Harnleitersteine werden durch Fettleibigkeit, Umweltfaktoren, mangelnde Wasseraufnahme, Stoffwechselstörungen, Harnwegsobstruktion usw. verursacht. 1. Übermäßige Fettleibigkeit: Aufgrund von Übergewicht ist der Stoffwechsel des Körpers verlangsamt, was die normale Kalziumausscheidung beeinträchtigt und dazu führt, dass sich große Mengen Kalzium in der Harnröhre ablagern und Steine bilden. Generell sollten Sie auf eine richtige Ernährung achten und sich mehr bewegen, das ist gut für Ihre Gesundheit. 2. Umweltfaktoren: Wenn Sie längere Zeit in einer heißen und feuchten Umgebung arbeiten, schwitzt Ihr Körper stark, wodurch er viel Wasser verliert, was wiederum zu einer Konzentration des Urins führt, die Konzentration von Kalzium und Oxalsäure im Körper erhöht und leicht zur Bildung von Steinen führt. Sie müssen mehr warmes Wasser trinken, um den Wasserbedarf des Körpers aufzufüllen, die Ausscheidung von Steinen zu fördern und die Symptome zu lindern. 3. Unzureichendes Trinkwasser: Das Trinken kleiner Wassermengen kann zu konzentriertem Urin und verringertem Urinvolumen führen, wodurch das Risiko einer Steinbildung steigt. Zur Linderung der Symptome wird empfohlen, mehr Wasser zu trinken, die Urinausscheidung zu erhöhen und sich mäßig zu bewegen. 4. Stoffwechselstörungen: Wenn der Patient Stoffwechselstörungen hat, kann die Konzentration von Calciumoxalat und Calciumphosphat im Urin ansteigen, wodurch Kristalle entstehen und sich abnormal im Harnleiter ansammeln und Steine bilden. 5. Harnwegsobstruktion: Nach Auftreten der Krankheit führt ein verstopftes Lumen der Harnwege oder eine abnorme Muskelkontraktionsfunktion zu einer Behinderung der Harnausscheidung, wodurch der Urin lange Zeit im Harnleiter verbleibt und Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auftreten. Bei Patienten mit schwerer Erkrankung können sich auch Harnleitersteine bilden. Wenn Sie sich nach einer Krankheit ernsthaft unwohl fühlen, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung Ihres Zustands zu vermeiden. |
<<: Wie behandelt man Fersensporn bei älteren Menschen?
>>: Was verursacht Fersensporn?
Synovitis ist eine sehr gefährliche Erkrankung, d...
Welche Tests sind erforderlich, um zu bestätigen,...
Die Hochrisikogruppe für diese Krankheit sind Säu...
Möchte man zwischen einer akuten und einer chroni...
Regelmäßige sportliche Betätigung kann das Auftre...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Nahrungsmittel sind für Patienten mit Fall...
Brusthyperplasie kommt bei Freundinnen sehr häufi...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine orthopädisc...
Es ist noch unklar, ob es sich bei Morbus Bechter...
Egal, welche Art von Krankheit in unserem täglich...
In welches Krankenhaus sollte ich bei einer Fallo...
Brusthyperplasie ist eine Krankheit, die die Gesu...
Ich glaube, dass Eltern mit Rachitis vertraut sin...
Bei sogenannten negativen Harnleitersteinen hande...