So lässt sich Osteoporose besser diagnostizieren

So lässt sich Osteoporose besser diagnostizieren

In unsere Fachklinik kommen häufig Patienten mit der Frage, wie Osteoporose behandelt werden kann. Wir sind es auch gewohnt, Patienten zu fragen: „Woher wissen Sie, dass Sie Osteoporose haben?“ Einige Patienten geben an, dass bei ihnen eine Knochendichtemessung durchgeführt wurde. Es gibt jedoch auch viele Patienten, die nie eine solche Messung durchgeführt haben und nur aufgrund ihres Gefühls glauben, dass sie an Osteoporose leiden. Wissenschaftlich gesehen gibt es viele Möglichkeiten, Osteoporose zu testen. Krankenhäuser und Gemeinden machen es und sogar einige Einkaufszentren haben Schalter mit Schildern mit der Aufschrift „Kostenlose Knochendichtemessung“. Wie lässt sich Osteoporose am besten diagnostizieren? Experten zufolge handelt es sich bei den folgenden Methoden um häufig verwendete Methoden, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben und auf der Grundlage der spezifischen Situation des Patienten bestimmt werden müssen.

Gängige Methoden zur Diagnose von Osteoporose:

1. Röntgenfotografie: Verwenden Sie Röntgenstrahlen, um die Dichte und Form von Knochen in verschiedenen Teilen zu beobachten, insbesondere die Anzahl und Form der Knochenbälkchen. Die am häufigsten fotografierten Bereiche sind die Hüften, Handgelenke und die Wirbelsäule, und der Knochenzustand wird anhand des Unterschieds in der optischen Dichte beurteilt. Der Nachteil besteht darin, dass bei einem eindeutigen Nachweis einer Osteoporose im Röntgenbild bereits ein Knochenabbau von mindestens 30 % stattgefunden hat.

2. Röntgenabsorptiometrie: einschließlich einenergetischer Röntgenabsorptiometrie, dualenergetischer Röntgenabsorptiometrie, quantitativer CT und quantitativer CT des peripheren Knochens. Derzeit wird die dualenergetische Röntgenabsorptiometrie häufiger in Krankenhäusern eingesetzt, während in Einkaufszentren oder Gemeinden die meisten Untersuchungsinstrumente auf der monoenergetischen Röntgenabsorptiometrie basieren und deren Werte weniger genau sind.

3. Photonenabsorptionsmethode: Sie wurde durch die Röntgenabsorptionsmethode ersetzt.

4. Methode zur Erkennung von Knochenpathologien: Aus den Knochengewebeproben werden pathologische Schnitte erstellt und die Morphologie und Anzahl der Trabekel werden beobachtet und auf einem speziellen Bildanalysator gezählt, um eine intuitive Diagnose von Osteoporose zu stellen. Da diese Nachweismethode jedoch invasiv ist, wird sie nur für Tierversuche und die klinische Differentialdiagnose verwendet.

5. Ultraschall-Erkennungsmethode: Die Ultraschalldiagnose ist eine neue Art nicht-invasiver Osteoporose-Diagnosetechnologie. Ihr Vorteil liegt darin, dass Veränderungen der Knochenmasse frühzeitig erkennbar sind. Es ist erwähnenswert, dass die Ultraschallmethode im Vergleich zur Röntgenabsorptionsmethode hinsichtlich der numerischen Werte möglicherweise nicht sehr genau ist, aber aufgrund ihrer Strahlungsfreiheit Vorteile bei der Erkennung von Osteoporose bei Kindern bietet.

6. Biochemische Indikatoren: In der klinischen Praxis wird der Knochenstoffwechsel häufig indirekt durch die Messung des Knochenmineralgehalts im Blut oder Urin verstanden, was bei der Diagnose und Klassifizierung der primären Osteoporose sowie der Differentialdiagnose der primären und sekundären Osteoporose hilft. Es ist nicht sinnvoll, den Kalziumspiegel im Blut zur Beurteilung eines Kalziummangels bei einem Patienten heranzuziehen, da eine kleine Anzahl von Osteoporose-Patienten einen sehr hohen Kalziumspiegel im Blut aufweist.

<<:  Häufig verwendete Medikamente zur Behandlung von Osteoporose

>>:  So wählen Sie ein Krankenhaus zur Osteoporosebehandlung aus

Artikel empfehlen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Bewegung und Frozen Shoulder?

Wie das Sprichwort sagt: „Ein gutes Leben liegt i...

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Gallensteine ​​sind in der heutigen Gesellschaft ...

Was soll ich tun, wenn die verbrannte Stelle weiß wird?

Eine Aufhellung der Haut nach einer Verbrennung k...

Diagnosekriterien für eine Lendenmuskelzerrung

In den letzten Jahren leiden aufgrund des zunehme...

Wie viel kostet die Behandlung einer Analfissur?

Apropos Analfissur: Ich glaube, jeder kennt das s...

Mehrere Pflegetipps für Hydronephrose

Für Patienten mit Hydronephrose ist diese Krankhe...

Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Varikozele!

Bei einer Varikozele handelt es sich um eine Erwe...

Experten erklären Patienten, wie sie eine Hüftkopfnekrose behandeln können

Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten orth...

Einführung in die Klassifikation von Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man im Allge...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Harnwegsinfektion einnehmen?

Harnwegsinfektionen waren schon immer ein Problem...

Was sind die Gefahren einer Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie wird auch als Knochensporn bez...

Wie kann man Ischias bei schwangeren Frauen vorbeugen?

Schwangere sollten normalerweise sehr vorsichtig ...

Werfen wir einen Blick auf die Symptome und Merkmale des Hallux valgus

Wenn Freundinnen, die lange Zeit High Heels trage...

So können Sie Vaskulitis im Alltag vorbeugen

Wie können wir einer Vaskulitis im Alltag vorbeug...