne frei, schneiden Sie den Knorpel und einen Teil des subchondralen Knochens mit einer oszillierenden Säge durch, sägen Sie gleichzeitig einen Teil der Kortikalis der Fußsohle auf und rauen Sie das Gelenk des zusätzlichen Kahnbeins mit einem Knochenmesser auf. Nachdem Sie beidseitig Löcher in den Kirschnerdraht gebohrt haben, achten Sie mit einer Knochenzange auf die Ausrichtung und legen Sie ihn vorerst beiseite.

3. Drehen Sie den rechten Fuß um und führen Sie eine Kalkaneusosteotomie durch. Machen Sie einen Längsschnitt an der hinteren Projektion des langen und kurzen Peroneusmuskels. Achten Sie darauf, den Nervus suralis zu schützen und die Knochenoberfläche freizulegen (wenn nur die Osteotomie nach innen verlagert und ein Hohlnagel eingesetzt wird, muss dieser nicht entfernt werden, wenn jedoch eine Stahlplatte eingesetzt werden soll, muss diese entfernt werden). Die Osteotomie verläuft senkrecht zur Knochenoberfläche und ist um 45 Grad schräg (zusammengefasste Tipps: ein Schnitt, zwei Schläge, drei Stützen und vier Bewegungen). Installieren Sie den Hohlnagel. Zwei Führungsdrähte verlaufen vom Fuß aus durch das Osteotomieende. Die Durchleuchtungsansicht zeigt, dass die Osteotomieposition und die Position und Richtung des Führungsdrahts geeignet sind (einer dient zur vorübergehenden Fixierung, um eine Rotation zu verhindern). Fixieren Sie das Osteotomieende mit einem 7,5-mm-Nagel (die Nagellänge darf nicht durch die Oberfläche des Fersengelenks verlaufen).

4. Bewegen Sie das Schlachtfeld, fixieren Sie das zusätzliche Kahnbein nach dem Zurücksetzen mit zwei Kirschnerdrähten und überprüfen Sie seine Position durch Röntgendurchleuchtung. Befestigen Sie es mit zwei Vollschrauben und führen Sie eine weitere Durchleuchtung durch. Nach dem Spülen der Wunde wird diese vernäht und mit einem Pflaster fixiert.

<<:  Welche Kriterien gibt es zur Diagnose von Plattfüßen?

>>:  So beugen Sie Weichteilverletzungen vor

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen Spondylose?

„Einen Arzt aufzusuchen ist schwierig und teuer“ ...

Was ist der beste Behandlungszeitpunkt für einen perianalen Abszess?

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung eines perianal...

Symptome von äußeren Hämorrhoiden bei Frauen

Äußere Hämorrhoiden kommen bei Frauen sehr häufig...

Was sind die Gründe, warum Frühgeborene anfällig für Rachitis sind?

Viele Frühgeborene leiden an Rachitis. Was ist al...

10 Arten von Sex, die Sie in Ihrem Leben erleben müssen

Sex ist die persönlichste Kunst. Für manche Mensc...

Die Hauptsymptome von Arthritis

Arthritis, ich glaube, viele Menschen haben diese...

Wie man mit Nierensteinen umgeht

Ich glaube, viele Menschen kennen Nierensteine. N...

Muss ich bei Verbrennungen eine Blutuntersuchung machen?

Ist bei Verbrennungen eine routinemäßige Blutunte...

Was sind die Ursachen einer Varikozele?

Was sind die Ursachen einer Varikozele? Ich glaub...

Wie können Männer einer Periarthritis der Schulter vorbeugen?

Periarthritis der Schulter ist die häufigste Erkr...

Drei gängige chirurgische Methoden zur Behandlung von Arthritis

Je nach tatsächlichem Zustand des Patienten kann ...

Ranking der Krankenhäuser für Leberhämangiome

Das hepatische Hämangiom ist eine Erkrankung mit ...

Hat das Stöhnen einer Frau etwas mit dem Orgasmus zu tun?

Nun haben wir möglicherweise eine Grundlage dafür...

Nach der Einnahme der Antibabypille wieder Sex haben

Bei den hier genannten Antibabypillen handelt es ...