Was sind Plattfüße? Was verursacht Plattfüße? Was sind die Symptome von Plattfüßen? Wie können wir das Auftreten von Plattfüßen vermeiden? Worauf sollten Patienten mit Plattfüßen achten? Dies sind Fragen, die die Leute oft stellen. Lassen Sie also die Experten diese Fragen für uns beantworten. Bei gesunden Menschen sind die Fußsohlen nicht flach, sondern die inneren und mittleren Teile der Sohlen sind nach oben gerichtet und bilden zwei vertikale und horizontale Bögen. Das Fußgewölbe trägt das Gewicht des gesamten Körpers, reduziert die Belastung des Gehirns durch körperliche Betätigung und spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Gehirn-, Wirbelsäulen-, Brust- und Bauchorgane. Bei Plattfüßen ist kein Fußgewölbe vorhanden und die gesamte Fußsohle gleicht einer flachen Platte. Wenn Menschen mit Plattfüßen stehen, werden die Arterien in den Fußsohlen zusammengedrückt, da zwischen den Fußsohlen und dem Boden kein Abstand besteht. Die Blutzirkulation wird beeinträchtigt und die Nerven werden geschädigt, was leicht zu Taubheitsgefühlen, Schmerzen und Wundsein führt. Daher können sie nicht längere Zeit stehen oder gehen. Es gibt viele Gründe für Plattfüße. Neben angeborenen Entwicklungsfaktoren sind Überlastungen der Weichteile der Fußsohlen oder mangelnde Bewegung der Füße die Ursache für Plattfüße bei Kindern und die daraus resultierende unzureichende Entwicklung der Muskel- und Bänderkraft. Um Plattfüßen vorzubeugen und sie zu korrigieren, muss die Ernährung im Säuglingsalter wissenschaftlich und moderat erfolgen und Fettleibigkeit sollte vermieden werden. Wenn das Fußgewölbe nicht gut ausgebildet ist und man gezwungen ist, das Gehen zu üben, lastet das gesamte Körpergewicht auf dem Fuß, was leicht zu übermäßigem Druck auf den Fuß führen und allmählich zu Plattfüßen führen kann. Vorschulkinder sollten nicht daran gehindert werden, barfuß oder in dünnen Schuhen zu spielen. Kinder, die zur Schule gehen, sollten sich körperlich betätigen, um die Muskeln im ganzen Körper aufzubauen. Während der Pubertät können insbesondere Kinder, die stark an Gewicht zugenommen haben, regelmäßig täglich Fußmuskelübungen durchführen, z. B. auf den Fersen, Zehen oder der Außenkante des Fußes laufen, Seilspringen üben, mit Gummibändern springen, Gymnastik machen oder auf Zehenspitzen tanzen usw. Achten Sie beim Gehen darauf, die Füße nicht nach innen zu drehen, und korrigieren Sie die Angewohnheit, mit nach innen gezogenen Füßen zu gehen. Um die normale Entwicklung des Fußgewölbes nicht einzuschränken, sollten Jugendliche bei ihren Aktivitäten möglichst Schuhe mit weichen Sohlen oder Sportschuhe tragen. Im Alltag sollten Sie Schuhe der richtigen Größe tragen, vorzugsweise Schuhe mit Absätzen, Mädchen sollten jedoch keine hohen Absätze tragen. Allerdings sind die Sohlen von Kinderschuhen zu weich, was zu Druck auf alle Sohlenteile führt und der Ausbildung des Fußgewölbes nicht förderlich ist. Sollten Sie bereits deutliche Plattfüße haben, können Sie diese unter ärztlicher Anleitung korrigieren. Sie sollten regelmäßig Sport treiben und Sportarten wie Weitsprung, Hochsprung und Bergsteigen betreiben, um die Faszien und Bänder zu dehnen, die die Bildung des Fußgewölbes behindern. Weichen Sie Ihre Füße täglich vor dem Schlafengehen in heißem Wasser ein, um die Haut, Muskeln und Bänder an Ihren Fußsohlen zu entspannen. Anschließend legen Sie einen Holzstab mit 4 cm Durchmesser auf den ebenen Betonboden, stellen sich mit beiden Füßen auf den Stab und rollen den Stab mit der Kraft Ihrer Füße auf Ihren Fußsohlen hin und her, um die Ausbildung des Fußgewölbes zu fördern. Wenn die Abflachung durch ein Trauma, einen Tumor oder eine Entzündung verursacht wird, sollte die Grunderkrankung vollständig auskuriert sein, bevor Korrekturmaßnahmen ergriffen werden. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Plattfüßen. Daher muss jeder im täglichen Leben auf seine Lebensgewohnheiten achten. Wenn Sie die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie das Auftreten von Plattfüßen so weit wie möglich vermeiden. Wenn Sie wissen möchten, worauf Sie sonst noch achten sollten, können Sie sich gerne online von einem Experten beraten lassen. Plattfüße http://www..com.cn/guke/bpz/ |
<<: Wissen Sie, wie Sie einem Hallux valgus vorbeugen können?
>>: Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?
Die zervikale Spondylose kann in mehrere Typen mi...
Wie lange dauert die Heilung einer Plantarfasziit...
Bei der Selbstuntersuchung auf Mastitis prüfen Si...
Bei Patienten mit einer schwereren Blinddarmentzü...
Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...
In den letzten Jahren hat die Gesundheit von Frau...
Nachdem sie in acht Krankenhäusern untersucht wor...
Analpolypen sind eine häufige anorektale Erkranku...
Behandlungsmethoden für Nierensteine bei Kinder...
Was sind die Routinediagnosen bei Costochondritis...
Brüste haben sowohl Männer als auch Frauen, aller...
Hämangiome sind im Alltag weit verbreitete Erkran...
Aus der Ferne beobachten, fantasieren, berühren, ...
Osteoarthritis tritt häufig im Kniegelenk, im ers...
Rachitis ist eine Erkrankung, für die Kinder anfä...