Was sind die Ursachen für Knochentuberkulose in der Traditionellen Chinesischen Medizin? Bei der Entstehung der Krankheit stehen Ursache und Folge in Wechselwirkung. Die Ätiologietheorie der Traditionellen Chinesischen Medizin untersucht die Natur und die pathogenen Eigenschaften verschiedener pathogener Faktoren. Deshalb erfahren wir heute etwas über die Ursachen der Knochentuberkulose in der traditionellen chinesischen Medizin. Ursachen der Erkrankung sind meist eine Schwäche der Lebensenergie sowie lokale Verletzungen von Sehnen und Knochen. Knochentuberkulose ist eine eitrige und zerstörerische Läsion, die durch das Eindringen von Mycobacterium tuberculosis in Knochen oder Gelenke verursacht wird. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Krankheit als Knochentuberkulose bezeichnet, da sie in den Knochen oder Gelenken auftritt, Qi, Blut und Körperflüssigkeiten verbraucht, wodurch der Körper dünn wird und die Lebensenergie im späteren Stadium abnimmt, was eine Heilung erschwert. Denn nachdem sich die Krankheit in Eiter verwandelt hat, kann dieser an andere Stellen fließen und kalte Abszesse bilden. Nach dem Platzen des Abszesses wird der Eiter von auswurfähnlichen Substanzen begleitet, weshalb er auch als Schleim bezeichnet wird. In der Literatur vor der Qing-Dynastie wurde Knochentuberkulose meist mit Krankheiten wie Yin-Karbunkel, langsamem Karbunkel, fließender Injektion und Gicht verwechselt. Erst in der Qing-Dynastie wurde es allmählich und deutlich von anderen Krankheiten wie dem Yin-Karbunkel und dem langsamen Karbunkel unterschieden und als „Schleim“ bezeichnet. In der „Sammlung von Erfahrungen mit Geschwüren, der Unterscheidung von Knochentumoren, Knochentumorschleim und Shenshu-Mangelschleim“ aus der Qing-Dynastie heißt es beispielsweise: „Knochenschleim entsteht auch am seitlichen Oberschenkelknochen, einem reinen Yin ohne Yang-Syndrom. Im Alter von drei oder fünf Jahren werden Kinder mit einem angeborenen Mangel, einem Sana-Yin-Mangel, geboren oder aufgrund von Verletzungen kann das Qi nicht aufsteigen, das Blut kann nicht fließen und die Meridiane stagnieren. Nach einer Punktion ist der Eiter klar und dünn oder es bilden sich Tofu-Klumpen. Die Schwellung verschwindet nicht, die Vitalität lässt von Tag zu Tag nach, der Körper schrumpft und es treten Hühnerbrust und Schildkrötenrücken auf.“ Qing-Dynastie. „Medizinische Grundlagen.“ Langfristige Schmerzen im unteren Rückenbereich führen zu Schleim auf dem Rücken“ und der späten Qing-Dynastie. „Zusammenstellung äußerer Symptome und medizinischer Fälle, Band 3, Theorie der anhaftenden fließenden Schleimbildung“ erörtert die Ätiologie und Pathogenese der Knochentuberkulose ausführlicher und weist deutlich darauf hin, dass „Schleim“ durch das Eindringen und die Schädigung des schwachen Körpers durch äußere Übel verursacht wird. |
<<: Welche Tests werden zur Diagnose einer Knochentuberkulose durchgeführt?
>>: Wie kann man Knochentuberkulose am besten vorbeugen?
Hydronephrose ist eine gutartige Erkrankung, die ...
Durch den gestiegenen Arbeitsdruck verlieren viel...
Sport an sich ist gut, aber wenn die Trainingsmet...
Es gibt im Allgemeinen keinen schnellsten Weg, äu...
Nach dem Auftreten von Gallensteinen verspüren di...
Ursachen für eine Femurkopfnekrose sind vor allem...
Was sind die Hauptursachen für eine lobuläre Hype...
Viele Patienten mit Plattfüßen suchen blind übera...
Viele Ursachen können zu einer Harnwegsinfektion ...
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung, di...
In unserem Umfeld gibt es viele Menschen, die von...
Akupunktur kann bei der Behandlung einer Frozen S...
Die am häufigsten verwendete TCM-Behandlungsmetho...
Plattfüße gehören zu den Erkrankungen, die jeder ...
Wie wird ein Hydrozephalus diagnostiziert? Es gib...