Welche Komplikationen können bei einer zervikalen Spondylose auftreten? Aufgrund des hohen Lebensdrucks leiden viele Menschen an einer zervikalen Spondylose. Wird sie jedoch nicht rechtzeitig behandelt, kann es leicht zu Komplikationen einer zervikalen Spondylose kommen. Kennen Sie die Komplikationen einer zervikalen Spondylose? Werfen wir einen Blick auf die Komplikationen der zervikalen Spondylose. Eine der Komplikationen der zervikalen Spondylose ist eine Sehbehinderung: Sie äußert sich in verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleichen Pupillen und sogar einer Einengung des Gesichtsfelds und einer starken Verschlechterung der Sehkraft. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch eine autonome Funktionsstörung und unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis aufgrund einer zervikalen Spondylose verursacht werden. Zu den Komplikationen einer zervikalen Spondylose zählen: Kataplexie: Beim Stehen oder Gehen dreht die Person häufig plötzlich den Kopf, wodurch der Körper den Halt verliert und zusammenbricht. Nach dem Sturz wacht er oder sie schnell auf und steht auf, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems auftreten, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen. Dies liegt daran, dass die proliferativen Veränderungen der Halswirbel die Wirbelarterie komprimieren und dadurch die Blutzufuhr zur Arteria basilaris behindert wird. Dies führt zu einer vorübergehenden, schweren Unterversorgung des Gehirns mit Blut. Bluthochdruck ist die Hauptkomplikation der zervikalen Spondylose: Eine zervikale Spondylose kann zu erhöhtem oder erniedrigtem Blutdruck führen, häufiger ist jedoch ein erhöhter Blutdruck, der als „zervikale Hypertonie“ bezeichnet wird. Dies hängt mit der abnormalen Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis zusammen, die durch die zervikale Spondylose und die durch die Stimulation verursachte Funktionsstörung der sympathischen Nerven verursacht wird. Da sowohl zervikale Spondylose als auch Bluthochdruck bei Menschen mittleren und höheren Alters häufig vorkommen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass beide Erkrankungen gleichzeitig auftreten. Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen der zervikalen Spondylose. Sie sollten ein gewisses Verständnis für die Komplikationen einer zervikalen Spondylose haben. Sollten Sie noch Fragen zu den Komplikationen einer zervikalen Spondylose haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Kennen Sie die Ursachen einer zervikalen Spondylose?
>>: Welche Methoden gibt es zur Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose?
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....
Kennen Sie die Methoden der TCM zur Behandlung an...
Osteoporose ist eine Erkrankung, die häufig bei ä...
Tatsächlich haben viele Menschen im Laufe ihres L...
Die Häufigkeit von Hämorrhoiden ist im Laufe des ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...
Was kann ein Paar essen, um nach dem Sex schnell ...
Viele Krankheiten können dem Körper des Patienten...
Derzeit gibt es in meinem Land immer mehr Arthrit...
Wenn sich das nekrotische Knochengewebe und die K...
Heute beeinträchtigen Fußerkrankungen und Fußfunk...
Bei der Analfistel handelt es sich um eine relati...
Was ist ein intrakranielles Aneurysma? Worauf sol...
Wenn unser Körper krank wird, hoffen wir immer, d...