Das Wiederauftreten perianaler Abszesse kann durch eine nicht vollständig ausgeheilte Infektion oder eine unzureichende postoperative Versorgung verursacht werden. Das Verständnis der Ursache kann dabei helfen, der Erkrankung besser vorzubeugen und sie zu behandeln. Bei einem perianalen Abszess handelt es sich um eine Infektion des Gewebes rund um den Anus, die hauptsächlich dadurch entsteht, dass Bakterien in die Analdrüsen eindringen und dort eine Eiterung verursachen. Zu den Hauptsymptomen zählen Schwellungen und Schmerzen im Afterbereich, Fieber und Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Obwohl eine Operation eine gängige Behandlungsmethode ist, kann es zu einem Rückfall kommen, wenn die Infektion nach der Operation nicht vollständig beseitigt ist oder die Wunde nicht richtig versorgt wird. Zu den spezifischen Ursachen eines Rückfalls zählen eine unvollständige chirurgische Behandlung, eine postoperative Wundinfektion und eine geringe Immunität. Auch schlechte Essgewohnheiten und ein schlechter Lebensstil, wie Bewegungsmangel und eine zu geringe Ballaststoffaufnahme, können zu Rückfällen beitragen. Halten Sie den Analbereich trocken und sauber, vermeiden Sie langes Sitzen und suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie Beschwerden im Bereich des Anus verspüren oder einen Rückfall vermuten. Um ein erneutes Auftreten zu vermeiden, sollte bei der postoperativen Pflege darauf geachtet werden, dass der Operationsschnitt sauber und trocken ist. essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, um die Darmgesundheit zu fördern; Es ist auch sehr wichtig, gute Hygienegewohnheiten beizubehalten. Wenn nach der Operation auffällige Zustände auftreten, empfiehlt es sich, rechtzeitig einen Facharzt aufzusuchen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
>>: Was sind die typischen Symptome von Gallensteinen?
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Gallenblasenpolypen sind heutzutage eine weit ver...
Feigwarzen sind eine Krankheit, die bekannt gemac...
Osteoarthritis ist eine der häufigsten Arthritisa...
Wenn es um Arthritis geht, schütteln viele Patien...
Viele Menschen sind mit den Symptomen einer Wirbe...
Infektionen sind eine häufige Komplikation nach O...
Zurzeit werden bei der Hallux-valgus-Korrekturope...
Patienten mit Hydronephrose sollten den Verzehr v...
Welche konkreten Methoden gibt es zur Behandlung ...
Welche Komplikationen können bei einer zervikalen...
Welche Übungen eignen sich für eine zusätzliche B...
Ernährungstabus und tägliche Gesundheitsvorsorge ...
Knochenhyperplasie tritt häufig in den Halswirbel...
Leberzysten sind häufige gutartige Lebererkrankun...