Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Darmverschluss? Was ist die beste Behandlung bei Darmverschluss?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Darmverschluss? Was ist die beste Behandlung bei Darmverschluss?

Bei einem Darmverschluss sind Blähungen, Bauchschmerzen und Erbrechen die deutlichsten Symptome des Patienten. Die Bauchschmerzen sind sehr stark und verursachen dem Patienten große Schmerzen. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu einer Ischämie und Nekrose der Darmwand kommen, was lebensbedrohliche Risiken für den Patienten mit sich bringt. Lassen Sie uns über die Behandlung eines Darmverschlusses sprechen.

1. Rechtzeitige Dekompression des Magen-Darm-Trakts: Sobald bei dem Patienten ein Darmverschluss diagnostiziert wird, sollte der Magen-Darm-Trakt des Patienten so schnell wie möglich dekomprimiert werden. Da der Darm von Patienten mit Darmverschluss blockiert ist und nicht ausscheiden kann, fließen Flüssigkeiten und Gase aus dem Darm zurück in den Magen. Die Behandlungsmethode besteht darin, mit einem Magenkatheter die Flüssigkeit und das Gas aus dem Darm abzusaugen, die aufgrund des Refluxes in den Magen fließen, wodurch die Intensität der Darmausdehnung verringert wird. Wenn eine Operation nicht zulässig ist, muss die gastrointestinale Dekompressionsmethode mindestens 12 Stunden dauern. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Untersuchung zeigen, dass der Dünndarm weniger aufgebläht und der Dickdarm aufgebläht ist, was beweist, dass der Darmverschluss gelindert wurde.

2. Wasser und Elektrolyte auffüllen: Im Verlauf eines Darmverschlusses verbrauchen Patienten aufgrund starker Bauchschmerzen und Erbrechen leicht Wasser. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie rechtzeitig mit Wasser aufgefüllt werden. Wenn Patienten mit Darmverschluss unter häufigem Erbrechen leiden, kommt es schnell zu Nährstoffverlust im Körper, wodurch das Elektrolytgleichgewicht im Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Zu diesem Zeitpunkt kann dem Patienten Glukose zugeführt werden, um den Elektrolythaushalt im Körper des Patienten aufrechtzuerhalten.

3. Antibiotikabehandlung: Bei Patienten mit Darmverschluss können Abfallstoffe aufgrund des Darmverschlusses nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, was zur Vermehrung von Bakterien im Darm führt. Zu diesem Zeitpunkt sollten dem Patienten rechtzeitig Antibiotika gespritzt werden, um die massive Vermehrung schädlicher Bakterien zu verhindern und das Auftreten einer Darmentzündung zu vermeiden.

4. Chirurgische Behandlung: Bei Patienten mit Darmverschluss, die sich in einem Notfall oder Koma befinden, ist eine chirurgische Behandlung notwendig, da der Zustand des Patienten zu diesem Zeitpunkt ein sehr gefährliches Niveau erreicht hat und eine konservative Behandlung den Zustand nicht mehr lindern kann. Durch eine Operation wird der Darm gereinigt und Abgase ausgeschieden, wodurch das Ziel der Behandlung erreicht wird.

<<:  Was tun bei einem Dünndarmverschluss? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Dünndarmverschluss?

>>:  Wie entsteht ein Leberhämangiom? Was sind die Ursachen eines Leberhämangioms?

Artikel empfehlen

Welche Behandlung eignet sich bei einem Vorhofseptumdefekt?

Welche Behandlungsmethode eignet sich bei einem V...

Vorbeugende Maßnahmen bei angeborenen Herzfehlern

Die Vorbeugung angeborener Herzfehler ist sehr wi...

Gibt es bei Verhütungsdiaphragmen Nebenwirkungen?

Da der Wunsch nach einem zu frühen Kind nicht bes...

Welche Ernährungsmethoden gibt es für Patienten mit Knochentuberkulose?

Welche Ernährungsmethoden gibt es für Patienten m...

Wie viel kostet die Behandlung einer Achillessehnenentzündung?

Bei einer Achillessehnenentzündung ist nicht unbe...

Haben Sie all dies in Ihrer Hochzeitsnacht getan?

In der Hochzeitsnacht haben Mann und Frau zum ers...

Welches Krankenhaus ist bei zervikaler Spondylose am besten geeignet?

Eine zervikale Spondylose kann im Laufe des Leben...

8 Verhütungsmethoden für Frauen: Vor- und Nachteile

Egoistische Männer mögen keine Verhütungsmittel. ...

So vermeiden Sie das Wiederauftreten von Harnsteinen

Dank der Fortschritte in der Medizintechnik sind ...

Notfallbehandlung von blutenden Hauthämangiomen

Obwohl es sich beim Hauthämangiom um einen gutart...

Welche Lebensmittel sind gut bei nicht-gonorrhoischer Urethritis?

Welche Lebensmittel sind gut bei nicht-gonorrhois...

Medikamente zur Behandlung angeborener Herzfehler

Angeborene Herzfehler sind Erkrankungen, die spez...