Wie kann man einer Venenentzündung wirksam vorbeugen?

Wie kann man einer Venenentzündung wirksam vorbeugen?

Die intravenöse Infusionstherapie ist nicht nur ein pflegetechnischer Eingriff, sie ist zu einem wichtigen Behandlungs- und Unterstützungsmittel in der modernen medizinischen Krankenpflege geworden und hat sich nach und nach zu einer professionellen Wissenschaft entwickelt. Die Pflegespezialisierung kennzeichnet den Fortschritt der Pflegearbeit. Dies bedeutet, dass sich die Pflegearbeit von einem umfassenden Kontaktmodell zu einem Modell verlagert hat, das sich auf einen bestimmten Bereich von Tätigkeiten konzentriert, die professionelle Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern. Daher ist die Pflegespezialisierung eine Richtung der Pflegeentwicklung.

Die meisten neurologischen Erkrankungen sind zerebrovaskuläre Erkrankungen. Medikamente wie 20 % Mannitol, Natriumescinat, Glycerylfructose und Alprostadil werden häufig klinisch verwendet. Diese Medikamente reizen die Blutgefäße stark und können leicht zu einer Venenentzündung führen. Die Ursachen einer Venenentzündung in der Neurologie und die Maßnahmen zum Venenschutz werden nachfolgend vorgestellt:

Vorbeugende Maßnahmen gegen Venenentzündung

1. Eine sinnvolle Auswahl der Punktionsblutgefäße sollte relativ dick, gerade, elastisch, mit reichlich Blutfluss, ohne Venenklappen, ohne Gelenke und leicht zu befestigen sein. Im Allgemeinen wird die palmare Unterarmvene gewählt und die Vene der unteren Extremitäten so weit wie möglich vermieden, da die Venen der unteren Extremitäten viele Klappen haben, den Blutfluss verlangsamen und anfällig für Venenentzündungen sind. Patienten, die eine Langzeitinfusion erhalten, sollten ihre Venen schützen und rational nutzen, dem Prinzip „von distal nach proximal“ folgen und vernarbte, verletzte oder infizierte Venen vermeiden.

2. Führen Sie einen strikt aseptischen Betrieb durch. Zunächst sollte der Operateur vor der Operation seine Hände gründlich waschen, die intravenöse Nadel und den transparenten Verband überprüfen und sicherstellen, dass das Desinfektionsmittel noch nicht abgelaufen ist. Während der Punktion sollte der Desinfektionsbereich mehr als 8 cm betragen, um die Erfolgsrate einer einmaligen Punktion zu verbessern, zu versuchen, Blut mit einem Schuss zu gewinnen und mechanische Stimulation und Schäden an Blutgefäßen zu reduzieren. Nach erfolgreicher Punktion fixieren Sie es mit einem sterilen transparenten Pflaster und wechseln es alle 72 Stunden. Der Mullverband sollte alle 48 Stunden gewechselt werden. Wenn das Pflaster nicht klebt oder verunreinigt ist, sollte es rechtzeitig ausgetauscht werden, um das Auftreten einer bakteriellen Aderlasskrankheit zu verhindern. Der periphere intravenöse Katheter bleibt 72–96 Stunden an Ort und Stelle.

3. Flüssigkeiten und Medikamente rationell verabreichen. Wählen Sie den geeigneten Infusionsweg basierend auf Art, pH-Wert, osmotischem Druck, Konzentration, Dosierung und Verabreichungsrate der verwendeten Lösung oder des verwendeten Medikaments. Zunächst sollte die Infusionsrate entsprechend der Art des Arzneimittels und der Flüssigkeitsmenge angepasst werden. Bei der Injektion stark reizender Medikamente oder dem Austausch großer Flüssigkeitsmengen sollte eine große Vene gewählt werden und die Geschwindigkeit nicht zu hoch sein. Beispielsweise kann bei der Injektion von Fettemulsion oder Mannitol das Infusionsset während der Punktion an die Natriumchloridlösung angeschlossen werden. Nach erfolgreicher Punktion können hochkonzentrierte oder stark reizende Medikamente angeschlossen werden. Dadurch kann verhindert werden, dass austretende Flüssigkeit die Blutgefäßwand schädigt und das Auftreten einer Venenentzündung wirksam verhindert wird. In der Literatur heißt es: Mannitol sollte bei der Infusion auf 35 °C erwärmt und mittels Kanüle intravenös infundiert werden, um eine Schädigung der Gefäßwand zu reduzieren. In der Reihenfolge der Infusion sollten hypertonische oder reizende Flüssigkeiten zuerst infundiert werden.

Nach der Flüssigkeitsinfusion sollte eine isotonische Flüssigkeit oder eine weniger reizende Flüssigkeit infundiert werden. Vor und nach der Infusion von Blutprodukten sollte der Schlauch mit Natriumchloridlösung gespült werden, um die Anhaftung von Wirkstoffen zu verringern, schädliche Arzneimittelrückstände in den Blutgefäßen zu vermeiden und Schäden zu verursachen sowie das Auftreten von Venenentzündungen zu verringern.

4 Erlernen Sie die richtige Schlauchversiegelungstechnik und verwenden Sie die Versiegelungsflüssigkeit in angemessener Weise, um 5 bis 10 ml Heparin-Kochsalzlösung oder normale Kochsalzlösung aufzusaugen, und wenden Sie die Schlauchversiegelungsmethode mit Überdruck an, bei der die Nadel gleichzeitig herausgezogen und hineingedrückt wird (Nachschlagewerk: Leitfaden zur Prüfung der Berufskompetenzen von Krankenschwestern des National Health System „Nurses Job Skills Training 50 Assessment Guide“ 60).

5. Führen Sie Gesundheitserziehung durch. Sprechen Sie unbedingt mit dem Patienten, bevor Sie einen intravenösen Katheter verwenden, informieren Sie ihn über Vorsichtsmaßnahmen und holen Sie seine Mitarbeit ein. Während der Infusion sollte die Krankenschwester rechtzeitig die Station patrouillieren und den Patienten anweisen, den Bereich sauber und trocken zu halten. Wenn Sie keine Infusion durchführen, vermeiden Sie es, die Gliedmaßen herunterhängen zu lassen, um zu verhindern, dass der Blutrückfluss den Katheter aufgrund der Schwerkraft blockiert. Drücken Sie im Schlaf nicht auf das punktierte Blutgefäß. Bei Undichtigkeiten den Schlauch sofort entfernen und die Einstichstelle wechseln. Bei Patienten, die Medikamente einnehmen, die eine Venenentzündung auslösen können, sollte eine vorausschauende Betreuung erfolgen und möglichst frühzeitig eine psychologische Intervention durchgeführt werden.

<<:  Welche Präventionspläne gibt es für Venenentzündungen?

>>:  Kann eine Venenentzündung geheilt werden?

Artikel empfehlen

Welches Medikament hilft gegen Gallensteine?

Welche Medikamente sollte ich einnehmen, wenn ich...

Einführung in die akute Blinddarmentzündung

Mit der Verbesserung unseres Lebensstandards komm...

Ernährungstabus bei rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis müsste eigentlich rheumatoi...

Was sind die Symptome von Nierensteinen im Frühstadium?

Nierensteine ​​sind ebenfalls eine ernste Form de...

Wie wird eine Trichterbrust diagnostiziert?

Trichterbrust tritt häufig im Säuglingsalter auf,...

Diese Frauen werden gerne sexuell missbraucht?

Täter fungieren häufig als Betreuer. Die psycholo...

Was sind die häufigsten Symptome einer Trichterbrust?

Das Phänomen der Trichterbrust kommt im Leben häu...

Was verursacht ein Hämangiom? Es gibt 4 Faktoren, die

Hämangiome werden durch Genmutationen, Zellapopto...

Was verursacht einen perianalen Abszess bei Neugeborenen?

Ein perianaler Abszess bei Neugeborenen wird übli...

Ist Kniearthrose erblich bedingt?

Wie erklären wir, dass die Ursache von Arthrose m...

Was verursacht die Fallot-Tetralogie?

Wenn die Krankheit ausbricht, sind die Symptome b...

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Mit der Entwicklung der IT-Branche und der zunehm...

Bei der Behandlung von Weichteilverletzungen gibt es einiges zu beachten.

Bei der Behandlung von Weichteilverletzungen gibt...