Was sind die Symptome eines Darmverschlusses? Eine unregelmäßige Ernährung über einen längeren Zeitraum stellt häufig eine große Belastung und Schädigung Ihrer Magen-Darm-Gesundheit dar. Ein Darmverschluss im unteren Verdauungstrakt ist eine häufige Darmerkrankung, deren Häufigkeit in den letzten Jahren dramatisch zugenommen hat. Das Verständnis der Symptome eines Darmverschlusses im Alltag hilft Patienten, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, so schnell wie möglich eine Behandlung zu erhalten und ihre Gesundheit zu schützen. 1. Bauchschmerzen: Patienten mit einem Darmverschluss im unteren Verdauungstrakt leiden häufig unter paroxysmalen Koliken. Die Bauchschmerzen treten alle sechs bis neun Minuten auf und lassen zeitweise nach. Die Schmerzen konzentrieren sich hauptsächlich um den Nabel des Patienten herum. Wenn sich der Zustand verschlechtert, können bei den Patienten langfristige, anhaltende Koliken auftreten. 2. Blähungen: Blähungen im Zusammenhang mit einem Unterbauchverschluss treten häufig in den späteren Stadien der Erkrankung auf, konzentrieren sich hauptsächlich auf den mittleren oder unteren Bauchbereich des Patienten und gehen mit starken Schwellungen und Schmerzen einher. 3. Erbrechen: Da es nach einem Darmverschluss zu einer umgekehrten Peristaltik des Darms kommt, leiden die meisten Patienten mit einem Darmverschluss unter Erbrechen. Zunächst besteht das Erbrochene hauptsächlich aus Mageninhalt. Im weiteren Verlauf des Erbrechens wird Darminhalt erbrochen. Da Nahrung lange Zeit im Darm des Patienten verbleibt und Bakterien übermäßig wachsen, sieht das Erbrochene von Patienten mit einem Darmverschluss im unteren Darmbereich manchmal „fäkalartig“ aus und hat einen deutlichen Geruch. 4. Schwierigkeiten beim Ablassen von Gasen und Stuhlgang: Bei Patienten mit einem unteren Darmverschluss wird die Krankheit stimuliert und ihr Anus stoppt das Ablassen von Gasen und den Stuhlgang. 5. Erhöhte Körpertemperatur und Herzfrequenz: Patienten mit einem einfachen Darmverschluss sind nicht stark dehydriert und haben eine normale Herzfrequenz. Bei einer Verschlechterung des Zustandes kommt es zu einer deutlichen Erhöhung der Herzfrequenz und bei starker Dehydrierung des Patienten zu einem leichten Anstieg der Körpertemperatur. Wird ein Darmverschluss nicht rechtzeitig behandelt, kann dies sogar die Lebenssicherheit des Patienten gefährden. Sobald die oben genannten Symptome im Leben auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Im Alltag sollten wir auf eine gesunde Ernährung achten, gute Essgewohnheiten entwickeln, mehr ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu uns nehmen, um die Magen-Darm-Motilität zu unterstützen, Abfallstoffe effektiv aus dem Körper auszuscheiden, uns angemessen körperlich zu betätigen, die Widerstandskraft des Körpers zu verbessern und die Magen-Darm-Belastung zu verringern. |
<<: Wie viel kostet eine Aneurysma-Operation?
Synovitis ist eine der häufigsten Erkrankungen im...
Klinisch werden Krampfadern je nach der Stelle, a...
Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreiten...
Knochenbrüche sind ein Unfall, der im Leben der M...
Die Reihe schmerzhafter Symptome, die durch Ischi...
Bei Patienten mit intrakraniellen Aneurysmen könn...
Kennen Sie Urethritis? Urethritis ist eine weit v...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine Hydronephrose entsteht vor allem durch die A...
Wie kann man Krampfadern vorbeugen und behandeln?...
Nur durch den richtigen Kauf von Kondomen können ...
Bei Patienten mit Weichteilverletzungen empfiehlt...
Es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen der Frozen ...
Die pathologische Natur eines zerebralen Aneurysm...
Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrank...