Worauf sollten Sie bei einer Rachitis achten?

Worauf sollten Sie bei einer Rachitis achten?

Rachitis kommt häufig vor. Zur Hochrisikogruppe gehören im Allgemeinen Kinder unter zwei Jahren, insbesondere Säuglinge und Kleinkinder im Alter zwischen drei und 18 Monaten. Als mein Baby nach einem Monat einer körperlichen Untersuchung unterzogen wurde, fragte ich den Arzt, und der Arzt sagte, ich könne ihr einige Kalziumpräparate und Lebertran geben. Lebertran ist Vitamin AD, das die Kalziumaufnahme fördern und auch der Entstehung von Rachitis vorbeugen kann. Worauf sollten wir also achten, wenn Rachitis auftritt?

In der Vergangenheit kam es häufig zu einer Häufung dieser Erkrankungen, doch heute gibt es weniger Babys, sodass wir auf die Ergänzung bestimmter Vitamine achten müssen. Deshalb müssen Eltern ihre Einstellung ändern und dürfen nicht denken, dass der Muttermilch alles fehlt. Während sie ausschließlich stillen, sollten sie ihren Babys entsprechende Vitamin-D-Präparate geben. Wenn Sie Ihr Baby dem Sonnenlicht aussetzen, sollten Sie es natürlich nicht direkt und auch nicht der giftigsten Sonne aussetzen, da dies zu einem Sonnenbrand beim Baby führen kann. Bei der Sonneneinstrahlung geht es vor allem darum, die Absorption zu fördern.

Wenn mit vier oder fünf Monaten Beikost hinzugefügt werden kann, muss auf eine ausgewogene Ernährung geachtet und rechtzeitig Beikost gegeben werden. Wenn er nicht gern isst, versuchen Sie ein paar neue Tricks, um sein Interesse zu wecken. Durch verschiedene Nahrungsmittel kann er die vom Körper benötigten Nährstoffe ergänzen. Eltern sollten mehr Erziehungsratgeber lesen und mehr Wissen verbreiten.

Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Baby dieses Symptom haben könnte, müssen Sie Ihr Baby rechtzeitig zur Behandlung bringen, denn wenn die Behandlung verzögert wird, kann es sein, dass das Baby in Zukunft beim Gehen O-Beine bekommt oder dass es schlimmere Folgen hat. Das Baby muss mehr Sonne bekommen und mehr Bewegung im Freien machen und gleichzeitig Lebertran als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Eine Tablette pro Tag ist ausreichend, diese Menge verursacht keine Vergiftung.

<<:  Was tun bei Rachitis während der Schwangerschaft?

>>:  Was soll ich tun, wenn mein Kind Rachitis hat?

Artikel empfehlen

Was sind die Gefahren einer männlichen Blasenentzündung

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich im Wes...

Analyse der verschiedenen Ursachen einer Schulterfasziitis

Das Auftreten einer Schulterfasziitis hat große A...

Wie man zervikale Spondylose bei schwangeren Frauen behandelt

Auch schwangere Frauen können an einer zervikalen...

So behandeln Sie eine Frozen Shoulder mit Massagetherapie

Menschen mittleren und höheren Alters ab etwa 50 ...

Ein Trauma ist wahrscheinlich die Ursache für O-förmige Beine

Die Ursache für O-förmige Beine ist sehr wahrsche...

Eis und Feuer sind nicht nur Männern vorbehalten, auch Frauen können

Mittlerweile gibt es sowohl heiße als auch kalte ...

Wie wird ein Hallux valgus behandelt?

Hallux valgus, allgemein als Hallux valgus bekann...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Man kann Blasenentzündungen grundsätzlich in zwei...

Beeinträchtigt eine frühe Knochentuberkulose die Lebenserwartung?

Eine frühe Knochentuberkulose ist nicht leicht zu...

So können Sie einem Leberhämangiom wirksam vorbeugen

In den letzten Jahren sind Hämangiome in der Lebe...

Ist Hydronephrose eine ernste Erkrankung?

Hydronephrose ist eine Erkrankung, die durch eine...

Kann ich Übungen zum Absinken der Taille machen, wenn ich ein Aneurysma habe?

Aneurysmen können in vielen Teilen unseres Körper...