Einige Selbstuntersuchungsmethoden für Bandscheibenvorfälle

Einige Selbstuntersuchungsmethoden für Bandscheibenvorfälle

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bereitet vielen Patienten Sorgen und viele Menschen leiden auch an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule darf ich nicht blind sein, sondern muss zielgerichtet und effektiv vorgehen. Viele unserer Patienten kennen jedoch die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht. Daher müssen wir die Symptome und Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen.

Experten sagen: Der Hauptbestandteil der Bandscheibe ist Wasser, welches bereits ab dem 20. Lebensjahr abnimmt. Das für die Elastizität der Bandscheibe verantwortliche „Proteoglykan“ beginnt bereits ab dem 30. Lebensjahr abzunehmen. Das bedeutet, dass die Bandscheiben ab dem 30. Lebensjahr allmählich degenerieren. Wenn eine der folgenden vier Situationen häufig auftritt, bedeutet dies, dass ein Problem mit Ihrer Lendenwirbelsäule vorliegt. Sie sollten es ernst nehmen und im Alltag gut auf Ihre Taille achten. Dies verursacht die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Hier sind einige Methoden, mit denen Sie feststellen können, ob bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt.

1. Legen Sie sich hin und setzen Sie sich auf, und Ihre Beine können vor Schmerzen nicht gestreckt werden. Strecken Sie die Knie beider Beine und heben Sie sie an, bis Sie auf halbem Weg einen unerträglichen Schmerz spüren. Mit dieser Methode können die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nur bei der Selbstuntersuchung festgestellt werden.

2. Wenn Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich haben und einige Male leicht husten und feststellen, dass die Schmerzen schlimmer werden, kann dies ein Symptom für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein und Sie sollten für eine gründliche Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

3. Die Schmerzen im unteren Rücken lassen nach einer Nacht Schlaf nicht nach; Auch in der Linksseitenlage, ähnlich der Embryonalstellung, lassen die Schmerzen nicht nach. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie vorsichtig sein, da dies ein Symptom für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein kann.

Da wir nun die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, können wir entsprechende Behandlungsmethoden anwenden. Basierend auf diesen Behandlungsmethoden können wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule effektiv behandeln.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die Ursachen von Rachitis?

>>:  Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?

Artikel empfehlen

Wie man bei einer Rippenfellentzündung trainiert

Wie sollten Sie trainieren, wenn Sie eine Rippenf...

Was ist Kniearthrose? Was sind die Symptome einer Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine degenerative Erkrankung des...

Ist Mastitis teuer?

Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine Krankheit,...

So diagnostizieren Sie Kniearthrose

Wie wird Kniearthrose diagnostiziert? Um eine Kni...

Die Ursache von Ischias muss ernst genommen werden

In den letzten Jahren hat die Zahl der Ischialgie...

Welche Symptome treten bei einer zervikalen Spondylose auf?

Denken Sie nicht, dass es sich bei der zervikalen...

Ätiologie und Pathologie der akuten Blinddarmentzündung bei Kindern

Die akute Blinddarmentzündung bei Kindern ist die...

Kennen Sie die Symptome einer Lendenwirbelhyperplasie?

Haben Sie schon einmal von einer Lendenknochenhyp...

Experten analysieren die häufigsten Ursachen der Knieknochenhyperplasie

Es ist verständlich, dass viele Patienten die Urs...

Was sind die Merkmale einer ankylosierenden Spondylitis bei Kindern?

Die ankylosierende Spondylitis bei Kindern weist ...

Was sind die frühen Symptome eines perianalen Abszesses?

Im Frühstadium der Erkrankung treten bei perianal...