Der Schaden eines Darmverschlusses für den Körper

Der Schaden eines Darmverschlusses für den Körper

Jeder kennt die Krankheit Darmverschluss. Viele Freunde schaden ihrer Gesundheit sehr, weil sie den Einzelheiten ihres Lebens keine Aufmerksamkeit schenken. Längere Verzögerungen bringen zahlreiche Komplikationen mit sich. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Schäden, die ein Darmverschluss für den Körper anrichtet. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

Verlust von Körperflüssigkeiten und Elektrolyten sowie Säure-Basen-Ungleichgewicht: Ein normaler Mensch scheidet täglich etwa 8 bis 10 Liter Speichel, Magensaft, Gallen- und Pankreassaft, Dünndarmsaft und aufgenommene Flüssigkeit aus, wovon fast alles vom Darm (hauptsächlich im Dünndarm) aufgenommen wird und nur 100 bis 200 ml mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Bei einem Darmverschluss kommt es durch häufiges Erbrechen zu einem starken Flüssigkeits- und Elektrolytverlust. Klinisch kommt es zu schwerer Dehydratation und hypovolämischem Schock, zudem kommt es zu Nierenversagen aufgrund von Mangeldurchblutung und Oligurie.

Darmstrangulation und -nekrose: Bei anhaltender Obstruktion erhöht sich die Spannung der Darmwand und es kann zu Durchblutungsstörungen der Darmwand kommen. Zunächst wird der venöse Rückfluss des Darms behindert, die Darmwand wird verstopft, die Durchlässigkeit der Darmwand erhöht sich und es kommt zu einer erheblichen Menge an Plasmaexsudaten. In der Folge wird der Blutfluss zu den Arterien der Darmwand behindert, was zu einer Nekrose und einem Riss des Darms führt.

Infektion: Bei einem Darmverschluss kommt es zu einer starken Vermehrung der Bakterien im Darm und die Darmflora gerät aus dem Gleichgewicht. Aufgrund der schweren Schädigung der Darmschleimhautbarriere können Darmbakterien auch in extraintestinale Organe gelangen und dort zu Darminfektionen führen.

Toxinaufnahme: Die durch einen eingeklemmten Darmverschluss entstehenden Toxine stammen aus bakteriellen Produkten und Zersetzungsprodukten nekrotischen Gewebes. Das Toxin gelangt über das Bauchfell ins Blut und verursacht eine schwere Toxämie oder sogar einen toxischen Schock.

Oben sind einige der spezifischen Gefahren eines Darmverschlusses aufgeführt, die wir Ihnen heute vorgestellt haben. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre über ein gewisses Verständnis und Wissen verfügen sollten. Hat das Wissen um diese Krankheit Ihre Entschlossenheit, sie zu heilen, gestärkt? Schließlich ist auch der Schaden dieser Krankheit sehr groß. Abschließend wünsche ich allen Patienten und Freunden aufrichtig, dass sie so schnell wie möglich wieder gesund werden.

<<:  Welche Gefahren birgt ein Darmverschluss?

>>:  Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie frühzeitig einen Schlüsselbeinbruch bei Kindern

Der Schlüsselbeinbruch ist einer der häufigsten K...

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen?

Obwohl manche Menschen im Laufe ihres Lebens oft ...

Welche Folgen hat eine Rachitis im Säuglingsalter?

Rachitis ist eine der häufigsten orthopädischen E...

Behandlung von Dampfverbrennungen

Dampfverbrennungen können mit topischen Silikonpr...

Behandlung von Krampfadern im Alltag

Das Leiden an Krampfadern führt zu bestimmten Sch...

Man sollte immer auf der Hut sein vor den Ursachen von Rachitis

Das häufige Auftreten von Rachitis beeinträchtigt...

Welche Faktoren verursachen normalerweise eine Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eigentlich eine Art orthopädisc...

Wie man Verbrennungen besser behandelt

Wie behandelt man Verbrennungen? Nach einer Verbr...

Analfistel ist nicht ansteckend

Analfisteln sind noch immer eine relativ häufige ...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Welche Gefahren bergen Rektumpolypen?

Sind Rektumpolypen sehr schädlich und schwerwiege...

Tipps zur Routineuntersuchung von Leberhämangiomen

Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...

Beeinflusst Kniearthrose die Lebenserwartung?

In unserem täglichen Leben sehen wir oft Patiente...

Warum werden Schamhaare weiß?

Wie können Schamhaare weiß werden? Wir wissen, da...

Der effektivste Weg, O-Beine zu korrigieren

Eine Korrektur von O-Beinen kann grundsätzlich un...