Bei Skoliose handelt es sich um die Biegung eines oder mehrerer Wirbelsäulensegmente von der Mittellinie des Körpers in der Koronalebene weg, wodurch eine gekrümmte Wirbelsäulendeformation entsteht. Häufig geht sie mit einer Rotation der Wirbelkörper, einer Zunahme oder Abnahme der Lordose oder einer Kyphose in der Sagittalebene einher, was wiederum eine Reihe von Symptomen hervorruft. Was sind also die Symptome einer Wirbelsäulendeformation? 1. Rasiermesserrücken: Aufgrund der spezifischen Struktur der Wirbelsäule und der Rippen führt eine Skoliose der Wirbelsäule zu einer Kompression der Rippen auf derselben Seite. Darüber hinaus gehen mit der Skoliose der Wirbel auch Rotationsdeformitäten einher, die zu einer Vorwölbung des Rückens und einer „Rasiermesserrücken“-Deformität führen können. 2. Asymmetrische Haltung: Eine Rotationsneigung des Beckens kann dazu führen, dass die unteren Gliedmaßen des Patienten ungleich lang sind, was dazu führt, dass der Körper beim Gehen zur Seite neigt. Eine Schulterneigung kann zu asymmetrischen Schultern und damit zu ungleichen Armlängen führen. Eine Skoliotik der Wirbel in Verbindung mit unterschiedlich starker Rotation kann zu einer Deformation der Rippen und des Brustkorbs führen, was zu einer Asymmetrie des Brustkorbs auf beiden Seiten führt. Alle diese Faktoren können dazu führen, dass der Patient beim Stehen oder Gehen eine asymmetrische Haltung einnimmt und sich häufig zu einer Seite neigt. 3. Symptome einer viszeralen Kompression: Bei einer schweren Brustdeformität kommt es zu einer stärkeren Kompression der inneren Organe, gefolgt von einer viszeralen Funktionsstörung. Wenn das Herz unter Druck steht, verschiebt es sich und seine Herzfunktion wird eingeschränkt, und der Patient kann Symptome wie Herzklopfen und Herzrasen verspüren; wenn die Lunge unter Druck steht, verringert sich die Lungenkapazität, was sich oft in schneller Atmung äußert; Wenn das Verdauungssystem unter Druck steht, treten beim Patienten Symptome wie Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen auf. 4. Abnormales Erscheinungsbild: Skoliose tritt auf einer Seite der Wirbelsäule auf und erscheint als „C“-Form; Wenn es auf beiden Seiten erscheint, hat es eine S-Form. |
<<: Was sind die Merkmale einer Wirbelsäulendeformation?
>>: So beugen Sie Wirbelsäulendeformationen vor
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Platt...
In einer Fallstudie zum Zusammenleben in nichtehe...
Welche Erkrankungen sind von zerebralen Aneurysme...
Es gibt viele Möglichkeiten, Hämorrhoiden zu beha...
Krampfadern sind eine sehr häufige periphere Gefä...
Wie lange kann eine Person mit Darmverschluss ohn...
Die Ursachen für Rachitis sind vielfältig, dennoc...
Eine akute Osteomyelitis kann normalerweise mit A...
Was sind die Routinediagnosen bei Costochondritis...
Heutzutage ist die Häufigkeit einer zervikalen Sp...
Wenn wir krank werden, denken wir als Erstes dara...
Obwohl wir alle schon von Urethritis gehört haben...
Wenn ein Hallux valgus auftritt, verlieren unsere...
Was sind die Symptome einer eitrigen Osteomyeliti...
Was sind die beiden Hauptursachen für zerebrale V...