Was sind die häufigsten Symptome einer Harninkontinenz bei Frauen?

Was sind die häufigsten Symptome einer Harninkontinenz bei Frauen?

Im täglichen Leben sollte jeder so früh wie möglich Kenntnis über Harninkontinenz haben. Wenn diese Krankheit auftritt, macht sie den Patienten sehr traurig und beeinträchtigt auch seine körperliche Gesundheit. Wir sollten auf das Auftreten dieser Krankheit achten, um eine unzureichende Urinausscheidung zu vermeiden. Gleichzeitig sollten wir auch auf die Behandlungsmethoden achten und im täglichen Leben effektiv für die Gesundheit sorgen. Was sind also die häufigsten Symptome einer Harninkontinenz?

1. Reflexinkontinenz: Das Wasserlassen beim Menschen ist ein Reflexverhalten des Rückenmarks. Läsionen der oberen Motoneuronen können zu Reflexen im Rückenmark führen und bei den Frauen kann es zu unwillkürlichem Harndrang kommen, ohne dass sie es überhaupt bemerken.

2. Widerstandslose Harninkontinenz: Diese tritt auf, weil der Harnröhrenwiderstand der Frau vollständig verloren geht, die Blase keinen Urin speichern kann und der gesamte Urin herausfließt, wenn die Patientin steht.

3. Überlaufinkontinenz: Wenn eine schwere mechanische oder funktionelle Behinderung der Blasenfunktion vorliegt, die dazu führt, dass der Druck in der Blase weiter ansteigt und sogar den Widerstand der Harnröhre übersteigt, tropft weiterhin Urin aus der Harnröhre. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Blase des Patienten ausgedehnt sein.

4. Dranginkontinenz: Eine partielle Läsion des oberen Motoneurons oder eine akute Blasenentzündung können bei Patienten zu einer Reizung der Blase führen und bei ihnen schwere Symptome wie häufiges Wasserlassen und Drang hervorrufen, da eine Harninkontinenz auftritt, wenn der Detrusormuskel keine hemmende Kontraktion aufweist.

5. Belastungsinkontinenz: Wenn Frauen husten, niesen, Treppen steigen oder rennen, steigt ihr intraabdominaler Druck und Urin fließt aus der Harnröhre. Diese Situation kommt häufiger bei Frauen vor, die bereits mehrere Kinder geboren haben.

<<:  Einführung in Krankenhäuser zur Behandlung von Harninkontinenz

>>:  Welche Gefahren birgt eine frühe Harninkontinenz?

Artikel empfehlen

Ernährung bei Achillessehnenentzündung

Auch die Ernährung spielt bei der Behandlung eine...

Experten-Erklärung: So behandeln Sie eine Sehnenscheidenentzündung am Daumen

So behandeln Sie eine Sehnenscheidenentzündung de...

Methoden zur Untersuchung auf Varikozele

Krampfadern sind ein sehr häufiges Phänomen im Kö...

Worauf sollten wir nach einer Weichteilverletzung achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Weichte...

Maßnahmen zur Vorbeugung von Osteoporose

Es gibt vier Hauptmaßnahmen zur Vorbeugung von Os...

Ursachen von Prostatasteinen

Prostatasteine ​​sind eine häufige urologische Er...

Patienten mit Mastitis sollten auf ihre Ernährung achten

Viele von uns Mädchen wissen nicht, was sie nach ...

Welches Medikament ist das beste gegen Knochenhyperplasie?

Bei Knochenhyperplasie ist eine medikamentöse Beh...

Was ist die Pathogenese von Arthritis?

Wenn Patienten an rheumatoider Arthritis leiden, ...

Kann ich Kaffee trinken, wenn ich eine Proktitis habe?

Kann ich Kaffee trinken, wenn ich eine Proktitis ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Fersensporn?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Ferse...