O-förmige Beine werden in der Medizin als „Genu varum“ bezeichnet. Das bedeutet, dass bei eng beieinander liegenden Fußgelenken und gestreckten Knien die Kniegelenke beider Seiten nicht zusammenkommen können. O-förmige Beine treten häufig bei Säuglingen und Kleinkindern unter 3 Jahren auf. In den meisten Fällen ist die O-förmige Beinform der Babys bei der Geburt auf die Haltung des Babys im Mutterleib zurückzuführen. Wenn Ihr Baby anfängt zu stehen und zu laufen, können die O-Beine deutlicher sichtbar werden. Aber wenn die Beine stark genug sind, um das Gewicht zu tragen, beginnen sie, sich zu strecken. Im Allgemeinen sind die Beine des Babys vor dem zweiten Lebensjahr in einem bestimmten Winkel nach innen gedreht. Wenn das Baby etwa drei Jahre alt ist, drehen sich die Beine allmählich nach außen und werden gerade. Genu varum bei Babys unter 3 Jahren ist ein physiologisches Phänomen und bessert sich mit zunehmendem Alter und verschwindet. In einigen besonderen Fällen können O-Beine eine genetische Ursache haben. Die O-Beine einiger Babys werden durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht, auch bekannt als „Rachitis“ oder Tibiavarus, eine seltene Knochenerkrankung des Schienbeins. |
<<: Symptome und Stadien von Rachitis bei Kindern
Viele Menschen glauben, dass Morbus Bechterew ein...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Erkrankung ...
Immer mehr Patienten leiden an Hydrozephalus und ...
Für Patienten mit einer Venenentzündung ist dies ...
Es gibt eine orthopädische Erkrankung namens Hall...
Moderne Sexualkonzepte werden stufenweise offener...
Unter einer Fraktur versteht man hauptsächlich de...
Gallensteine und Gallenblasensteine sind nich...
Ein Darmverschluss ist eine Darmerkrankung, die f...
Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ei...
Unter normalen Umständen befindet sich in der men...
Tatsächlich kommt es im Alltag der Menschen immer...
Der Vorhofseptumdefekt ist eine Erkrankung, die b...
Welche Gefahren birgt Osteoporose? Ich glaube, vi...
Was verursacht einen Vorhofseptumdefekt? Patiente...