Viele Menschen sind mit der Krankheit Knochenbrüche nicht vertraut, die für die Behandlung und körperliche Genesung des Patienten große Schwierigkeiten mit sich bringt. Daher ist eine aktive Behandlung sehr wichtig, die den Patienten dabei helfen kann, gute Behandlungsergebnisse zu erzielen. Welche Methoden werden üblicherweise zur Untersuchung von Knochenbrüchen verwendet? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Körperliche Anzeichen (1) Deformität: Die Verschiebung des Knochenbruchsegments kann das Aussehen der betroffenen Extremität verändern, was sich hauptsächlich in einer Verkürzung, Abwinklung oder Rotation äußert. (2) Abnorme Aktivitäten: Teile der Gliedmaßen, die sich unter normalen Umständen nicht bewegen können, zeigen nach einem Bruch abnorme Aktivitäten. (3) Knochenknirschen oder Knochenreibungsgefühl: Nach einem Bruch reiben die beiden Bruchenden aneinander, was ein Knochenknirschen oder Knochenreibungsgefühl hervorrufen kann. 2. Röntgenuntersuchung Eine Bruchlinie ist sichtbar. Knochenbrüche sind aufgrund ihres klinischen Erscheinungsbildes und der Röntgenuntersuchung eindeutig erkennbar und erfordern keine Differenzierung. Klinisch sollte jedoch darauf geachtet werden, ob es sich bei der Fraktur um eine einfache Fraktur oder eine pathologische Fraktur handelt, die durch die ursprüngliche Erkrankung des Patienten verursacht wurde. Wenn die ursprüngliche Erkrankung des Patienten Knochenanomalien verursacht, können leichte Krafteinwirkungen zu Frakturen führen, die häufiger auftreten als in dieser Situation und eine strenge Beobachtung und Untersuchung erfordern. Knochenbrüche werden auf gewöhnlichen Röntgenaufnahmen häufig übersehen und Risse sind oft unsichtbar, wenn keine offensichtliche Verschiebung vorliegt. Hierzu sind zur weiteren Abklärung der Untersuchung eine CT und eine Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich. Mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) können Läsionen, darunter auch Knochenödeme, anhand von Änderungen der Signalintensität des Gewebes im Magnetfeld dargestellt werden. |
<<: Welche Lebensmittel können Knochenbrüche lindern?
Was ist die Ursache für Gallensteine? Was können ...
Bei der Behandlung von Plattfüßen müssen wir auf ...
Bei orthopädischen Erkrankungen sind die Symptome...
Bei Erkrankungen wie Vaskulitis müssen wir bereit...
Brustmyome sind eine Erkrankung mit komplexen Urs...
Welche Möglichkeiten gibt es, einem Hallux valgus...
Osteoarthritis, auch als degenerative Gelenkerkra...
Wie können wir das Ziel erreichen, die therapeuti...
Rachitis ist heutzutage eine sehr verbreitete Erk...
Kniearthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung b...
Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erkrankung...
Äußere Hämorrhoiden treten sehr häufig auf und ge...
Welche Faktoren beeinflussen die ankylosierende S...
Analpolypen sind eine häufige Erkrankung des Anor...
Derzeit wird die Behandlung der Harninkontinenz w...