Wie können junge Menschen einer Costochondritis vorbeugen?

Wie können junge Menschen einer Costochondritis vorbeugen?

Wie können junge Menschen dem Auftreten einer Costochondritis vorbeugen? Costochondritis ist eine häufige Brusterkrankung. Die typischsten Symptome dieser Krankheit sind Brustschmerzen in unterschiedlichem Ausmaß, Blähungen, tiefe Atmung und andere Symptome. Man kann sagen, dass es einen großen Einfluss auf die Gesundheit des Patienten hat, deshalb müssen wir auf die Prävention achten. Wie können junge Menschen also dem Auftreten einer Costochondritis vorbeugen?

Bei Costochondritis handelt es sich um eine nicht-entzündliche Schwellung und Schmerzen an der Verbindungsstelle zwischen Rippenknorpel und Rippen. Als Ursache wird im Allgemeinen eine Überlastung oder ein Trauma vermutet. Die Erkrankung tritt häufiger bei Arbeitern auf, die über einen langen Zeitraum schwere Gewichte auf ihren Oberarmen tragen. Klinische Manifestationen: Es tritt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 1:9 beträgt. Der Beginn kann akut oder langsam sein. Akute Fälle können plötzlich auftreten und mit einem stechenden, pochenden oder schmerzhaften Gefühl in der Brust einhergehen.

So beugen Sie einer Costochondritis vor

In unserem täglichen Leben treten viele Krankheiten auf, weil wir keine gute Prävention betreiben. Es gibt zwei Arten von Costochondritis: unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis, wobei erstere häufiger vorkommt. Letztere wird als eitrige Costochondritis bezeichnet und ist eine seltenere Infektion nach chirurgischen Eingriffen. Beides verursacht schwere Schäden am menschlichen Körper. Deshalb müssen wir täglich gute Präventionsarbeit leisten.

1. Das Auftreten dieser Krankheit kann mit einer Infektion der oberen Atemwege zusammenhängen. Deshalb besteht die erste Maßnahme zur Vorbeugung darin, eine Erkältung zu vermeiden. Öffnen Sie häufig die Fenster, um den Raum zu lüften. Gehen Sie seltener an öffentliche Orte und treiben Sie mehr Sport, um Ihre eigene Widerstandskraft zu stärken. Lassen Sie sich bei Bedarf gegen Grippe impfen.

2. Achten Sie bei der Arbeit auf Ihre Schutzmaßnahmen, nehmen Sie beim Heben schwerer Gegenstände die richtige Haltung ein, wenden Sie keine übermäßige Kraft an und achten Sie auf Schäden am Brustbeinknorpel und den Bändern.

3. Essen Sie mehr Gemüse und Obst sowie immunstärkende Nahrungsmittel wie Milch, Eier, Fisch usw. Vermeiden Sie scharfe Speisen wie Chilischoten und Nahrungsmittel mit viel tierischem Fett, hören Sie mit dem Rauchen auf und trinken Sie keinen starken Alkohol.

<<:  Welche Nährstoffe werden in der Ernährung bei Costochondritis benötigt?

>>:  Mehrere Symptome von Analpolypen

Artikel empfehlen

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Brustmyomen?

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Bru...

Was sind die Ursachen einer Gesichtsosteomyelitis?

Unter einer Kieferentzündung versteht man eine En...

Ernährungsaspekte bei Brustknoten

Ernährungsaspekte bei Brustknoten: 1. Ernährungsv...

Die Hauptsymptome angeborener Herzfehler

Angeborene Herzfehler sind die häufigste Erkranku...

Lass sie Sexstellungen schreien

In der Welt der Männer ist das Sexualleben unverz...

Tipps zur Behandlung von Osteomyelitis

Während der Behandlung einer Osteomyelitis können...

Welche Gefahren birgt Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Von welchen Erkrankungen ist eine Blinddarmentzündung abzugrenzen?

Von welchen Erkrankungen ist eine Blinddarmentzün...

LELO erklärt: Wie lange können Spermien in der Vagina überleben

Eine Frau kann nur schwanger werden, wenn Spermie...

Frakturen, die nach einem Jahr nicht vollständig verheilt sind

Frakturen, die nach einem Jahr nicht vollständig ...

Einführung in die frühen Symptome einer Weichteilverletzung der Brustwand

Bereits im Leben beeinträchtigen Weichteilverletz...