Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule. Das Leiden an dieser Krankheit bringt gewisse Unannehmlichkeiten für den Patienten in seinen täglichen Aktivitäten mit sich. Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind chronische Schmerzen, für die es in der Regel keine offensichtlichen Auslöser gibt. Wenn Schmerzen auftreten, verspürt der Patient häufig ein Wundsein und eine Schwellung in der Taille, und die Schmerzen werden durch längere Aktivitäten verschlimmert. Was sind also die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung? Die folgenden Symptome treten häufig bei einer Überlastung der Lendenmuskulatur auf: 1. Die Taille ist schwach und es entsteht ein „verstauchtes Gefühl“, wenn Sie nicht aufpassen. Die Symptome verstärken sich und werden von Bewegungsstörungen der Lendenwirbelsäule begleitet. Die klinische Untersuchung ergab eine Reihe von Symptomen einer Lendenmuskelzerrung, darunter lockere und schwache Lendenmuskeln und keine offensichtliche Druckempfindlichkeit. 2. Sie können es nicht übertreiben, während der Arbeit gebückt zu arbeiten. Sie werden oft gezwungen, ihre Taille zu strecken oder von Zeit zu Zeit mit den Fäusten auf ihre Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern. 3. Im schmerzenden Bereich befinden sich feste Druckpunkte, die sich meist in der Nähe des Muskelursprungs und -ansatzes befinden. Beim Beklopfen der Tender Points spürt der Patient deutlich eine Linderung seiner Schmerzen. 4. Die Bewegung der Taille ist grundsätzlich normal und es gibt im Allgemeinen kein offensichtliches Hindernis, aber manchmal verspüren Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung ein Ziehen und Unbehagen. Er kann nicht über längere Zeit sitzen oder stehen und ist nicht in der Lage, sich bücken zu müssen. Wenn er sich längere Zeit nach vorne beugt, fällt es ihm schwer, den Rücken aufzurichten. Er schlägt sich gerne oft mit beiden Händen auf die Taille und den Rücken. 5. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es gibt keinen offensichtlichen Krampf der Lendenmuskulatur. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt. 6. Langfristig wiederkehrende Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken und Rücken oder dumpfer, ausufernder Schmerz, Schwere- und Engegefühl in der Taille, als ob schwere Gegenstände getragen werden müssten, die manchmal leicht und manchmal schwer sein können und anhalten und schwer zu heilen sind. Achten Sie im Alltag auf die Kombination von Arbeit und Ruhe, verharren Sie nicht über längere Zeit in einer festen Haltung, sondern passen Sie Ihre Haltung entsprechend an und verändern Sie sie. Vermeiden Sie es gleichzeitig, sich zu bücken, um Dinge direkt aufzuheben, da dies zu Schäden an der Taillenmuskulatur führen kann. Bei schwerwiegenderen Beschwerden können Sie während der Arbeit einen Hüftgurt verwenden, um Ihre Hüftmuskulatur zu schützen. Denken Sie jedoch daran, ihn in Ruhephasen abzulegen, um einem Muskelschwund aufgrund mangelnder Aktivität vorzubeugen. Gleichzeitig sollte auf die Stärkung der Lendenmuskulatur geachtet werden, damit die noch nicht verletzte Muskulatur ihre kompensatorische und regulierende Funktion besser erfüllen kann. |
<<: Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei Frauen
>>: Ursachen einer Lendenmuskelzerrung
Die fibrozystische Brusterkrankung ist zu einer w...
Stimmt es, dass die sensiblen Teile der Frau durc...
Suchen Sie sich vor dem Baden zunächst einen klei...
Walnüsse sind eine Art Trockenfrüchte. Es hat ein...
Das Auftreten einer Osteomyelitis hat schwerwiege...
Akupunkturbehandlung bei Bandscheibenvorfall in d...
Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust vo...
Weichteilverletzungen können in vielen Körperteil...
Die Behandlung wiederkehrender Harnwegsinfektione...
Viele Menschen verlieren durch O-Beine ihr Selbst...
In Bezug auf die Frozen Shoulder möchten wir unse...
In der klinischen Forschung ist die Lendenmuskelz...
Wissen Sie, welche Auswirkungen O-förmige Beine h...
Wie entstehen Hämangiome im Kopf? Die Gründe für ...
Vitamin-D-Mangel-Rachitis (kurz: Rachitis) ist ei...