Behandlung der Patellahyperosteogenese

Behandlung der Patellahyperosteogenese

Die Patellaknochenhyperplasie ist eine relativ häufige orthopädische Erkrankung. Das Auftreten dieser Krankheit verursacht bei den Patienten nicht nur körperliche Schmerzen, sondern beeinträchtigt auch ihre tägliche Arbeit und ihr Leben erheblich. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für eine Patellaknochenhyperplasie? Hören Sie sich die ausführliche Einführung unserer Experten an.

1. Ultravioletttherapie:

In der klinischen Praxis ist die Ultravioletttherapie eine relativ häufige Behandlungsmethode bei Patellaknochenhyperplasie. Diese Behandlungsmethode hat eine gute bakterizide, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Darüber hinaus kann es die Immunfunktion des Patienten regulieren und sich dadurch positiv auf die Behandlung auswirken.

2. Massage und Traktion:

Bei Patienten mit einer Patellaknochenhyperplasie können Sie eine relativ leichte Erkrankung durch Massage, Traktion und andere Methoden behandeln. Eine Massage hat eine gute Wirkung auf die Verbesserung der lokalen Durchblutung der Kniescheibe. Eine langfristige Anwendung kann eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung haben. Traktion ist bei der Linderung von Patellaschmerzen bei Patienten sehr wirksam.

3. Akupunktur:

Auch bei der Behandlung der Patellaknochenhyperplasie zeigt die Akupunktur einen gewissen Effekt. Der größte Vorteil der Akupunktur besteht darin, dass sie die Durchblutung fördern und aktivieren kann, was für Patienten mit Patellaknochenhyperplasie mit lokalem Ödem besser geeignet ist. Bei solchen Patienten können durch Akupunktur in Kombination mit einigen Medikamenten gute therapeutische Erfolge erzielt werden.

4. Chirurgische Behandlung:

Eine chirurgische Behandlung wird im Allgemeinen nur bei Patienten mit schwerer Patellaknochenhyperplasie angewendet, da eine chirurgische Behandlung für den Körper des Patienten relativ schädlich ist und der Patient nach der Operation außerdem eine lange Erholungsphase benötigt, um sich zu erholen. Daher empfehlen Ärzte diese Behandlungsmethode nicht für Patienten mit leichteren Erkrankungen.

Zusammenfassend haben unsere Experten einige gängige Behandlungen speziell für die Patellaknochenhyperplasie angegeben. Diese Methoden gehören auch zu den in der Medizin am häufigsten verwendeten Behandlungen. Patienten können je nach individuellem Zustand und ärztlicher Beratung die für sie passende Behandlungsmethode wählen. Nur so können wir die Fesseln der Krankheit so schnell wie möglich loswerden.

<<:  TCM-Diagnose von Osteophyten

>>:  Der Unterschied zwischen Knochenhyperplasie und Knochenkrebs

Artikel empfehlen

Testobjekte der Fallot-Tetralogie

Wenn wir die Krankheit Fallot-Tetralogie nicht ve...

Wie lange dauert die Heilung einer Lendenmuskelzerrung?

Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind S...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei einer Knochenmarkentzündung achten?

Osteomyelitis wird, der wörtlichen Bedeutung nach...

Die Hauptmanifestation des Bandscheibenvorfalls

Neben verschiedenen Knochen- und Gelenkerkrankung...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Skoliose?

Bisher gibt es keine wirksame Methode zur Behandl...

Pflegemaßnahmen bei Bandscheibenvorfall

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...

Welche Signale können Frauen an das Auftreten einer Brusthyperplasie erinnern?

Angesichts der zunehmenden Zahl an Fällen von Bru...

Sex im Herbst sollte auf drei Arten erfolgen

Nach dem Mittherbstfest wird das Wetter kühler. O...

Moxibustion-Therapie bei Knochenhyperplasie

Osteophyt ist eine degenerative Erkrankung, die m...

Was sollten Menschen mit inneren Hämorrhoiden drei Mahlzeiten am Tag essen?

Was essen Menschen mit inneren Hämorrhoiden drei ...

Wie lange dauert es, bis man an einer Venenentzündung stirbt?

Wie lange dauert es, bis man an einer Venenentzün...

Jugendliche sollten einer zervikalen Spondylose aktiv vorbeugen

Die Zahl der Menschen, die an zervikaler Spondylo...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind seh...