Heutzutage müssen wir sagen, dass immer mehr Männer und Frauen fremdgehen. Was sind die grundlegendsten Gründe dafür, dass Männer und Frauen fremdgehen? Wie verhalten sich Frauen nach einem Seitensprung? Lassen Sie uns nun verstehen, was fremdgehende Frauen denken! Alle reden immer davon, dass Männer fremdgehen, aber auch Frauen gehen fremd. Und Frauen einer bestimmten Altersgruppe neigen am ehesten dazu, fremdzugehen … Egal wie schön eine Ehe ist, mit der Zeit kommt es unweigerlich zu einer Phase der Erschöpfung. Wir alle reden über das Fremdgehen der Männer, aber tatsächlich betrügen auch Frauen und es ist unvermeidlich, dass eine Phase der Erschöpfung eintritt. Alle reden immer davon, dass Männer fremdgehen, aber auch Frauen gehen fremd. Und Frauen einer bestimmten Altersgruppe neigen am ehesten dazu, fremdzugehen … In welchem Alter also ist die Wahrscheinlichkeit, dass Männer und Frauen fremdgehen, am höchsten? Eine vom Singapore Family and Juvenile Justice Center durchgeführte Umfrage ergab, dass Probleme in Ehen am wahrscheinlichsten auftreten, wenn das Durchschnittsalter des Mannes 40 und das der Frau 37 Jahre beträgt. Auch die Scheidungsrate ist recht hoch. Eine harmonische Ehe fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Nach über zehn Jahren Zusammenleben ist die Eingewöhnungsphase längst vorbei, warum kommen sie also nicht aus der Ehekrise heraus? Darüber können wir heute reden. Belanglosigkeiten des Lebens häufen sich zu Unmut: Bei Männern in den Vierzigern und Frauen in den 37ern kommt es sehr häufig vor, dass Paare körperlich zusammen, geistig jedoch getrennt sind. Frauen sind eher zum Fremdgehen geneigt als Männer. Einer Umfrage zufolge lassen sich 20 % aller Paare letztendlich scheiden, weil die Kommunikation in belanglosen Angelegenheiten unzureichend ist. Die im Laufe vieler Ehejahre angesammelten täglichen Notwendigkeiten sind zur schädlichsten Waffe geworden. Die ersten drei Ehejahre sind die Anpassungsphase, das siebte Jahr die Gefahrenphase und nach zehn Jahren kommt die Burnout-Phase. Das durchschnittliche Heiratsalter für einen 40-jährigen Mann oder eine 37-jährige Frau beträgt etwa 10 Jahre. In den ersten zwei oder drei Jahren befinden sich alle in der Anpassungsphase und sind noch tolerant; wenn sie sechs oder sieben Jahre alt sind, wissen sie alle, dass es sehr gefährlich ist, also sind sie vorsichtig. Nach 10 Jahren hat jeder das Gefühl, dass die andere Person seine rechte oder linke Hand ist, und denkt, dass die familiäre Zuneigung die Liebe ersetzt hat. Daher werden Kleinigkeiten, die vorher kein Problem waren, zum Streitpunkt. Wenn es zu viele kleine Streitereien gibt, kann das sehr verletzend sein. Darüber hinaus hat sich das Paar nach 10 Jahren Ehe sowohl im Aussehen als auch im Verhalten sehr von dem Zeitpunkt der Hochzeit unterschieden. Die Unterschiede in der Persönlichkeit, der Lebenseinstellung, den Ansichten über Geld, der Einstellung zur Kindererziehung, der Art und Weise, mit Stress umzugehen usw. werden in dieser Zeit ohne Vorbehalt offengelegt. Jedes dieser Probleme reicht aus, um die Ehe zu lähmen. |
<<: Enthüllt: Die vier Tabus des Rachebetrugs
>>: Frauen betrügen ihre Männer gerne, deshalb
Bei einer Lendenmuskelzerrung kommt es aufgrund ü...
Patienten mit Hydronephrose können Symptome wie N...
Manuelle Therapie und Bewegungstherapie sind beid...
Die Heilungszeit nach einer radikalen Operation b...
Klinisch sind die frühen Symptome von Plattfüßen ...
Analpolypen sind heutzutage eine weit verbreitete...
Wirbelsäulendeformationen entstehen meist schon i...
Harnwegsinfektionen werden in Infektionen der obe...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund unregel...
Da die meisten Menschen nichts über Bandscheibenv...
Vielleicht haben Sie noch nie einen Hallux valgus...
Wenn die Krankheit ausbricht, müssen wir rechtzei...
Nach der Behandlung muss das Aneurysma eine Zeit ...
Auch Knochenspornerkrankungen kommen in unserem L...
Was sind die Ursachen für Rachitis bei Kindern? I...