Hallux valgus ist eine Fußdeformität, die oft schmerzhaft ist und zu einem unschönen Aussehen des Fußes führt, was die Ästhetik ernsthaft beeinträchtigt. Was sind also die klinischen Symptome eines Hallux valgus? Nachfolgend geben wir Ihnen eine ausführliche Einführung und hoffen, dass sie für Sie hilfreich sein wird. Hallux valgus, umgangssprachlich auch „Großzehenfehlstellung“, ist eine häufige Vorfußdeformität, bei der die Großzehe übermäßig zur Fußaußenseite hin kippt und der erste Mittelfußknochen adduziert ist. Sie geht häufig mit Deformierungen und Symptomen der verbleibenden Zehen einher und ist anfällig für Komplikationen wie Schleimbeutelentzündung, Schwielen und Hammerzehen. Was sind also die klinischen Symptome eines Hallux valgus? 1. Der Schweregrad der Hallux-valgus-Deformität steht in keinem Verhältnis zur Schmerzsymptomatik. Im Allgemeinen können schwere Fälle schmerzlos sein. 2. Die Füße fühlen sich oft müde an. Die Haut verdickt sich und bildet einen Corpus callosum. Durch die ständige Reibung kann es zu einer Schleimbeutelentzündung kommen und die Haut kann Geschwüre und Infektionen entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen stark und beeinträchtigen das Gehen. 3. Der Hallux valgus bessert sich normalerweise von Zeit zu Zeit, es kann jedoch zu einer Subluxation des ersten Metatarsophalangealgelenks und zu Osteoarthritis kommen. Dabei kommt es zur Zerstörung des Gelenkknorpels, zur Knochenhyperplasie und zur Verengung des Gelenkspalts, was zu einer eingeschränkten Gelenkfunktion führt. Dies ist auch eines der klinischen Symptome des Hallux valgus. 4. Die große Zehe bewegt sich nach außen, drückt die zweite Zehe zusammen und hebt diese über die große Zehe, wodurch ein Hammerzeh entsteht. Durch die Reibung beim Tragen von Schuhen kann sich die Haut über dem zweiten Zeh verdicken oder es können sich Geschwüre bilden. Die Innenseite der Großzehenbasis ist im Allgemeinen verdickt und druckempfindlich. Bei einer Schleimbeutelentzündung kommt es zu örtlichen Schwellungen, Rötungen und deutlicher Druckempfindlichkeit. Durch die veränderte Belastungsstelle des Fußes entsteht Druck auf die Fußsohle, die Haut verdickt sich und schmerzt. Im Spätstadium tritt eine Arthrose im ersten Metatarsophalangealgelenk auf, die die Bewegung einschränkt, Schmerzen lindert und das Gehen beeinträchtigt. Durch die Einführung des obigen Inhalts glaube ich, dass jeder die klinischen Symptome des Hallux valgus verstanden hat. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Hallux valgus: http://www..com.cn/guke/mwf/ |
<<: Eine kurze Diskussion über die Hauptsymptome des Hallux valgus
>>: Welche Vorbereitungen sind vor der Behandlung eines Hallux valgus erforderlich?
Welche Diätmethode ist besser? Lassen Sie uns ver...
Unter einem zerebralen Aneurysma versteht man ein...
Die Sexualkultur der Antike zeigt, wie die Mensch...
Ist es für Patientinnen mit Gallenblasenpolypen g...
Wenn eine Krankheit auftritt, die schwer zu behan...
Knochensporne und Knochenhyperplasie sind dasselb...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Mit zunehmendem Alter zeigen immer mehr Menschen ...
Wie wir alle wissen, ist Arthrose eine häufige Er...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Tuberkulöse Pleuritis ist eine häufige chronische...
Rachitis ist eng mit Vitamin D verbunden (im Folg...
Ein akuter Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Was sollten wir gegen degenerative Kniearthrose t...
Kennen Sie die Bedeutung einer Brusthyperplasie-U...