Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihre körperliche Gesundheit, dennoch können einige Krankheiten auftreten. Nehmen wir zum Beispiel Mastitis. Im Laufe des Lebens gibt es viele Patienten mit Mastitis, die wahllos essen, was letztendlich zu einer Verschlimmerung der Krankheit führt. Es zeigt sich, dass die tägliche Ernährungspflege für Patienten mit Mastitis eine große Rolle spielt. Welche Lebensmittel dürfen bei Mastitis nicht gegessen werden? Eines der Nahrungsmittel, die Sie bei einer Mastitis-Diät vermeiden sollten: Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin wird Mastitis durch Hitzestau verursacht. Vermeiden Sie daher den Verzehr von scharfen Nahrungsmitteln wie Chilischoten, scharfer Soße, scharfem Öl, Senf, eingelegtem Senf, Curry, Knoblauch usw., da diese Nahrungsmittel die Hitze erhöhen und Feuer erzeugen, wodurch sich die Entzündung weiter ausbreitet. Das zweite Lebensmittel, das Sie bei einer Mastitis-Diät vermeiden sollten: Bei einigen Meeresfrüchten müssen Sie vorsichtig sein. Obwohl Meeresfrüchte köstlich sind, sind viele von ihnen allergen und verschlimmern den Zustand von Patienten mit Mastitis. Zu den zu vermeidenden Nahrungsmitteln gehören Tintenfische, Karpfen, Karausche, Aal, Meeraal, Garnelen, Haarschwanz, Kalmare usw. Das dritte Nahrungsmittel-Tabu in der Ernährung bei Mastitis: Patienten mit Mastitis sollten auch eine Reihe von warmen Speisen meiden, vor allem gebratene, gegrillte, gebratene und frittierte Speisen. Hühnchen, Hammelfleisch, Hundefleisch, Spatzenfleisch, Spatzeneier, Fenchel, Ingwer, Wein, Koriander, Litschi, Longanfleisch und andere Lebensmittel müssen weniger oder gar nicht gegessen werden. Vermeiden Sie scharfes Essen Patienten mit Mastitis sollten außerdem darauf achten, in ihrer täglichen Ernährung keine scharfen und reizenden Lebensmittel wie Chilischoten, Paprika, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Senf, Zwiebeln usw. zu sich zu nehmen, um die Symptome nicht zu verschlimmern. Sie sollten auch den Verzehr von heißen, warmen Speisen und bestimmten Meeresfrüchten vermeiden. Wie gebratene, gegrillte, gebratene und frittierte Lebensmittel sowie Hühnchen, Hundefleisch, Ingwer, Wein, Koriander, Tintenfisch, Aal, Meeraal, Haarschwanz, Kalmare und andere Lebensmittel. Durch die ausführliche Einführung des Herausgebers oben weiß jeder, welche Lebensmittel Patienten mit Mastitis nicht essen dürfen. Experten raten Patienten mit Mastitis, sich möglichst schnell zu erholen, aktiv ins Krankenhaus zu begeben, die Anweisungen des Arztes strikt zu befolgen und auf eine gute tägliche Ernährung zu achten. Andernfalls wird es schwieriger zu kontrollieren sein. |
<<: Worauf sollten Patientinnen mit akuter Mastitis bei ihrer Ernährung achten?
>>: Welche Nährstoffe werden in der Ernährung bei Mastitis benötigt
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt im Leben ...
Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...
Schultern sind uns sehr wichtig. Wir müssen unser...
Wirbelsäulendeformationen sind eine sehr häufige ...
Gallenblasenpolypen mit einer Größe von 8 x 5 mm ...
Eine der wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten der...
Wenn Jungen ihren Körper formen, konzentrieren si...
Was sind die Symptome einer Costochondritis? Cost...
Um einen angeborenen Herzfehler zu diagnostiziere...
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ähneln a...
Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas? Wie b...
Symptome einer Brusthyperplasie äußern sich häufi...
Viele Menschen haben von lobulärer Hyperplasie ge...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die O-B...
Der beste Weg, mit jeder Krankheit umzugehen, ist...