Was sind die Merkmale einer Wirbelsäulendeformation?

Was sind die Merkmale einer Wirbelsäulendeformation?

Bei einer Wirbelsäulendeformation handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine abnorme Deformation der anatomischen Struktur der Wirbelsäule, d. h. die koronale, sagittale oder axiale Position der Wirbelsäule weicht von der normalen Position ab, was zu morphologischen Anomalien führt. Tatsächlich weist auch die normale Wirbelsäulenstruktur des menschlichen Körpers eine Krümmung auf, aber was sind die Merkmale einer Wirbelsäulendeformation? Im Folgenden stellen wir Wirbelsäulendeformationen vor.

Das erste Merkmal einer Wirbelsäulendeformation sind häufige Schmerzen oder Beschwerden im unteren Rückenbereich. Die Häufigkeit von Wirbelsäulendeformationen liegt bei etwa 90 % pro 100 Personen. Sie sind oft schmerzhaft und schwer zu lokalisieren. Patienten mit Wirbelsäulendeformationen verspüren häufig Schmerzen tief im Gesäß. Die Schmerzen in der Nacht können den Schlaf beeinträchtigen und durch Ruhe können die Schmerzen nicht gelindert werden. Stattdessen kann Aktivität die Symptome lindern. Zweitens eine Entzündung der Knochenansatzpunkte von Sehnen und Bändern. Dies ist eine charakteristische Proportionsänderung bei Morbus Bechterew. Dies ist auch ein häufiges Symptom einer Wirbelsäulendeformation. Morgensteifigkeit ist auch ein Merkmal einer Wirbelsäulendeformation. Patienten mit Wirbelsäulendeformationen verspüren morgens beim Aufwachen eine Steifheit in der Taille, die nach Aktivitäten nachlässt. In schweren Fällen kann die Steifheit den ganzen Tag anhalten. Schließlich können die Symptome peripherer Gelenke und Wirbelsäulendeformationen auch die großen Gelenke der oberen Gliedmaßen wie Schultern und Handgelenke beeinträchtigen. Die Schwellungen und Schmerzen in diesen Gelenken sind durch Asymmetrie gekennzeichnet.

Durch die obige Einführung haben wir die Merkmale von Wirbelsäulendeformationen verstanden, die bei unserer Behandlung von Wirbelsäulendeformationen eine gewisse Rolle spielen. Darüber hinaus soll Wirbelsäulendeformationen vorgebeugt werden. Sie sollten normalerweise eine gute Haltung bewahren. Wenn Sie beispielsweise stehen oder gehen, sollten Ihre Augen geradeaus schauen und Ihre Brust sollte natürlich aufrecht sein. Beim Sitzen sollte der Rücken gerade sein und beim Lesen oder Schreiben der Kopf nicht zu weit gesenkt werden.

<<:  Kommt die Arthrose wieder?

>>:  Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung für Männer?

Die Folgen einer Blasenentzündung sind zunächst e...

In welches Krankenhaus sollte ich zur Behandlung einer Knochentuberkulose gehen?

Um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern, i...

Welche Methoden zur Frühdiagnose von Arthrose gibt es?

Heutzutage gibt es viele Arten orthopädischer Erk...

Können O-förmige Beine behandelt werden?

Beim Einkaufen sehen wir gelegentlich Menschen, d...

Was verursacht eine tuberkulöse Pleuritis?

Bei der tuberkulösen Pleuritis handelt es sich um...

Behandlung von Kniearthrose

Kniearthrose ist die häufigste Art von Osteoarthr...

Wie entsteht eine Analfissur?

Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...

Haben Sie schon einmal auf die weit verbreitete Osteoporose geachtet?

Generalisierte Osteoporose ist eine Art von Osteo...

Tipps für Ex-Freunde: Sieben Gründe, sich nicht mit dem Ex zu versöhnen

Manchmal kann es eine große Herausforderung sein,...

Welche Lebensmittel sind gut bei nicht-gonorrhoischer Urethritis?

Welche Lebensmittel sind gut bei nicht-gonorrhois...

Was ist der Unterschied zwischen Plattfüßen und Hohlfüßen?

Das Fußgewölbe ist ein wichtiger Teil des menschl...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Ischias

Es gibt viele Ursachen für Ischias. Neben dem Ban...