Weichteilverletzungen sind in der modernen Gesellschaft ebenfalls eine relativ häufige orthopädische Erkrankung geworden. Was sind also die Symptome einer Weichteilverletzung? Was sind die klinischen Manifestationen einer Weichteilverletzung? Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Weichteilverletzung und hoffen, dass dies für alle hilfreich ist. Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? Verstehen Sie die Symptome einer Weichteilverletzung und ergreifen Sie rechtzeitig Präventions- und Behandlungsmaßnahmen. Zu den Symptomen von Weichteilverletzungen gehören: Zu den klinischen Symptomen einer Weichteilverletzung zählen Schmerzen, Schwellungen, Deformierungen und Funktionsstörungen. Die Symptome einer Weichteilverletzung lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Bei Patienten mit schweren Traumata (einschließlich Quetschverletzungen) oder schweren systemischen Symptomen sollten täglich Blut und Urin untersucht und das Urinvolumen aufgezeichnet werden. Bei Bedarf sollten biochemische Blut- und Urinuntersuchungen (einschließlich Myoglobin), Elektrokardiogramme und Nierenfunktionstests durchgeführt werden, um auf Symptome einer Weichteilverletzung zu prüfen. 2. Bei den Symptomen einer Weichteilverletzung muss auch darauf geachtet werden, ob ein Schock oder eine Verletzung anderer Körperteile vorliegt und ob ein Crush-Syndrom (akutes Nierenversagen, gekennzeichnet durch Schwellungen der Gliedmaßen oder des Rumpfes, Myoglobinurie und Hyperkaliämie) vorliegt. 3. Um die Symptome einer Weichteilverletzung zu verstehen, müssen Sie auch detailliert nach Zeitpunkt, Ursache und Verletzungssituation fragen, ob es sich um eine Quetschverletzung handelt und ob nach der Verletzung Harnverhalt, Oligurie und Hämaturie vorliegen. welche Art von Behandlung erhalten wurde und wie die Wirkung ist. 4. Untersuchen Sie den verletzten Körperteil im Detail. Achten Sie auf Größe, Form, Blutung, Ausmaß und Ausmaß der Wunde, ob Ekchymosen oder Blasen auf der Haut vorhanden sind, ob sich die Hauttemperatur verändert hat, ob die Durchblutung der Finger- (Zehen-)Spitze gestört ist, ob eine ischämische Nekrose des Muskels vorliegt, ob das verletzte Glied geschwollen ist, die Haut gespannt und hart ist, ob es sich bewegen kann und ob eine sensorische Beeinträchtigung vorliegt. Das Obige ist unsere Einführung in die Symptome einer Weichteilverletzung. Wenn Sie die oben genannten Phänomene in Ihrem täglichen Leben feststellen, gehen Sie am besten zur Untersuchung ins Krankenhaus. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto schneller kann eine Genesung erreicht werden. Sollten Sie dennoch Fragen haben, wenden Sie sich bitte online an einen Experten. Weichteilverletzung http://www..com.cn/guke/rzzss/ |
<<: Die Hauptursachen für Plattfüße
>>: Klassifizierung und Typisierung der Osteomyelitis
Brustzysten sind im Allgemeinen nicht unheilbar. ...
Tatsächlich ist die Ursache einer Sehnenscheidene...
Viele Menschen leiden an einem Bandscheibenvorfal...
Wie sollten Gallenblasenpolypen behandelt werden?...
Welche Ernährungstabus gibt es bei einem Fibroade...
In einer Büroumgebung mit hohem Druck, hohem Temp...
Die Pflege eines Leberhämangioms ist absolut unve...
Osteoporose, auch als Osteoporose bekannt, ist ei...
Bitte denken Sie an eines: Wenn bei einer Frau na...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Art orthopä...
Das Kondom für Männer ist eine Barrieremethode zu...
Trauma Die häufigste Ursache einer Femurkopfnekro...
Die Symptome einer Trichterbrust sind in der Rege...
Was verursacht Gallensteine? Gallensteine sind ...
Bei der Ernährungsumstellung von Kindern mit Hydr...